Familienstammbaum Baert » Trijntje Jans (1731-????)

Persönliche Daten Trijntje Jans 


Familie von Trijntje Jans

(1) Sie ist verheiratet mit Albert Cornelis.

Sie haben geheiratet in Garmerwolde.

RAG 733-416-f67 dd 17-6-1773: HC tussen Albert Cornellis, zv Cornellis Lubberts en Sijbrig Jans, en Trijntje Jans, wed. van Gerrijt Jans, dv Jan Hindriks en wijlen Jantje Ottes.
dedigslieden voor de bruidegom: Cornellis Lubberts en Sijbrig Jans als vader en moeder, Nanning Tjaas en Martje Cornellis als zwager en zuster, Jan Cornellis en Lubbert Cornellis als volle broeders, Cornellis Geerts als halfbroer en desselfs bruid Martje Wigboldts, Hindrik Claassen en Marieke Geerts als zwager en halfzuster, Roelef Tjaas als zwager.
RAG 733-417-f319vo dd 15-10-1788 Garmerwolde: HC tussen de Eersaame Albert Cornellis en de Eerbare jonge dogter Anje Pouwels;
dedigslieden voor de bruidegom: Cornellis Lubberts en Sijbrig Jans als volle vader en moeder, Nanning Tjaas als aangetrouwde broeder en sibbe voogd over des bruidegoms minderjarige dogter bij wijlen Trijntje Jans, nevens desselvs huisvrouw Martje Cornellis als volle zuster, Otte Jans als voormond en Barteld Harms als vreemde voogd, Lubbert Cornellis als volle broeder, Willem Hindriks en Anje Cornellis als aangetrouwde broeder en volle zuster.

(2) Sie ist verheiratet mit Gerrit Jans.

Sie haben geheiratet am 8. Juni 1752 in Garmerwolde, sie war 21 Jahre alt.

RAG 733-415-f29, f29v, dd 14-7-1752 Garmerwolde: HC Gerrit Jans en Trijntje Jans,
dedigslieden voor de bruid: Otte Jans als broeder en aangetrouwde zuster, Abel Jans als broeder, Ede Lauwrens en Aagtje Jans als zwager en zuster, Hindrik Jans en Lijsabet Jans als zwager en zuster.
In de dtb van Garmerwolde staat bij het huwelijk van Trijntje en Albert Cornelis foutief vermeld "Trientje Hindriks, wed. van Gerrit Jans".
RAG 733-416-f67,dd 17-6-1773 Garmerwolde: HC tussen Albert Cornellis, zv Cornellis Lubberts en Sijbrig Jans, en Trijntje Jans, wed. van Gerrijt Jans, dv Jan Hindriks en wijlen Jantje Ottes.
dedigslieden voor de bruid: Hindrik Jans en Berentje Hindriks als broer en aangetrouwde zuster, Otte Jans en Lutgert Jans als broer en aangetrouwde zuster, Abel Jans als broer, Hindrik Jans en Lijzabeth Jans als zwager en zuster, Albert Dekrs als voormond en desselfs huisvrouw Freerikje Jans als Sibbe en Aaldrik Rudolphs als vreemde voogd over de bruids twee minderjarige zoons bij wijlen Gerrit Jans, Harm Jans en Aaltje Hindriks als Halfbroer en aangetrouwde zuster, Sweer Hindriks en Jantje Jans als aangetrouwde halfbroer en halfzuster van des bruids opgenoemde man, alsmede Frerikje Ottes, huisvrouw van Oomke Luitjes als volle moeij.
RAG 733/415 - f29,f29v, dd 14-7-1752 Garmerwolde: HC Gerrit Jans en Trijnte Jans.
dedigslieden voor de bruidegom: Menne Hindriks en Hilje Jans als zwager en zuster, Jan Jans en Frerikje Jans als zwager en zuster. Zoon van Jan Gerrits en Jacobtien Hendriks.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Trijntje Jans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Trijntje Jans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Trijntje Jans

Jan Hindriks
1686-????
Jantien Ottes
1713-1732

Trijntje Jans
1731-????

(1) 
(2) 1752

Gerrit Jans
1715-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. April 1731 war um die 6,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 15. April 1731 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 8. Juni 1752 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen hagel donker. Besondere Wettererscheinungen: donder bliksem. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1752: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Am Geburtstag von König Karl III. erfolgt in Caserta die Grundsteinlegung für den Bau des königlichen Palastes, der zukünftigen Residenz der Bourbonen im Königreich beider Sizilien. Architekt des Bauwerks ist Luigi Vanvitelli.
    • 31. Juli » Der Tiergarten Schönbrunn in Wien wird eröffnet. Er ist damit der weltweit älteste noch bestehende Zoo.
    • 14. September » Das Britische Weltreich führt den Gregorianischen Kalender ein. Auf den 2. September folgt in diesem Jahr der 14. September.
    • 18. Oktober » Die Uraufführung des Intermezzos Le devin du village (Der Dorfwahrsager) von Jean-Jacques Rousseau im Schloss Fontainebleau ist ein großer Erfolg und verschafft der französischen Opéra comique gesellschaftliches Ansehen.
    • 11. November » Am Teatro San Samuele in Venedig erfolgt die Uraufführung der Oper I portentosi effetti della madre Natura von Giuseppe Scarlatti.
    • 18. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper Le Jaloux corrigé von Michel Blavet statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Trijntje Jans


Die Familienstammbaum Baert-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P.M. Baert, "Familienstammbaum Baert", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-baert/I47216.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Trijntje Jans (1731-????)".