Familienstammbaum families Bakker en Groen » Petrus Czn "Piet" Bakker (1907-1947)

Persönliche Daten Petrus Czn "Piet" Bakker 

  • Spitzname ist Piet.
  • Er wurde geboren am 18. Januar 1907 in Harenkarspel.
  • Beruf: Melkboer en later 'Arbeider in Algemeenen Dienst te Castricum'.
  • Eintrag.
    Piet (Petrus) Bakker werd ingeschreven in Castricum 26.04.1933.
    Na het huwelijk (24.08.1933 te Harenkarspel) is zijn vrouw 10.11.1933 ingeschreven in Castricum.
    Petrus Bakker woonde tot 1940 achtereenvolgens op Beverwijksestraatweg nr. 2,
    Schoutenbosch nr. 44
    en daarna op Schoutenbosch nr.57
    Bron: Simon Zuurbier
  • Eintrag.
    Piet en Alie zijn op 24.08.1933 getrouwd te Waarland, gem. Harenkarspel, pas in november is moeder naar Castricum vertrokken.
    Pa had een stalletje met wild en gevogelte (aan de B'wijksestraatweg) bij de fam. Overes. (Dhr. Overes werkte bij het spoor) Waar Pa het wild vandaan haalde is niet helemaal duidelijk (handel is handel nietwaar?), hij ging wel regelmatig naar Purmerend.
    Daarna huurde (?) hij de melkzaak op Schoutenbosch nr. 44
    Pa ventte melk en moeder deed de winkel, het was een beroerde rottijd, grote armoede, de mensen hadden geen geld om de rekeningen te betalen en mijn ouders waren te goed en niet zakelijk genoeg om niet te leveren zonder te betalen. Dat kon natuurlijk niet goed gaan en toen Pa werd gemobiliseerd werd de melkzaak (met woning) overgenomen door Piet Schilder.
    Mijn ouders kregen een woning aan de Schoutenbosch nr. 57, mijn moeder verkocht daar 'rookwaren' aan de deur. (sigaren en sigaretten per stuk !).
    Nederland had zich overgegeven en Pa kwam terug van Texel mét paard en wagen. Hoe hij daaraan was gekomen heeft niemand geweten.
    Pa werkte voor zijn eigen, werd o.a. ingehuurd door de Gemeente, maar deed ook verhuizingen, reed voor tuinders en boeren en evacueerde Castricummers.
    In 1943 kwam Pa in loondienst van de Gemeente Castricum.
    Paard en wagen werd door de gemeente gekocht, zodat het niet door de Duitsers gevorderd kon worden. Hij reed o.a. naar de Zaanstreek om meel op te halen voor de bakkers. Daar had hij een speciaal pasje voor nodig van de Gemeente. Maar ook moest hij de lijken van het strand ophalen, deze personen liggen begraven op de Protestante Begraafplaats.
    Op een gegeven moment moesten alle bewoners van Schoutenbosch vertrekken. Het gebied lag in het 'schootsveld' en te gevaarlijk om daar te blijven wonen.
    In de Geelvinckstraat stonden er huizen leeg en kregen ze een huis door de Gemeente toegewezen. In ons geval; Geelvinckstraat 6A, een vrijstaand huis met een grote tuin.
    In 1943 ben ik daar geboren. (Miep) Er zijn foto's dat ik ruim één jaar ben en wij op de Overtoom woonden, in het huis van Liefting, naast de oude brandweerkazerne. In het huis in de Geelvinckstraat zat in die periode een duitse fietsenmaker.
    Daarna (na de oorlog ?) zijn we weer in hetzelfde huis in de Geelvinckstraat gaan wonen.
    (Bron: Cees Bakker)
  • Er ist verstorben am 16. November 1947 in Alkmaar Zhs, er war 40 Jahre alt.
    Oorzaak: leverkanker
  • Er wurde beerdigt in Castricum NH.
  • Ein Kind von Cornelis Jzn Bakker und Anna Tesselaar
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Mai 2022.

Familie von Petrus Czn "Piet" Bakker

Er ist verheiratet mit Alida Anna Groen.

