Familienstammbaum Bakker, Tiele, Koppelrath » Pieter Ariensz Obdam (1724-1809)

Persönliche Daten Pieter Ariensz Obdam 


Familie von Pieter Ariensz Obdam

Er ist verheiratet mit Debora Pietersdr. (Dieuwertje/duwertie) van der Lely.

Sie haben geheiratet am 13. Februar 1757 in Wassenaar, Zuid-Holland, Netherlands, er war 32 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Pieter Ariensz Obdam

V.30 Pieter Ariensz OBDAM (Opdam), gedoopt (RK) op 01-04-1724 te Wassenaar (getuige(n): Jan Pietersen, Japic Jans), overleden op 25-10-1809 te Wassenaar op 85-jarige leeftijd. De overleden Pieter zou 87 jaar zijn, 1 K (1 Karolusgulden). Was deze Pieter gehuwd met Deborah van der Lely?
Enkele doopgetuigen zijn uit de Nanningstam: oom Jan Cornelis en Marijtje Cnelis Oostveen en een kind van van der Lubbe.
In 1776 heeft Pieter het overlijden van zijn schoonmoeder aangegeven.
In 1775 koopt Pieter Opdam te Wassenaar uit de boedelverkoop van Willem van Bemmel (29-11-1774) en zijn overleden vrouw Johanna van der Laan (20-07-1772): nr. 221 = een doos met wayers en ca. f 0.13.-.
Leidsche Courant van 14-05-1777: Te koop onder Wassenaar twee fraaye hardsteenen BEELDEN op hun blaauwe pedestallen: Te bevragen by Jacobus Muts... Steenhouwer te Leyden, of by PIETER OPDAM, Metzelaar te Wassenaar.
1779: schuldbekentenis van Aentje Kortekaas jegens Pieter Opdam en....
08-11-1793 Inv. 5162, fol. 541 not. GA. Den Haag: Transport t.b.v. Pieter Arisz Opdam, wonende te Wassenaar een uts. nor. 4 f 1000,-. Opgestooken tot Trekgeld f 2.10.- getrokken bij de mr. van der Does als daarvoor gebooden hebbende 72.5%, opgehangen op 3% daarboven afgeslagen tot 72.5% (parct.) Kosten worden dezelve Hr. van de Does geremitteerd.
22-11-1793 Inv. 5162 fol. 693: Not. Joh. Huygens, den Haag, en Mr. Daniel Mobachius Ouaal, adv. proc. Hof van Justitie verkoopt aan Pieter Opdam te Wassenaar een obligatie t.l.v. Gemeeneland van Holland en West-Friesland t.n.v. Generaal Haagsche Societeit, groot f 1000.- dd. 1-11-1790.
Zoon van Arie Cornelisz OBDAM (Opdam) (zie IV.22) en Elizabeth Pietersdr (Lijsbeth) van der BIJL.
Gehuwd op 32-jarige leeftijd op 13-02-1757 te Wassenaar (getuige(n): geen). Huwelijksacte voor Wassenaar en Zuidwijk. Naam gespeld als "Pieter Opdam". Pieter trouwt als j.m. geboren/wonende alhier (beiden classe f 12.-).
Echtgenote is Debora Pietersdr. (Dieuwertje/Duwertie) van der LELY, 23 jaar oud, geboren te Wassenaar, gedoopt op 20-02-1733 te Oegstgeest, overleden op 23-10-1798 te Wassenaar op 65-jarige leeftijd, aangifte door Jan Kloosterman, f6. Bij haar huwelijk is zij j.d. van Wassenaar. Dochter van Pieter van der LELY en Sijtje van der LINDEN.
Uit dit huwelijk:
1. Cecilia Lucia Sophia (Sijtje, Sophia, Lucia) OBDAM (Opdam) (zie VI.100).

2. Cornelis Pietersz OBDAM (Opdam), geboren te Oegstgeest, gedoopt op 18-04-1759 te Wassenaar (getuige(n): Jan Obdam, Marytie Cnelis Oostveen), moeder is Duwertie genoemd. Overleden op 22-06-1759 te Wassenaar, 65 dagen oud, aangifte door vader Pieter, Pro Deo.

3. Elisabeth Pieters OBDAM (Opdam), geboren te Oegstgeest, gedoopt op 29-11-1760 te Wassenaar (getuige(n): Cnelis Jansz, Marytje Jansz van de Lubbe), overleden op 17-05-1839 te Wassenaar op 78-jarige leeftijd, het overlijden van Sytje Obdam is aangegeven door neef Andries Jansen, kruidenteler. Classe f 30. Waarschijnlijk gaat het hier om Elisabeth. Gehuwd op 31-jarige leeftijd op 25-11-1792 te Wassenaar met Jan KLOOSTERMAN, 35 jaar oud, schilder, gedoopt op 21-03-1757 te Wassenaar, overleden op 20-06-1822 te Wassenaar op 65-jarige leeftijd. Jan is weduwnaar van Maria Beyersbergen, zij was j.d. geboren en wonend in Wassenaar huwelijk 23-05-1791 Wassenaar, dochter Aaltje geb 30-04-1792.
Zoon van Dirk KLOOSTERMAN en Aaltje van der HORST.

