Familienstammbaum Baert » Ludovicus van Regenmortel (1802-1864)

Persönliche Daten Ludovicus van Regenmortel 

  • Er wurde geboren am 24. Dezember 1802 in St.Jansteen.
  • Beruf: Werkman en Tapper.
  • (Huwelijk) .
    Na overlijden van Maria Levina Baert hertrouwde Ludovicus van Regenmortel, 47 jaar oud, op woensdag 16 oktober 1850 in Koewacht [bron: Zeeuws Archief, Huwelijksakten Koewacht 1796-1922,Aktenummer 15] met Maria Josepha Polfliet, 25 jaar oud. Zij is geboren in 1825 in Koewacht, dochter van Andries Polfliet en Joanna Catharina Voet. Zij is overleden op vrijdag 3 februari 1905 in Koewacht, 80 jaar oud. Van het overlijden is aangifte gedaan op vrijdag 3 februari 1905 [bron: eeuws Archief, Overlijdensakten Koewacht 1796-1955, Aktenummer 8].
    Beroep: Dienstmeid en Landbouwster.

    Kinderen van Ludovicus van Regenmortel en Maria Josepha Polfliet:
    1 N.N. van Regenmortel, levenloos geboren zoon, geboren op woensdag 12 februari 1851 in Koewacht.
    2 Charles Louis van Regenmortel, geboren op een onbekende dag in januari 1852 in Koewacht. Hij is overleden op woensdag 12 mei 1852 in Koewacht, 4 maanden oud.
    3 N.N. van Regenmortel, levenloos geboren dochter, geboren op woensdag 24 november 1852 in Koewacht.
    4 Maria Philomenia van Regenmortel, geboren op zondag 19 februari 1854 in Koewacht, trouwde, 18 jaar oud, op donderdag 19 september 1872 in Koewacht [bron: Zeeuws Archief, Burgerlijke stand - Huwelijksakten Koewacht 1796-1922, Aktenummer: 19.] met Hippolytus Baert, 22 jaar oud. Hij is geboren op dinsdag 27 november 1849 in Koewacht, zoon van Franscisus Baert en Rosalia de Vliegher. Hij is overleden op woensdag 13 juli 1927 in Koewacht, 77 jaar oud. Van het overlijden is aangifte gedaan op woensdag 13 juli 1927 [bron: Zeeuws Archief, Burgerlijke stand - Overlijdensakten Koewacht 1796-1950, Aktenummer: 15.].
    Notitie: Ook geschreven als: Hijpolitus Baert.
    Beroep: Landman
    Zij hadden 20 kinderen, voor verdere info, zie parenteel Hendric Baert.

    5 Charles Louis van Regenmortel, geboren op een onbekende dag in juni 1856 te Koewacht. Hij is overleden op donderdag 6 augustus 1857 in Koewacht, 1 jaar oud.
    6 N.N. van Regenmortel, levenloos geboren zoon, geboren op zondag 1 juni 1856 in Koewacht.
    7 Pieter Augustinus van Regenmortel, geboren op een onbekende dag in juni 1857 in Koewacht. Hij is overleden op zondag 4 oktober 1857 in Koewacht, 4 maanden oud.
    8 Melanie van Regenmortel, geboren op een onbekende dag in maart 1861 in Koewacht. Zij is overleden op maandag 21 oktober 1861 in Koewacht, 7 maanden oud.
    9 Charles Louis van Regenmortel, geboren in 1862 in Koewacht. Hij is overleden op donderdag 1 december 1870 in Koewacht, 8 jaar oud.
    10 Josephus van Regenmortel, geboren op een onbekende dag in december 1863 in Koewacht. Hij is overleden op zaterdag 11 maart 1865 in Koewacht, 1 jaar oud.
  • Er ist verstorben am 28. April 1864 in Koewacht, er war 61 Jahre alt.
  • Sterberegister am 28. April 1864.Quelle 1
  • Ein Kind von Petrus van Regenmortel und Maria Jacoba van Hoek

Familie von Ludovicus van Regenmortel

(1) Er ist verheiratet mit Maria Levina Baert.

Sie haben geheiratet am 8. Februar 1838 in Koewacht, er war 35 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Maria Josepha Polfliet.

