Familienstammbaum Bak » cornelis cornelisz "cornelis" bak (1934-2004)

Persönliche Daten cornelis cornelisz "cornelis" bak 


Familie von cornelis cornelisz "cornelis" bak

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 4. Februar 1960 in denhaag, er war 25 Jahre alt.


Notizen bei cornelis cornelisz "cornelis" bak

banket bakker

Zeitbalken cornelis cornelisz "cornelis" bak

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von cornelis cornelisz bak

cornelis cornelisz bak
1934-2004

1960
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. September 1934 lag zwischen 16,3 °C und 30,4 °C und war durchschnittlich 22,3 °C. Es gab 4,6 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Das deutsche Medienunternehmen Heyne Verlag wird in Dresden gegründet.
      • 9. Mai » In der Dust Bowl im amerikanischen Mittelwesten kommt es zu einem der schwersten Staubstürme der Geschichte, der zwei Tage andauert. Der Staub erreicht am gleichen Tag Chicago, wo mehrere Millionen Tonnen Staub niedergehen, und am Folgetag die amerikanische Ostküste. Im folgenden Winter fällt in New England roter Schnee. Die wirtschaftliche Existenz tausender Farmerfamilien ist durch den Sturm auf einen Schlag gefährdet.
      • 18. September » Die UdSSR wird als 59. Mitglied in den Völkerbund aufgenommen und so aus ihrer politischen Isolation entlassen.
      • 5. November » Das unter der Anleitung von Umberto Nobile erbaute sowjetische Luftschiff CCCP-B6 (UdSSR-W6) führt seine Jungfernfahrt durch. Es gilt als das erfolgreichste Luftschiff der Sowjetunion.
      • 18. November » Richard Evelyn Byrd entdeckt vom Flugzeug aus den erloschenen Schildvulkan Mount Sidley in der Antarktis.
      • 3. Dezember » Der Schweizer Eishockey-Verein EHC Kloten wird gegründet.
    • Die Temperatur am 4. Februar 1960 lag zwischen 4,2 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 11,6 mm Niederschlag während der letzten 5,8 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (6%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Die US-amerikanische Schauspielerin Joanne Woodward erhält den allerersten Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.
      • 21. Februar » Bei den VIII. Olympischen Winterspielen in Squaw Valley findet erstmals eine olympische Biathlonveranstaltung statt. Der Schwede Klas Lestander wird über die 20km-Distanz Biathlon-Olympiasieger.
      • 1. April » In den Vereinigten Staaten wird der erste Satellit der TIROS-Serie gestartet. Tiros 1 hilft bei der Bestimmung und Vorhersage der Großwetterlage und überträgt Aufnahmen der Wolkendecke zur Erde.
      • 2. April » In Sihanoukville wird der mit französischer Hilfe gebaute Hafen für die Hochseeschifffahrt eröffnet. Kambodscha ist damit im Außenhandel weniger von Südvietnam abhängig.
      • 23. Juni » In den Vereinigten Staaten wird Enovid als Verhütungsmittel und damit als weltweit erste Antibabypille zugelassen.
      • 15. August » Die Republik Kongo mit der Hauptstadt Brazzaville und Fulbert Youlou als erstem Staatspräsidenten erlangt ihre volle Unabhängigkeit von Frankreich.
    • Die Temperatur am 1. April 2004 lag zwischen 6,9 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (67%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Staatspräsident Boris Trajkovski von Mazedonien stirbt bei einem Flugzeugabsturz.
      • 14. Mai » Der maronitische Mönch und Priester Nimatullah al-Hardini wird in Rom von Papst Johannes PaulII. heiliggesprochen.
      • 17. Mai » Das Stockholmer Übereinkommen, Verbots- und Beschränkungsmaßnahmen für gewisse persistente organische Schadstoffe, tritt mit der Hinterlegung der 50. Ratifizierungsurkunde in Kraft.
      • 23. Juli » Die 1993 von kroatischen Nationalisten zerstörte Brücke von Mostar wird mit einem Festakt wiedereröffnet.
      • 18. September » Die Radiokohlenstoffdatierung von menschlichen Skelettresten aus einer Höhle bei Hagen ergeben ein Alter von 10.700 Jahren. Damit handelt es sich um mit die ältesten Überreste von anatomisch modernen Menschen in Deutschland.
      • 10. November » Der Wert des Euro übersteigt erstmals 1,30 US-Dollar und notiert mit 1,3005 US-Dollar auf dem höchsten Stand seit seiner Einführung 1999.
    • Die Temperatur am 6. April 2004 lag zwischen 4,4 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 5,6 mm Niederschlag während der letzten 3,6 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (28%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Das zu diesem Zeitpunkt größte Passagierschiff der Welt wird in Southampton von der britischen Königin Elisabeth II. auf den Namen Queen Mary 2 getauft.
      • 18. Februar » Mindestens 320 Menschen, davon etwa 200 Rettungsarbeiter, kommen beim Eisenbahnunfall von Nischapur im Iran durch den Brand eines Güterzugs ums Leben.
      • 14. März » Bei den Parlamentswahlen in Spanien verliert die regierende Partido Popular unter José María Aznar wegen des Umgangs der Regierung mit den Madrider Zuganschlägen von vor drei Tagen die Mehrheit. Wahlsiegerin ist die Partido Socialista Obrero Español unter José Luis Rodríguez Zapatero.
      • 29. März » In einer zweiten Phase der NATO-Osterweiterung treten nach Polen, Tschechien und Ungarn am 12. März auch die ehemaligen Warschauer-Pakt-Staaten Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Rumänien, die Slowakei und Slowenien der NATO bei.
      • 12. November » Nach der Eröffnung als Konzertsaal am 14. Dezember des Vorjahres kann mit der modernsten Bühnenmaschinerie der Welt auch der Opernbetrieb im am 29. Januar 1996 abgebrannten Teatro La Fenice in Venedig wieder aufgenommen werden.
      • 3. Dezember » Das Richterkollegium des Obersten Gerichts in Kiew erklärt die Stichwahl der Präsidentschaftswahlen vom 21. November in der Ukraine wegen Wahlbetrugs für ungültig und setzt eine erneute Stichwahl zwischen Wiktor Janukowytsch und Wiktor Juschtschenko für den 26. Dezember fest.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bak

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bak.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bak.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bak (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Bak-Veröffentlichung wurde von Bertus Bak erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bertus Bak, "Familienstammbaum Bak", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bak/I121.php : abgerufen 23. Juni 2024), "cornelis cornelisz "cornelis" bak (1934-2004)".