Familienstammbaum Bajetto en Jeronimus » Laurina Marinusse (1700-????)

Persönliche Daten Laurina Marinusse 

  • Patronym Marinusse.
  • Sie ist geboren im Jahr 1700 in Oud Vossemeer, Zeeland, Nederland.
    Datum: bron: RAZE 5598l Minuten en afschriften van boedelrekeningen, boedelstaten en weesakten, 1699-1705, archiefnummer GAT_027, inventarisnummer 5598l, blad 43r, in de inde staat dat zij en half jaar is
  • Sie ist verstorben.
  • Sie wurde begraben am 19. Februar 1760 in Oud Vossemeer, Zeeland, Nederland.
    Datum: bron: Doop-, trouw- en begraafboeken bron: NH kerk, afschrift Van der Ploeg Oud-Vossemeer 1701-1807, archie4f Tholen online
  • Ein Kind von Marinus und Catalina
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. November 2021.

Familie von Laurina Marinusse

Sie ist verheiratet mit Jacob Lindhout.

Sie haben geheiratet rund 1724.


Kind(er):

  1. Marinus Lindhout  1724-1780
  2. Abram Lindhout  1725-1747
  3. Jacob Lindhout  1727-1776 
  4. Catalina Lindhout  1728-1806
  5. Dingenis Lindhout  1730-1778 
  6. Anthonia Lindhout  1732-1737
  7. Johannes Lindhout  1733-1809
  8. Leendert Lindhout  1735-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Laurina Marinusse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Laurina Marinusse

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Laurina

Marinus
????-1700

Laurina
1700-????

± 1724

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Februar 1760 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: sneeuw geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Das britische Linienschiff HMS Ramillies strandet nach einem Navigationsfehler bei Bolt Head in der Nähe von Plymouth, England. Etwa 700 Besatzungsmitglieder sterben, nur 26 Mann können sich retten. Es handelt sich um eines der schlimmsten Schiffsunglücke ohne Kriegseinwirkung in englischen Gewässern.
    • 23. Juni » Im Siebenjährigen Krieg besiegt in der Schlacht bei Landeshut die österreichische die preußische Armee. Der preußische Heerführer Heinrich August de la Motte Fouqué ist prominentester Gefangener.
    • 8. Juli » Im Franzosen- und Indianerkrieg kommt es mit dem Gefecht auf dem Restigouche-Fluss zum letzten vergeblichen Versuch der Franzosen, ihre Besitzungen in Neufrankreich zu halten.
    • 16. Juli » Im Gefecht bei Emsdorf gelingt den alliierten Truppen im Siebenjährigen Krieg ein Sieg über ein französisches Korps.
    • 31. Juli » Ein alliiertes Heer aus britischen und protestantisch-deutschen Truppen unter der Führung von Ferdinand von Braunschweig und Karl Wilhelm von Braunschweig besiegt die Franzosen unter Louis Nicolas Victor de Félix d’Ollières in der Schlacht bei Warburg des Siebenjährigen Krieges.
    • 9. Oktober » Im Verlauf des Siebenjährigen Krieges besetzen und plündern russische und österreichische Truppen die preußische Hauptstadt Berlin.


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Betsy Bajetto, "Familienstammbaum Bajetto en Jeronimus", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bajetto-en-jeronimus/I5668.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Laurina Marinusse (1700-????)".