Sie haben geheiratet am 16. Oktober 1850 in Koewacht, er war 47 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ludovicus van Regenmortel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ludovicus van Regenmortel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Zeeuws Archief, Burgelijke Stand-Overlijdensakten Koewacht 1796-1950. Aktenummer 29
  2. Zeeuws Archief, Burgerlijke stand - Huwelijksakten Koewacht 1796-1922, Aktenummer: 5.
  3. Zeeuws Archief, Huwelijksakten Koewacht 1796-1922,Aktenummer 15

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Dezember 1802 war um die 0,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nordosten bis Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1802: Quelle: Wikipedia
    • 26. Januar » Die Cisalpinische Republik wird in Italienische Republik umbenannt und wählt Napoleon Bonaparte zu ihrem Präsidenten.
    • 24. März » Richard Trevithick erhält ein Patent auf die von ihm entwickelte Hochdruckdampfmaschine.
    • 23. Mai » In einem Abkommen erkennt Frankreich die preußischen Ansprüche in Nordwestdeutschland, u.a. auf die Gebiete der Fürstbistümer Hildesheim, Münster und Paderborn, als Ausgleich für die abgetretenen linksrheinischen Gebiete an.
    • 14. Juni » Johannes Bückler, bekannt als Schinderhannes, erscheint vor dem Untersuchungsgericht in Frankfurt am Main.
    • 23. Juni » Der deutsche Naturforscher Alexander von Humboldt besteigt zusammen mit dem französischen Botaniker Aimé Bonpland in Südamerika den 6267 Meter hohen Chimborazo bis zu einer Höhe von 5749 Meter. Humboldt beschreibt anschließend zum ersten Mal Symptome der Höhenkrankheit.
    • 29. November » Nach der Annexion des Hochstifts Bamberg durch bayerische Truppen legt Fürstbischof Christoph Franz von Buseck seine Herrschaft nieder und entbindet Beamte und Untertanen von ihren Eiden.
  • Die Temperatur am 16. Oktober 1850 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Die in Preußen eingeführte Verfassung sieht das Dreiklassenwahlrecht vor, das Wohlhabenden zu Stimmvorteilen bei den Wahlen von Abgeordneten verhilft.
    • 2. Juli » Der Frieden von Berlin beendet den Schleswig-Holsteinischen Krieg zwischen dem Deutschen Bund und Dänemark.
    • 2. September » Der Berliner Landwehrkanal wird eingeweiht. Weder Presse noch Bevölkerung nehmen davon sonderlich Notiz, weil das technische Bauwerk weit außerhalb der Stadtmauern liegt.
    • 9. September » Oberkalifornien tritt unter dem Namen Kalifornien als 31. Staat den USA bei. Gleichzeitig organisieren die Vereinigten Staaten die 1848 im Vertrag von Guadalupe Hidalgo nach dem Mexikanisch-Amerikanischen Krieg von Mexiko erworbenen Gebiete als Territorien. Der nordöstliche Teil wird zum Utah-Territorium zusammengefasst, der südöstliche Teil zum New-Mexico-Territorium. Texas, das große Gebiete an die neuen Territorien abtreten muss, wird im Kompromiss von 1850 mit 10 Millionen Dollar entschädigt.
    • 13. September » Der 4049m hohe Piz Bernina wird von der aus Johann Coaz sowie Jon und Lorenz Ragut Tscharner bestehenden Bergsteigergruppe erstmals bestiegen.
    • 29. September » In der Zirkumskriptionsbulle Universalis Ecclesiae verfügt Papst Pius IX. die Wiederherstellung der Struktur der römisch-katholischen Kirche auf der britischen Insel und in Gibraltar.
  • Die Temperatur am 28. April 1864 war um die 7,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Der Dale-Dyke-Staudamm in England bricht, die Flutwelle verwüstet große Teile von Sheffield und fordert etwa 270 Todesopfer.
    • 9. Mai » Dänemark besiegt Preußen und Österreich im Seegefecht vor Helgoland, nachdem der österreichische Admiral Wilhelm von Tegetthoff, dessen Flaggschiff in Brand geraten ist, sich zurückgezogen hat. Der dänische Sieg hat jedoch keine Auswirkung mehr auf den Ausgang des Deutsch-Dänischen Krieges.
    • 12. Mai » Im Deutsch-Dänischen Krieg tritt ein in London ausverhandelter Waffenstillstand in Kraft, der jedoch nur von kurzer Dauer ist, da die Kriegsparteien sich nicht auf eine Grenzziehung in Schleswig einigen können.
    • 25. Juni » Durch den Tod seines Vaters Wilhelm I. wird Karl dritter König von Württemberg.
    • 28. September » In London wird die Erste Internationale gegründet.
    • 19. Oktober » In der Schlacht am Cedar Creek im Sezessionskrieg besiegen die Nordstaaten die Südstaaten unter empfindlichen eigenen Verlusten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ludovicus van Regenmortel


Die Familienstammbaum Baert-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P.M. Baert, "Familienstammbaum Baert", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-baert/I36982.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Ludovicus van Regenmortel (1802-1864)".