Familienstammbaum families Bakker en Groen » Cornelis Wijnker (1878-1959)

Persönliche Daten Cornelis Wijnker 

  • Er wurde geboren am 12. Juli 1878 in Heerhugowaard.
  • Beruf: .
    pastoor
  • Eintrag.
    Bij de geboorteaankondiging in de Helderse en Nieuwedieper courant van 7 aug 1878 wordt Cornelis Gerrit genoemd.
    Cornelis ging 26-10-1891 naar Hageveld, een "klein-seminarie" (opleiding voor priester) en werd priester gewijd op 15-aug. 1904 in de Sint Bavo, kathedraal van Haarlem.
    Paardrijden was een hobby van hem. Het is wel gebeurd dat hij op 't strand van Zandvoort met zijn gerei - in toog - een frisse neus ging halen. De andere priesters lieten zich rijden. Dat stond beter vonden zij. Hij kon het zelf wel. In Rotterdam heeft hij een zeeliedenhuis opgericht. Zijn veertigjarig jubileum heeft hij gevierd in Dordrecht in de Bonifatiusparochie. Hij heeft ook nog gestaan in Oude Schild (op texel) als pastoor. Als rustend pastoor woonde hij in bij Piet Wijnker en Geertje Vlaar aan de Middenweg A79 (later 63) in H.H.Waard."Tante Toos Wolters" was jarenlang zijn huishoudster en daarna Afra en Tiny en Geer Wijnker, dochters van Gert Wijnker. In de boerderij had hij een huiskapel. Daar deed hij elke dag de H. Mis. De zonen van Piet Wijnker en Geertje Vlaar waren daar misdienaar en later de kinderen van Aagje Wijnker en Piet Neefjes. Tot op hoge leeftijd heeft hij velen in de omgeving bezocht met paard en tilbury.
    bron: stamboom Wijnker
  • Er ist verstorben am 4. November 1959 in Heerhugowaard, er war 81 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 9. November 1959 in Heerhugowaard.
  • Ein Kind von Gerrit Dirksz Wijnker und Maartje Zuurbier
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. August 2017.

Familie von Cornelis Wijnker

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Wijnker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Wijnker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Wijnker


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Juli 1878 war um die 18,5 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Nach dem Tod von Viktor Emanuel II. wird sein ältester Sohn Umberto I. neuer König von Italien.
    • 28. Januar » In New Haven im US-Bundesstaat Connecticut wird die erste öffentliche Telefonzelle aufgestellt.
    • 3. März » Nach seiner Wahl am 20. Februar wird LeoXIII. in der Sixtinischen Kapelle als Papst inthronisiert.
    • 14. Mai » Die Handelsmarke Vaseline wird für Robert Chesebrough registriert, der seit sechs Jahren das Patent auf die Herstellung der Salbe hält.
    • 2. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. wird bei einem Attentat durch einen Schrotschuss von Karl Eduard Nobiling schwer verwundet.
    • 29. Juli » Österreich-Ungarn besetzt Bosnien und die Herzegowina gemäß dem beim Berliner Kongress getroffenen Frieden.
  • Die Temperatur am 4. November 1959 lag zwischen 4,9 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 4,8 mm Niederschlag während der letzten 6,6 Stunden. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (18%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » In Léopoldville (Belgisch-Kongo) brechen gewaltsame Unruhen aus, die als Ausgangspunkt zur Unabhängigkeit des Kongo gelten.
    • 7. Juni » In Portugiesisch-Timor beginnt die Viqueque-Rebellion der Einheimischen gegen die Kolonialmacht.
    • 31. Juli » Eine Gruppe baskischer Studenten gründet die im Untergrund operierende Widerstandsbewegung Euskadi Ta Askatasuna (ETA), die sich terroristischer Mittel im Kampf gegen die Franco-Diktatur in Spanien bedient und einen unabhängigen Baskenstaat anstrebt.
    • 10. Dezember » Die südafrikanische Polizei erschießt beim Aufstand an der Alten Werft im südwestafrikanischen Windhoek elf Menschen, viele andere werden verletzt.
    • 17. Dezember » Aus den Bundesratswahlen in der Schweiz ergibt sich die „Zauberformel“ zur Zusammensetzung des Schweizer Bundesrates, die bis zum Jahr 2003 Bestand haben wird.
    • 27. Dezember » Per Referendum entscheiden sich die Bewohner des aus zwei Inselgruppen im Südpazifik bestehenden französischen Protektorats Wallis und Futuna für den künftigen Status eines französischen Überseegebiets.
  • Die Temperatur am 9. November 1959 lag zwischen -1.4 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 8,0 mm Niederschlag während der letzten 8,4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der Oper La voix humaine von Francis Poulenc statt.
    • 26. Februar » Am Nationaltheater Mannheim wird das Schauspiel Der Schulfreund von Johannes Mario Simmel uraufgeführt.
    • 4. März » Pioneer 4 passiert den Mond in ca. 60.000km Entfernung und dringt als erstes US-amerikanisches Raumfahrzeug in den interplanetaren Raum vor, zwei Monate nach dem sowjetischen Lunik1.
    • 17. Juli » Mary Leakey findet in der tansanischen Olduvai-Schlucht Reste eines uralten Schädels. Die als Paranthropus boisei bezeichnete Primatenart ist der bislang älteste bekannte Vorfahre des Menschen.
    • 17. August » Miles Davis’ achtes Studioalbum Kind of Blue, das meistverkaufte Album in der Geschichte des Jazz, erscheint.
    • 11. Dezember » Das Trauerspiel Oedipus der Tyrann mit Musik von Carl Orff und dem Text von Friedrich Hölderlin nach Sophokles, wird in den Württembergischen Staatstheatern in Stuttgart in der Inszenierung von Günther Rennert und unter dem Dirigenten Ferdinand Leitner und einem Bühnenbild von Caspar Neher uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wijnker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wijnker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wijnker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wijnker (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Miep Bakker, "Familienstammbaum families Bakker en Groen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bakker-en-groen/I42754.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Cornelis Wijnker (1878-1959)".