Familienstammbaum Baeyens » Louis VRANKEN (1923-2009)

Persönliche Daten Louis VRANKEN 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 13. Juni 1923 in Rillaar Vlaams Brabant.
  • Er ist verstorben am 17. Januar 2009 in Rillaar Vlaams Brabant, er war 85 Jahre alt.
    Bron doodsbrief
  • Er wurde beerdigt am 22. Januar 2009 in Rillaar Vlaams Brabant.
    Parochiekerk Sint-Nikolaas te Rillaar 10 u
    Oudstrijders 1940-1945
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. April 2023.

Familie von Louis VRANKEN

Er ist verheiratet mit Bertha Maria van GELDER.

Sie haben geheiratet am 6. Dezember 1947 in Messelbroek Vlaams Brabant, er war 24 Jahre alt.

MARR: RIN MH:FF52

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Louis VRANKEN

Oudstrijder 1940/45
BIRT: RIN MH:IF307
BAPM: RIN MH:IF308
DEAT: RIN MH:IF309
BURI: RIN MH:IF310
RIN MH:SC122
NOTE: PRIN MH:I157

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louis VRANKEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Louis VRANKEN

Louis VRANKEN
1923-2009

1947

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. parochieregisters Rillaar, PR Rillaar

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Juni 1923 lag zwischen 10,3 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 25. Mai » Ein Erdbeben der Stärke 5,7 im Iran fordert ca. 2.200 Menschenleben.
    • 3. August » Calvin Coolidge wird als 30. Präsident der USA in sein Amt eingeführt.
    • 8. September » In der Schiffskatastrophe bei Honda Point verliert die United States Navy sieben von neun darin verwickelten Zerstörern. Bei dichtem Nebel läuft der Schiffspulk auf Felsen nahe dem Santa-Barbara-Kanal auf.
    • 13. September » In Spanien findet unter General Miguel Primo de Rivera ein Staatsstreich statt.
    • 21. Oktober » Bei der Nationalratswahl in Österreich erhält die Christlichsoziale Partei die Mehrheit. Ignaz Seipel bleibt Bundeskanzler.
    • 15. November » Am Nationaltheater Prag wird die Oper Srdce (Das Herz) von Josef Bohuslav Foerster uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 6. Dezember 1947 lag zwischen 1,0 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Uraufführung der Oper Das Telefon oder Die Liebe zu dritt von Gian Carlo Menotti am Heckscher Theater in New York. Das Werk sollte die bereits zuvor aufgeführte Kurzoper Das Medium als „curtain raiser“ ergänzen. In beiden Fällen war der Komponist auch sein eigener Librettist.
    • 1. März » Der Internationale Währungsfonds (IWF) nimmt seine operative Tätigkeit auf.
    • 21. März » In der Enzyklika Fulgens radiatur unterstreicht Papst PiusXII. anlässlich des 1400. Todestages von Benedikt von Nursia die Bedeutung des Heiligen.
    • 28. April » Thor Heyerdahl und fünf Crewmitglieder brechen mit einem aus Balsabaumstämmen gefertigten Floß namens Kon-Tiki vom peruanischen Hafen Callao aus nach Polynesien auf. Heyerdahl will klären, ob eine Besiedlung der Inseln aus Südamerika auf diese Weise möglich gewesen ist.
    • 2. Mai » Paul Celans Gedicht Todesfuge, das die nationalsozialistische Judenvernichtung thematisiert, wird erstmals veröffentlicht.
    • 8. Juni » Am Großen Haus der Württembergischen Staatstheater Stuttgart wird das bairische Stück Die Bernauerin von Carl Orff uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 17. Januar 2009 lag zwischen 2,8 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (10%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Als 16. Land der Eurozone führt die Slowakei den Euro ein und ersetzt damit die slowakische Krone als Währung.
    • 20. Januar » Der am 4. November des Vorjahres gewählte Demokrat Barack Obama wird von Chief Justice of the United States John Roberts als erster Afroamerikaner zum Präsidenten der Vereinigten Staaten vereidigt.
    • 2. März » Der US-amerikanische Versicherungskonzern American International Group (AIG) veröffentlicht in New York die offiziellen Zahlen für das vierte Quartal 2008 – mit 61,7 Milliarden US-Dollar den höchsten Quartalsverlust der US-Wirtschaftsgeschichte. In der Folge muss der Staat mit insgesamt 180 Milliarden Dollar an Hilfsgeldern einspringen.
    • 26. März » Das im Bau befindliche Gebäude am Ground Zero New York wird von Freedom Tower in One World Trade Center umbenannt.
    • 14. Juni » Die Los Angeles Lakers gewinnen im Playoff-Finale gegen Orlando Magic ihren 15. NBA-Titel.
    • 25. Oktober » Die Explosionen zweier Autobomben bei Selbstmordanschlägen in Bagdad nahe dem Justizministerium beziehungsweise am Sitz des Gouverneurs verursachen den Tod von 155 Menschen und verletzen Hunderte.
  • Die Temperatur am 22. Januar 2009 lag zwischen 1,6 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 6,8 mm Niederschlag während der letzten 10,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Die Droge Spice wird per Eilverfahren in Deutschland verboten.
    • 4. März » Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag erlässt auf Grund des Antrags von Chefankläger Luis Moreno Ocampo einen Haftbefehl gegen den Staatspräsidenten des Sudan, Umar al-Baschir wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen im Darfur-Konflikt. Das ist der erste Haftbefehl gegen ein regierendes Staatsoberhaupt.
    • 20. Juni » In Athen wird das von Bernard Tschumi entworfene neue Akropolismuseum eröffnet, das Exponate aus der Zeit der Archaik, der klassischen Antike und der Spätantike präsentiert.
    • 25. November » Starkregen verursacht innerhalb von vier Stunden Überschwemmungen in Dschidda, bei denen mehr als 100 Menschen sterben. Die Überflutungen geschehen zur Zeit des Haddsch, als sich viele Pilger in der saudi-arabischen Stadt aufhalten.
    • 29. November » Ruanda tritt dem Commonwealth of Nations bei und ist damit nach Mosambik der zweite Mitgliedstaat ohne vorhergehende koloniale Beziehungen zum Vereinigten Königreich.
    • 13. Dezember » In insgesamt 165 katalanischen Gemeinden findet ein (rechtlich nicht bindendes) Referendum zur Unabhängigkeit Kataloniens statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 2008 » Bobby Fischer, US-amerikanischer Schachspieler, Weltmeister
  • 2008 » Elias Zoghbi, ägyptischer Alterzbischof von Baalbek
  • 2008 » Karl-Heinz Schwab, deutscher Professor für bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht
  • 2008 » Manfred Abelein, deutscher Politiker, MdB
  • 2010 » Gaines Adams, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 2010 » Maki Asakawa, japanische Sängerin, Songwriterin und Produzentin

Über den Familiennamen VRANKEN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen VRANKEN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über VRANKEN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen VRANKEN (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Baeyens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rony Baeyens, "Familienstammbaum Baeyens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-baeyens/I1627.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Louis VRANKEN (1923-2009)".