Familienstammbaum familie Baggen » Gabriel Jan Joseph Marie Schoffelen (1903-1947)

Persönliche Daten Gabriel Jan Joseph Marie Schoffelen 


Familie von Gabriel Jan Joseph Marie Schoffelen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gabriel Jan Joseph Marie Schoffelen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gabriel Jan Joseph Marie Schoffelen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gabriel Jan Joseph Marie Schoffelen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. März 1903 lag zwischen 2,1 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Die von amerikanischen Geschäftsleuten in Berlin gegründete American Chamber of Commerce in Germany entsteht als erster bilateraler Handelsverband in Deutschland.
      • 11. Februar » Mit der Sinfonie Nr. 9 d-Moll wird in Wien das letzte unvollendete Werk Anton Bruckners in der überarbeiteten Version von Ferdinand Löwe zur Uraufführung gebracht.
      • 23. Juli » Die Ford Motor Company bringt das Modell A auf den US-amerikanischen Markt.
      • 6. Oktober » Als Vereinsverband der akademisch gebildeten Lehrer Deutschlands wird der Deutsche Philologenverband gegründet.
      • 17. Oktober » Ein Schiedsgericht in London legt den definitiven Grenzverlauf zwischen Alaska und Kanada fest.
      • 31. Oktober » Rose Bernd, ein Schauspiel in fünf Akten von Gerhart Hauptmann, wird in Berlin uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 15. September 1947 lag zwischen 15,6 °C und 27,9 °C und war durchschnittlich 21,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,7 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Am Adelphi Theatre (New York) wird die Musical-Oper Street Scene von Kurt Weill nach einem Libretto von Elmer Rice uraufgeführt.
      • 16. April » Der US-amerikanische Finanzier und Politiker Bernard Baruch verwendet in einer Rede den Begriff „Kalter Krieg“ erstmals vor einem größeren Publikum und macht ihn damit bekannt.
      • 18. Mai » Durch eine Volksabstimmung wird die Verfassung des Landes Rheinland-Pfalz von 53% der Wahlberechtigten angenommen.
      • 11. Juli » Die Exodus läuft aus dem Hafen von Sète mit Ziel Palästina aus. Das Schicksal ihrer Passagiere wird die internationale Meinung zugunsten der Gründung des Staates Israel maßgeblich beeinflussen.
      • 18. Juli » Die Vereinigten Staaten erhalten vom UN-Treuhandrat das Treuhandgebiet Pazifische Inseln anvertraut. Sie übernehmen ein Gebiet im Stillen Ozean, das vom Völkerbund bis 1944, als die Inseln im Pazifikkrieg von den USA erobert wurden, als Japanisches Südseemandat verwaltet wurde.
      • 30. September » Andrei Alexandrowitsch Schdanow hält seine berühmt gewordene Rede zur Zwei-Lager-Theorie auf der Gründungsversammlung des Kominform.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1902 » Ludwig Metzger, deutscher Politiker, MdL und Landesminister, MdEP
    • 1903 » Egon Brunswik, US-amerikanischer Psychologe
    • 1903 » Erich Ohser, deutscher Zeichner („Vater und Sohn“)
    • 1903 » Fritz Stüber, österreichischer Schriftsteller, Journalist und Politiker (VdU)
    • 1903 » Galeazzo Ciano, italienischer Politiker
    • 1904 » Annedore Leber, deutsche Publizistin und SPD-Politikerin (Ehefrau von Julius Leber)

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schoffelen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schoffelen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schoffelen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schoffelen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum familie Baggen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Paul Baggen, "Familienstammbaum familie Baggen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-baggen/I5888.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Gabriel Jan Joseph Marie Schoffelen (1903-1947)".