Sie haben geheiratet am 24. August 1933 in Harenkarspel, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Andreas Petrus Bakker  1938-2017 
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Czn "Piet" Bakker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Czn "Piet" Bakker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Petrus Czn "Piet" Bakker

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Czn Bakker


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Januar 1907 lag zwischen -2.1 °C und 1,9 °C und war durchschnittlich -0.7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Bei einem Erdbeben der Stärke 6,5 in Kingston, Jamaika, werden 75% der Stadt zerstört, etwa 1.600 Menschen kommen ums Leben.
    • 29. Januar » Charles Curtis aus dem Volk der Kansa tritt sein Amt als Senator für den US-Bundesstaat Kansas an und wird damit der erste indianische Senator der USA.
    • 7. März » Bei den Bauarbeiten zum Schweizer Lötschbergtunnel, die am 1. November 1906 begonnen haben, können erstmals druckluftbetriebene Bohrhämmer eingesetzt werden.
    • 25. März » In Reaktion auf den Bauernaufstand kommt es in Rumänien zu einem Regierungswechsel. Der neue Kriegsminister Alexandru Averescu unterdrückt innerhalb weniger Tage die Proteste der Bauern und Bäuerinnen gegen ihre Lebensverhältnisse blutig.
    • 7. September » Der britische Passagierdampfer RMS Lusitania der britischen Reederei Cunard Line beginnt seine Jungfernfahrt von Liverpool nach New York.
    • 27. Oktober » Beim Massaker von Černová erschießen königlich ungarische Gendarmen 15 slowakische Demonstranten.
  • Die Temperatur am 24. August 1933 lag zwischen 9,9 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 5. April » US-Präsident Franklin D. Roosevelt untersagt per Dekret (Presidential Executive Order 6102) den Besitz von Gold, Goldmünzen und -zertifikaten in Privathand. Begründet wird diese Maßnahme mit einem nationalen Notstand. Die Maßnahme soll der Stabilität des US-Dollars dienen und einer Entwertung des US-Dollars durch die Flucht in Sachwerte vorbeugen.
    • 2. Mai » Die Nationalsozialisten verbieten nach der Machtergreifung die deutschen Gewerkschaften. Das Gewerkschaftsvermögen übernimmt die Deutsche Arbeitsfront (DAF).
    • 10. Mai » In Deutschland beginnen nach der Machtergreifung Nationalsozialisten und ihre Helfershelfer aus Kreisen von Professoren und Studenten in über 20 Städten mit der Bücherverbrennung im Rahmen der Aktion „Wider den undeutschen Geist“. Die Liste der verbrannten Bücher 1933 umfasst Dutzende Autoren, die entweder jüdische Vorfahren haben oder pazifistisches oder kommunistisches Gedankengut verbreiten. Grundlage bilden die Schwarzen Listen des Bibliothekars Wolfgang Herrmann.
    • 13. Mai » Vidkun Quisling gründet in Norwegen die faschistische politische Partei Nasjonal Samling.
    • 14. August » Emilio Comici und zwei Seilgefährten stehen als Erste nach Durchsteigen der schwierigen Nordwand auf dem Gipfel der Großen Zinne in den Sextener Dolomiten.
    • 3. September » Der erste Reichsparteitag der NSDAP in Nürnberg endet. Nach der Machtübernahme sind sie als große Propagandaveranstaltungen der Staatsführung um Adolf Hitler inszeniert.
  • Die Temperatur am 16. November 1947 lag zwischen 1,9 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Am Adelphi Theatre (New York) wird die Musical-Oper Street Scene von Kurt Weill nach einem Libretto von Elmer Rice uraufgeführt.
    • 27. Februar » Ein Streit zwischen einer Zigarettenverkäuferin und einem Anti-Schmuggel-Beamten in Taipeh löst am folgenden Tag den Zwischenfall vom 28. Februar aus, der in einen ganz Taiwan erfassenden Aufstand gegen das Regime Chen Yis mündet.
    • 10. Juni » Der schwedische Flugzeughersteller Saab stellt seinen ersten Pkw-Prototyp Saab 92001 vor und richtet eine Sparte zur Automobilproduktion ein.
    • 5. Oktober » Bei der Wahl zur Verfassunggebenden Versammlung des Saarlands erreicht die CVP unter Johannes Hoffmann mit 51,2% der abgegebenen Stimmen die absolute Mehrheit.
    • 6. Oktober » Die britische Armee beendet die Internierung der Exodus-Passagiere in der Nähe von Lübeck.
    • 10. Dezember » Bei der Währungsreform in Österreich wird der Schilling auf ein Drittel abgewertet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bakker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bakker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bakker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bakker (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Miep Bakker, "Familienstammbaum families Bakker en Groen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bakker-en-groen/I565.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Petrus Czn "Piet" Bakker (1907-1947)".