Family Tree Familienstammbaum Bakker uit Bierum en Wildervank » Wilte Hefting (1908-1934)

Persönliche Daten Wilte Hefting 


Familie von Wilte Hefting

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilte Hefting?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilte Hefting

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilte Hefting

Boelo Hefting
1834-1923
Jakob Hefting
1879-1963

Wilte Hefting
1908-1934


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Wilte Hefting



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Groninger Archieven / WieWasWie

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Januar 1908 lag zwischen -7.8 °C und -0.5 °C und war durchschnittlich -4.9 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 27. Mai » Nuur ud-Din wird zum ersten Khalifat ul-Massih, dem spirituellen Oberhaupt der Ahmadiyya Muslim Jamaat gewählt. Die Religionsgemeinschaft versteht sich in der Nachfolge von Mirza Ghulam Ahmad, dem am Vortag verstorbenen Gründer der Ahmadiyya.
      • 8. Juli » Die französische Bildhauerin Thérèse Peltier fliegt in Turin als erste Frau in einem Flugzeug mit.
      • 26. Juli » Das Justizministerium der Vereinigten Staaten richtet das Bureau of Investigation ein, aus dem das FBI hervorgeht.
      • 22. November » In Bitola endet der Kongress von Monastir, auf dem sich zahlreiche Vertreter unterschiedlicher Bereiche auf ein Alphabet für die Albanische Sprache geeinigt haben.
      • 17. Dezember » Frank Wild entdeckt während der Nimrod-Expedition erstmals Kohle in der Antarktis.
      • 20. Dezember » In Rom wird die Jungfrau von Orleans, Jeanne d’Arc, von Papst Pius X. seliggesprochen.
    • Die Temperatur am 26. Juli 1934 lag zwischen 14,1 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 8,0 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 8,1 in Nepal und Indien fordert ca. 10.700 Tote.
      • 17. März » In den Römischen Protokollen vereinbaren Italien, Österreich und Ungarn eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit.
      • 13. Juni » Die Production Code Administration zur Durchsetzung des Hays Codes wird in den USA gegründet. Alle US-Filme müssen in Zukunft im Hinblick auf die „moralisch akzeptable Darstellung“ besonders von Kriminalität und sexuellen Inhalten von diesem Büro begutachtet und der Zensur unterworfen werden.
      • 19. Juni » In den USA wird per Gesetz die Federal Communications Commission (FCC) als zentrale Behörde zur Regelung des Telefon-, Telegrafen- und Funkverkehrs eingerichtet.
      • 18. August » Al Capone wird ins Bundesgefängnis von Alcatraz verlegt, um seine Kontakte zur Außenwelt zu unterbinden.
      • 14. November » Im Highbury in London besiegt die englische Fußballnationalmannschaft den amtierenden Weltmeister Italien mit 3:2. Die mit großer Härte geführte Schlacht von Highbury wird von vielen als „echtes“ Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 1934 angesehen, an der England nicht teilgenommen hat.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1907 » Bruno Mathsson, schwedischer Architekt und Designer
    • 1907 » George Raynor, englischer Fußballspieler und -trainer
    • 1907 » Richard Stanton Avery, US-amerikanischer Unternehmer, Erfinder des selbstklebenden Preisetiketts
    • 1908 » Earle Wheeler, US-amerikanischer General, Chief of Staff of the Army und Chairman of the Joint Chiefs of Staff
    • 1908 » Enrico Paoli, italienischer Schachspieler und Autor von Schachkompositionen
    • 1908 » Michel Gyarmathy, ungarischer Regisseur und Kostümbildner

    Quelle: Wikipedia

    • 1935 » Gil Andersen, norwegisch-US-amerikanischer Ingenieur, Automobilrennfahrer und Automobilmanager
    • 1937 » Aldo Pigorini, italienischer Motorradrennfahrer
    • 1937 » Ernst von Delius, deutscher Automobilrennfahrer
    • 1937 » Gerda Taro, deutsche Fotografin
    • 1940 » Edmund Bursche, polnischer evangelischer Theologe, Kirchenhistoriker und Pfarrer
    • 1940 » Kurt Kluge, deutscher Maler, Bildhauer und Dichter

    Über den Familiennamen Hefting

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hefting.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hefting.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hefting (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Middendorp, "Family Tree Familienstammbaum Bakker uit Bierum en Wildervank", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bakker-uit-bierum-en-wildervank/I38935.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Wilte Hefting (1908-1934)".