Familienstammbaum Baeyens » Alfons Nicolas VRANKEN (1923-2004)

Persönliche Daten Alfons Nicolas VRANKEN 

Quellen 1, 2, 3
  • Er wurde geboren am 27. Dezember 1923 in Rillaar Vlaams Brabant.
  • Er ist verstorben am 23. Dezember 2004 in Rillaar Vlaams Brabant, er war 80 Jahre alt.
    Bron doodsbrief
  • Er wurde beerdigt am 28. Dezember 2004 in Rillaar Vlaams Brabant.
    Parochiekerk Sint-Nikolaas te Rillaar 10u
    Bijzetting familiegrond te Rillaar
  • Ein Kind von Josephus VRANKEN und Adelia ISENBORGHS
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. April 2023.

Familie von Alfons Nicolas VRANKEN

Er ist verheiratet mit Maria Anna (Jeanne) JANSSENS.

Sie haben geheiratet am 10. Juni 1944 in Rillaar Vlaams Brabant, er war 20 Jahre alt.Quelle 4

MARR: RIN MH:FF56

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Alfons Nicolas VRANKEN

db, bp
BIRT: RIN MH:IF317
DEAT: RIN MH:IF318
BURI: RIN MH:IF319
RIN MH:SC125
RIN MH:SC126
RIN MH:SC127
NOTE: PRIN MH:I165

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alfons Nicolas VRANKEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alfons Nicolas VRANKEN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alfons Nicolas VRANKEN


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. bp, bidprentje
    2. parochieregisters Rillaar, PR Rillaar
    3. db, doodsbrief
    4. fambez, Familiebezoek

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Dezember 1923 lag zwischen -9,1 °C und -1,4 °C und war durchschnittlich -5,3 °C. Es gab 0,7 mm Niederschlag. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Die gelbe Jacke von Franz Lehár. Der Text stammt von Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda nach einer Vorlage von Victor Léon. Unter dem Namen Das Land des Lächelns wird das Werk Jahre später ein Welterfolg.
      • 3. März » Die Erstausgabe des von Henry Luce und Briton Hadden gegründeten US-Nachrichtenmagazins Time erscheint in New York.
      • 25. März » Großbritannien trennt Transjordanien von Palästina ab und bildet im Mandatsgebiet Palästina ein selbständiges Emirat. Daraus entsteht mit der Zeit das Königreich Jordanien.
      • 8. Juli » Auf der Junkers-Spitzbergen-Expedition überfliegen Arthur Neumann und Walter Mittelholzer mit der Junkers F 13 Eisvogel erstmals den 80. Breitengrad.
      • 13. Oktober » Im Vorfeld der Ausrufung der Republik wird Ankara zur neuen türkischen Hauptstadt erklärt.
      • 23. Oktober » Der Hamburger Aufstand, mit dem die KPD die Macht in der Weimarer Republik an sich reißen will, wird noch am selben Tag niedergeschlagen.
    • Die Temperatur am 10. Juni 1944 lag zwischen 11,2 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Das Gründungskloster der Benediktiner in Montecassino wird durch schwere alliierte Bombardements im Zweiten Weltkrieg fast komplett zerstört, obwohl sich nur rund 800 Zivilisten in den Gebäuden befinden.
      • 25. Februar » Die Royal Air Force zerstört durch schweres Bombardement fast die komplette Innenstadt von Augsburg.
      • 23. Juli » Das KZ Majdanek wird durch die Rote Armee befreit.
      • 11. September » In der mexikanischen Stadt Xalapa wird die Universidad Veracruzana gegründet.
      • 25. September » Adolf Hitler ordnet im Zweiten Weltkrieg die Aufstellung des „Volkssturms“ an. Alle noch nicht kämpfenden „waffenfähigen Männer“ zwischen 16 und 60 Jahren sollen eingezogen werden.
      • 23. Dezember » General Dwight D. Eisenhower bestätigt den Hinrichtungsbefehl gegen Eddie Slovik, den einzigen US-Soldaten im Zweiten Weltkrieg, der wegen Fahnenflucht hingerichtet wird.
    • Die Temperatur am 23. Dezember 2004 lag zwischen 7,1 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 0,4 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (14%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 10. März » In Griechenland wird Kostas Karamanlis, der Vorsitzende der konservativen Nea Dimokratia, nach seinem Wahlsieg am 7. März als Ministerpräsident vereidigt.
      • 22. Juni » Tschetschenische Terroristen töten bei ihrem Rebellenangriff auf Inguschetien mit Raketen und Granatwerfern auf staatliche Einrichtungen insgesamt 90 Menschen. Unter ihnen befinden sich der Innen- und der Gesundheitsminister der Kaukasusrepublik Inguschetien.
      • 13. August » Das Computerspiel Doom 3 von id Software wird, für Microsoft Windows, in Europa veröffentlicht. Im Gegensatz zu seinen beiden Vorgängerspielen landet es in Deutschland nicht auf dem Index der BpjM.
      • 29. September » Der erdnahe Asteroid Toutatis zieht in nur vierfachem Mondabstand an der Erde vorbei.
      • 13. November » US-Außenminister Colin Powell, Landwirtschaftsministerin Ann Veneman, Energieminister Spencer Abraham und Bildungsminister Roderick Paige reichen ihre Rücktrittschreiben ein und machen somit den Weg frei für eine erste Regierungsumbildung nach dem Wahlsieg von George W. Bush.
      • 22. November » Der ehemalige portugiesische Ministerpräsident José Manuel Barroso wird mit seinem zweiten Kommissionsvorschlag Nachfolger von Romano Prodi als Präsident der Europäischen Kommission, nachdem sein erster Vorschlag am Widerstand gegen den umstrittenen Italiener Rocco Buttiglione gescheitert ist.
    • Die Temperatur am 28. Dezember 2004 lag zwischen -1,7 °C und 5,3 °C und war durchschnittlich 2,5 °C. Es gab 8,3 mm Niederschlag während der letzten 7,0 Stunden. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (6%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Shōkō Asahara, Gründer der Ōmu Shinrikyō, wird wegen des Giftgasattentats in der U-Bahn von Tokio im Jahr 1995 in erster Instanz zum Tode verurteilt.
      • 10. März » In Griechenland wird Kostas Karamanlis, der Vorsitzende der konservativen Nea Dimokratia, nach seinem Wahlsieg am 7. März als Ministerpräsident vereidigt.
      • 29. März » In einer zweiten Phase der NATO-Osterweiterung treten nach Polen, Tschechien und Ungarn am 12. März auch die ehemaligen Warschauer-Pakt-Staaten Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Rumänien, die Slowakei und Slowenien der NATO bei.
      • 2. August » Die Partei Die PARTEI wird von Redakteuren des Satire-Magazins Titanic (Magazin) gegründet.
      • 13. November » US-Außenminister Colin Powell, Landwirtschaftsministerin Ann Veneman, Energieminister Spencer Abraham und Bildungsminister Roderick Paige reichen ihre Rücktrittschreiben ein und machen somit den Weg frei für eine erste Regierungsumbildung nach dem Wahlsieg von George W. Bush.
      • 26. Dezember » Die Wiederholung der Stichwahl der Präsidentschaftswahlen in der Ukraine verläuft im Großen und Ganzen fair. Wiktor Juschtschenko wird in der Folge zum Präsidenten der Ukraine gewählt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen VRANKEN

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen VRANKEN.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über VRANKEN.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen VRANKEN (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Baeyens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rony Baeyens, "Familienstammbaum Baeyens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-baeyens/I1716.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Alfons Nicolas VRANKEN (1923-2004)".