Familienstammbaum families Bakker en Groen » Johanna Leentje "Lotje" Cairo (1931-2014)

Persönliche Daten Johanna Leentje "Lotje" Cairo 


Familie von Johanna Leentje "Lotje" Cairo

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Leentje "Lotje" Cairo?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Leentje "Lotje" Cairo

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Leentje Cairo


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Januar 1931 lag zwischen 1,7 °C und 4,7 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 5,6 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 10. März » In Ägypten wird der Tebtunis-Mondkalender in Überresten einer Tempelanlage aus dem zweiten Jahrhundert v. Chr. entdeckt.
    • 30. Mai » Die Uraufführung der Operette La Belle de Moudon von Arthur Honegger erfolgt am Théâtre du Jorat in Mézières.
    • 3. Juli » Cilly Aussem gewinnt mit ihrem Finalsieg gegen Hilde Krahwinkel als erste Deutsche das Tennisturnier von Wimbledon.
    • 14. Juli » Die Deutsche Bankenkrise führt zur Anordnung mehrerer allgemeiner Bankfeiertage in Deutschland durch die Regierung Brüning, um einem Ansturm verunsicherter Kunden zwecks Rückzahlung ihrer Einlagen vorzubeugen.
    • 4. August » In der Zeitschrift Die Weltbühne erscheint Kurt Tucholskys berühmt gewordene Aussage „Soldaten sind Mörder“.
    • 26. Dezember » Das Musical Of Thee I Sing der Brüder George und Ira Gershwin sowie George Simon Kaufman und Morrie Ryskind wird am Music Box Theatre in New York City uraufgeführt. Die Polit-Satire wird als erstes Musical den Pulitzer-Preis erhalten.
  • Die Temperatur am 3. August 2014 lag zwischen 14,8 °C und 25,3 °C und war durchschnittlich 19,6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (55%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2014: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Lettland tritt als 18. Land der Eurozone bei.
    • 18. März » Im Rahmen der Sonnenblumen-Bewegung besetzen protestierende Studenten das Parlamentsgebäude in Taipeh (Republik China auf Taiwan) und halten es über die folgenden 24 Tage weiter besetzt.
    • 25. März » In Guinea werden die erste Fälle von Ebolafieber offiziell gemeldet.
    • 20. September » Der 10. Bundesvision Song Contest (deutscher Musikwettbewerb) findet in Göttingen statt.
    • 12. November » Der Lander Philae der ESA-Raumsonde Rosetta landet erfolgreich auf dem Kometen 67/P Tschurjumov-Gerassimenko.
    • 15. Dezember » Die Räumung von Causeway Bay durch die Polizei markiert das äußere Ende der Proteste in Hongkong 2014.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 2011 » Bubba Smith, US-amerikanischer American-Football-Spieler und Schauspieler
  • 2011 » Louise Behrend, US-amerikanische Geigerin und Musikpädagogin
  • 2011 » Rudolf Brazda, NS-Opfer, letzter Überlebender der wegen Homosexualität im KZ Buchenwald Inhaftierten
  • 2012 » Carl Andersen, österreichischer Filmkritiker und Regisseur
  • 2012 » Rolf Castell, deutscher Volks- und Theaterschauspieler, Regisseur und Fernsehautor
  • 2015 » Robert Conquest, britischer Historiker und Schriftsteller

Über den Familiennamen Cairo

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cairo.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cairo.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cairo (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Miep Bakker, "Familienstammbaum families Bakker en Groen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bakker-en-groen/I64509.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Johanna Leentje "Lotje" Cairo (1931-2014)".