Familienstammbaum families Bakker en Groen » Jan Dirksz Ligthart (± 1744-1807)

Persönliche Daten Jan Dirksz Ligthart 

  • Er wurde geboren rund 1744 in Abbekerk NH.
  • Eintrag.
    - Op 14-3-1778 Jan Dirksz Ligthart wonende alhier verkoopt aan Jan Vrient te Venhuizen de gerechte helft in een boerenhuijs staande op Munnekij onder de jurisdictie van Schellinkhout op de Opperweg, belend de Zeedijk ten zuiden en gem: Opperweg ten noorden, item de gerechte helft in 3 morgen 200 roeden land gelegen in de bedijkte uijterdijk onder Schellinkhout, waarvan de wederhelft toebehoort aan Grietje Jans zijnde een dochter van Jan Willemsz Huijsman wonende in voors. huijs en zijn vooroverleden huijsvrouw Stijntje Pieters Mossel, en een zuster van de huijsvrouw van de comparant, laatstelijk de gerechte helft in een stukje land gelegen als boven groot 1 morgen 150 roeden (waarvan de wederhelft toebehoort aan Grietje Jans, en 150 roeden aan de armen van Schellinkhout), voor f750. De andere helft wordt verkocht op 6-1-1780 (fol. 70) door Jacob Theunisz Krijger tot Binnenwijzend aan Pieter Commandeur tot Hoorn en Claas Commandeur op de Munnekij onder W-Blokker voor f700 plus een varken ter waarde van f16. Dit volgens ORA Schellinkhout (transporten) inv.nr. 4781 fol. 52 (bron: ?).

    - Op 19-03-1782 akte te Medemblik hierin genoemd. Jan Gerritsz Weel, Cornelis Koning getrouwd met Trijntje Gerrits op de Lagedijk, en Jan Dirksz Ligthart tot Wognum welke Jan en Trijntje zijn volle broeders en zuster en halve broeder en zuster van Jan Dirksz Lighthart. Zij waren erfgenamen van Antje Gerrits, vooroverleden huijsvrouw van Dirk Cornelisz Koning. Hij hertrouwd later met Antje Pieters. Dit volgens ONA Medemblik inv nr 3294 (bron: ?).

    .......................
  • Er ist verstorben Dezember 1807 in Wognum.
  • Ein Kind von Dirk Ligthart
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. März 2014.

Familie von Jan Dirksz Ligthart

Er ist verheiratet mit Trijntje jans Huisman.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 25. Mai 1777 in Abbekerk NH erhalten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 25. Mai 1777 in Wester Blokker.


Kind(er):

  1. Neeltje Ligthart  1778-1828
  2. Jan Jansz Ligthart  1779-1859 
  3. Stijntje Ligthart  1782-1822 
  4. Dirk Jansz Ligthart  1783-1784
  5. Dirk Jansz Ligthart  1785-1866 
  6. Willem Ligthart  1787-1845
  7. Gerrit Ligthart  1790-1841 
  8. Leentje Jans Ligthart  1793-1864 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Dirksz Ligthart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Dirksz Ligthart

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Dirksz Ligthart


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Mai 1777 war um die 13,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Die Urfassung des empfindsamen Singspiels Lila von Johann Wolfgang Goethe wird anlässlich des 20. Geburtstages der Herzogin Luise von Sachsen-Weimar am Weimarer Liebhabertheater uraufgeführt.
    • 7. Juli » Nach der Einnahme von Fort Ticonderoga am Vortag greifen die Briten die Nachhut der Amerikaner an und besiegen sie in der Schlacht von Hubbardton.
    • 3. August » In Esterház erfolgt die Uraufführung der Oper Il mondo della luna (Die Welt auf dem Monde) von Joseph Haydn.
    • 16. August » In der Schlacht von Bennington während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges besiegen die amerikanischen Milizen Einheiten der englischen Truppen, darunter hessische Soldaten.
    • 19. September » Mit der Schlacht von Freeman’s Farm beginnt die Schlacht von Saratoga, die den Wendepunkt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg darstellt.
    • 30. Dezember » Mit dem Tode Maximilians III. Joseph erbt Karl Theodor von der Pfalz das Kurfürstentum Bayern. Das führt zu Befürchtungen Österreichs über die Entstehung einer neuen europäischen Großmacht und in weiterer Folge zum Bayerischen Erbfolgekrieg.

Über den Familiennamen Ligthart

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ligthart.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ligthart.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ligthart (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Miep Bakker, "Familienstammbaum families Bakker en Groen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bakker-en-groen/I28549.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Jan Dirksz Ligthart (± 1744-1807)".