4. Petronella Pieters (Neeltje) OBDAM (Pieternelletje Opdam), geboren te Oegstgeest, gedoopt op 15-11-1763 te Wassenaar (getuige(n): Divertie Pieters van de Lely, Aagje van de Lely), overleden op 16-06-1768 te Wassenaar op 4-jarige leeftijd, aangifte door vader Pieter f3.

5. Petrus Pietersz OBDAM (Opdam), geboren te Oegstgeest, gedoopt op 29-03-1771 te Wassenaar (getuige(n): Johannes Pepenhoven, Caatje van de Lely), overleden op 09-07-1778 te Wassenaar op 7-jarige leeftijd, aangifte door vader Pieter f3.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Ariensz Obdam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Ariensz Obdam

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. April 1724 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1724: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Il Vespasiano von Attilio Ariosti.
    • 20. Februar » Giulio Cesare, eine italienische Oper von Georg Friedrich Händel mit dem Libretto von Nicola Francesco Haym, hat seine Uraufführung im King's Theatre am Londoner Haymarket.
    • 7. April » Die Johannespassion (BWV 245) von Johann Sebastian Bach wird am Karfreitag in der Nikolaikirche in Leipzig erstmals aufgeführt.
    • 29. Mai » Pietro Francesco Orsini wird nach einem Konklave von 70 Tagen Dauer zum Papst gewählt und kommt als BenediktXIII. auf den Heiligen Stuhl.
    • 4. November » Gianguir, imperatore del Mogol
    • 7. Dezember » Das Thorner Blutgericht erregt europaweites Aufsehen: Der polnische König August der Starke lässt den Bürgermeister von Thorn (Toruń), Johann Gottfried Rösner, und neun weitere protestantische Bürger hinrichten. Der Rat der Stadt muss in Zukunft mehrheitlich katholisch besetzt werden.
  • Die Temperatur am 13. Februar 1757 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Britische Truppen unter Robert Clive, 1. Baron Clive erobern im Siebenjährigen Krieg das erst am 19. Juni des Vorjahres an den örtlichen Mogul verloren gegangene Calcutta in Indien für die Britische Ostindien-Kompanie zurück.
    • 5. Januar » Robert François Damiens begeht mit einem Messer ein Attentat auf Frankreichs König Ludwig XV., der dabei leicht verletzt wird. Der Attentäter wird festgenommen und einige Wochen später, am 28. März, hingerichtet.
    • 18. Juni » Im Siebenjährigen Krieg erleidet Friedrich der Große in der Schlacht bei Kolin mit seiner Armee die erste Niederlage. Das österreichische Heer unter Feldmarschall Leopold Joseph von Daun setzt sich durch. Fast 22.000 Soldaten kommen zusammengerechnet in dieser Schlacht um oder werden verwundet.
    • 23. Juli » Im Siebenjährigen Krieg schießen die Österreicher die Stadt Zittau in Schutt und Asche.
    • 7. September » Im Siebenjährigen Krieg besiegt Österreich unter Führung von Karl Alexander von Lothringen und Graf Daun die Preußen unter General Winterfeldt in der Schlacht von Moys.
    • 16. Oktober » Mit dem sogenannten Berliner Husarenstreich wird die preußische Hauptstadt im Siebenjährigen Krieg durch den österreichischen Husaren Andreas Hadik von Futak für einen Tag erobert.
  • Die Temperatur am 25. Oktober 1809 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1809: Quelle: Wikipedia
    • 20. April » In der Schlacht bei Abensberg im Fünften Koalitionskrieg besiegen Napoleon Bonaparte und Jean Lannes und die verbündeten Kräfte von Württemberg und Bayern in der Nähe von Abensberg die österreichischen Truppen unter Erzherzog Karl von Österreich-Teschen und Feldmarschall Johann von Hiller.
    • 21. Mai » Die zweitägige Schlacht bei Aspern beginnt, bei der Napoleon Bonaparte gegen die österreichische Armee unter Erzherzog Karl im fünften Koalitionskrieg seine erste Niederlage als Feldherr erleiden wird.
    • 10. August » Der Aufstand von Quito ist erster Schritt zur Unabhängigkeit Ecuadors.
    • 8. Oktober » In Wien vertraut Kaiser Franz I. dem vormaligen Gesandten in Paris, Graf Klemens Wenzel Lothar von Metternich, die Führung des österreichischen Außenministeriums an.
    • 25. November » Der britische Diplomat Benjamin Bathurst verschwindet in Perleberg, wo er eine Rast auf seiner inkognito geführten Rückreise eingelegt hat, am Abend auf ungeklärte Weise.
    • 10. Dezember » Der Dänisch-Schwedische Krieg geht mit dem Friedensschluss von Jönköping zu Ende.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Obdam

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Obdam.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Obdam.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Obdam (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Helma Koppelrath, "Familienstammbaum Bakker, Tiele, Koppelrath", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bakker-tiele-koppelrath/I8159.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Pieter Ariensz Obdam (1724-1809)".