Familienstammbaum Baeyens » Louis Joseph Elias van AERSCHOT (1903-1975)

Persönliche Daten Louis Joseph Elias van AERSCHOT 

Quelle 1

Familie von Louis Joseph Elias van AERSCHOT

Er ist verheiratet mit Maria Serafien MICHIELS.

Sie haben geheiratet am 1. Januar 1929 in Rillaar Vlaams Brabant, er war 25 Jahre alt.

MARR: RIN MH:FF190

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Louis Joseph Elias van AERSCHOT

BIRT: RIN MH:IF1266
DEAT: RIN MH:IF1267
BURI: RIN MH:IF1268
RIN MH:SC363

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louis Joseph Elias van AERSCHOT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Louis Joseph Elias van AERSCHOT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Louis Joseph Elias van AERSCHOT

Louis Joseph Elias van AERSCHOT
1903-1975

1929

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. parochieregisters Rillaar, PR Rillaar

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Februar 1903 lag zwischen 2,6 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (8%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » Das Repräsentantenhaus der USA verschärft das bestehende Gesetz über die Bekämpfung von Trusts.
      • 25. März » In Avellaneda in der Provinz Buenos Aires wird der Racing Club Avellaneda gegründet. Er wird in der Folge einer der erfolgreichsten Fußballvereine Argentiniens.
      • 27. Mai » Das Unternehmen Telefunken wird auf Drängen Kaiser WilhelmII. in Berlin gegründet.
      • 21. September » August Oetker lässt sich das Verfahren zur Herstellung von Backpulver patentieren.
      • 6. Oktober » Als Vereinsverband der akademisch gebildeten Lehrer Deutschlands wird der Deutsche Philologenverband gegründet.
      • 3. November » „Big Stick“-Politik Theodore Roosevelts: Panama erlangt mit Hilfe der USA die Unabhängigkeit von Kolumbien, um den von Kolumbien blockierten Kanalbau zu ermöglichen.
    • Die Temperatur am 1. Januar 1929 lag zwischen -2.2 °C und 4,8 °C und war durchschnittlich 0.7 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen wird in Königreich Jugoslawien umbenannt und König Alexander I. errichtet eine Königsdiktatur, indem er die Verfassung außer Kraft setzt und das Parlament auflöst.
      • 14. Februar » Beim Valentinstag-Massaker in Chicago, Illinois, werden sechs Gangster aus der mit Al Capone rivalisierenden North Side Gang und ein Unbeteiligter in einer Garage ermordet. Der Bandenchef George „Bugs“ Moran kann jedoch entkommen.
      • 16. Mai » Bei einem geschlossenen Dinner im Blossom Room des Hollywood Roosevelt Hotels werden die ersten 12 Academy Awards der im Vorjahr gegründeten Academy of Motion Picture Arts and Sciences verliehen. Der deutsche Schauspieler Emil Jannings erhält als erster Mann die Auszeichnung als Bester Hauptdarsteller für seine Rollen in den beiden Filmen Sein letzter Befehl und Der Weg allen Fleisches.
      • 20. August » Die Künstler der Stuttgarter Neuen Sezession eröffnen ihre erste gemeinsame Ausstellung.
      • 7. September » Auf dem Binnensee Näsijärvi kentert der finnische Passagierdampfer Kuru bei Windstärke 8 auf der Beaufortskala, 136 Menschen sterben.
      • 7. Oktober » Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) wird in Altenberg gegründet.
    • Die Temperatur am 7. April 1975 lag zwischen -1.5 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 6,1 mm Niederschlag während der letzten 4,1 Stunden. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (29%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die Änderung von §2 BGB, mit der die Grenze zur Volljährigkeit in Deutschland von 21 auf 18 Jahre gesenkt wird.
      • 13. Februar » Der aus den Reihen der Zyperntürken stammende Politiker Rauf Denktaş proklamiert den Türkischen Bundesstaat von Zypern auf der Insel Zypern. Bei Zyperngriechen und der internationalen Politik stößt er damit auf Ablehnung.
      • 27. April » Die Italienerin Lella Lombardi kommt beim Formel-I-Grand-Prix-Rennen in Spanien als bisher einzige Frau in die Punkteränge. Sie belegt Rang sechs.
      • 28. Mai » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Lagos in der nigerianischen Hauptstadt wird die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft gegründet. Zweck ist die „kollektive Selbstversorgung“ für die Mitgliedsstaaten durch die Errichtung eines großen Binnenmarktes und einer Wirtschafts- und Währungsunion.
      • 12. Juni » Durch ein Gerichtsurteil verliert Indiens amtierende Premierministerin Indira Gandhi wegen Unregelmäßigkeiten im Wahlkampf ihren Sitz im Unterhaus.
      • 14. Juni » Die sowjetische Raumsonde Venera10, zur Erforschung des Planeten Venus, wird gestartet.
    • Die Temperatur am 10. April 1975 lag zwischen -1.2 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (62%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » In Cottbus fordert der Absturz einer MiG-21 sieben Todesopfer. Er gilt als das schwerste Unglück mit einem Militärflugzeug der Luftstreitkräfte der Nationalen Volksarmee der DDR.
      • 24. Januar » Genesis spielen das komplette Konzeptalbum The Lamb Lies Down on Broadway live in Los Angeles und veröffentlichen es später in der 4-CD-Box Archive I – 1967–1975.
      • 30. Juli » Die Organisation Amerikanischer Staaten hebt die 1964 auf Druck der USA verhängten Sanktionen gegen Kuba auf.
      • 31. Juli » Als Nachfolger des tödlich verunglückten Karl Schleinzer wird Josef Taus zum neuen Bundesparteiobmann der ÖVP gewählt.
      • 28. November » Die Freiheitsbewegung FRETILIN erklärt Portugiesisch-Timor unter dem Namen Osttimor für unabhängig von Portugal (siehe: Ausrufung der Unabhängigkeit von Osttimor 1975). Francisco Xavier do Amaral wird erster Präsident des Landes, Nicolau dos Reis Lobato erster Premierminister.
      • 19. Dezember » Eine deutsch-deutsche Vereinbarung über den Ausbau der Transitstrecken nach Berlin kommt zustande.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1971 » Norbert Aresin, deutscher Mediziner
    • 1972 » Woodrow Stanley Lloyd, kanadischer Gewerkschafter und Politiker, Premierminister von Saskatchewan
    • 1973 » Paul Luchtenberg, deutscher Kulturwissenschaftler, Pädagoge und Politiker, MdB, MdL und Landesminister
    • 1976 » Matthias Joseph Mehs, deutscher Politiker und Heimatschriftsteller
    • 1977 » Karl Ritter, deutscher Regisseur
    • 1977 » Siegfried Buback, deutscher Jurist und Generalbundesanwalt am Bundesgerichtshof, ermordet von Mitgliedern der RAF

    Über den Familiennamen Van AERSCHOT

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van AERSCHOT.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van AERSCHOT.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van AERSCHOT (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Baeyens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rony Baeyens, "Familienstammbaum Baeyens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-baeyens/I1022.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Louis Joseph Elias van AERSCHOT (1903-1975)".