Familienstammbaum Baas » Jentien Groeneboer (1829-1897)

Persönliche Daten Jentien Groeneboer 

  • Sie ist geboren am 5. September 1829 in Meppel, Drenthe, Nederland.
    BS Geboorte met Jentien Groeneboer
    Kind
    Jentien Groeneboer
    Geboortedatum
    05-09-1829
    Geboorteplaats
    Meppel
    Geslacht
    Vrouw
    diversen
    Vondeling: Nee
    Vader
    Hendrik Groeneboer
    Beroep
    Metselaar
    Leeftijd
    30
    Moeder
    Derkien Brandligt
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    05-09-1829
    Gebeurtenisplaats
    Meppel
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Drents Archief
    Plaats instelling
    Assen
    Collectiegebied
    Drenthe
    Archief
    0165.015
    Registratienummer
    1829
    Aktenummer
    130
    Registratiedatum
    07-09-1829
    Akteplaats
    Meppel
    Collectie
    Bron: Geboorte, Deel: 1829
    Boek
    Geboorteregister Meppel 1829
  • Sie ist verstorben am 8. Januar 1897 in Langerak, Zuid-Holland, Nederland, sie war 67 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Stadsarchief Dordrecht / DiEP
    Algemeen Gemeente: Langerak
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 2
    Aangiftedatum: 08-01-1897
    OverledeneJenneke Groeneboer
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 08-01-1897
    Leeftijd: 67
    Overlijdensplaats: Langerak
    VaderHendrik Groeneboer
    MoederWerkien Brandligt
    PartnerAalbert Baas
    Relatie: Weduwe
    Nadere informatie Eerder weduwnaar van Klaas van der Veen

Familie von Jentien Groeneboer

Sie ist verheiratet mit Aalbert Baas.

Sie haben geheiratet am 22. Juni 1867 in Meppel, Drenthe, Nederland, sie war 37 Jahre alt.

BS Huwelijk met Aalbert Baas
Bruidegom
Aalbert Baas
Beroep
arbeider
Geboorteplaats
Ameide
Leeftijd
28
Woonplaats
Ameide
diversen
Plaats doop: - Opmerkingen: vader bruidegom overleden(Ameide 15-02-1847); moeder bruidegom overleden(Ameide 24-04-1849); wettiging 1 kind; weduwe Klaas van der Veen; vader bruid overleden; moeder bruid overleden
Bruid
Jentien Groeneboer
Beroep
Arbeidster
Geboorteplaats
Meppel
Leeftijd
37
Woonplaats
-
Vader van de bruidegom
Jacob Baas
Moeder van de bruidegom
Huibertje Verschoor
Beroep
-
Vader van de bruid
Hendrik Groeneboer
Beroep
-
Moeder van de bruid
Derkien Brandligt
Beroep
-
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
22-06-1867
Gebeurtenisplaats
Meppel
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Drents Archief
Plaats instelling
Assen
Collectiegebied
Drenthe
Archief
0166.015
Registratienummer
1867
Aktenummer
50
Registratiedatum
22-06-1867
Akteplaats
Meppel
Collectie
Bron: Huwelijk, Deel: 1867, Periode: 1867
Boek
Huwelijksregister Meppel 1867

Kind(er):

  1. Margien Baas  1866-1922
  2. Jacobus Baas  1869-1869
  3. Jakob Baas  1870-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jentien Groeneboer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jentien Groeneboer

Jentien Groeneboer
1829-1897

1867

Aalbert Baas
1839-1888

Margien Baas
1866-1922
Jacobus Baas
1869-1869
Jakob Baas
1870-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. September 1829 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper La fiancée von Daniel-François-Esprit Auber.
    • 9. Februar » An der Opéra-Comique in Paris wird die komische Oper Pierre et Catérine von Adolphe Adam uraufgeführt.
    • 11. März » Mit der ersten Wiederaufführung der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach nach dessen Tod durch die Sing-Akademie zu Berlin begründet Felix Mendelssohn Bartholdy eine Bach-Renaissance im 19. Jahrhundert.
    • 31. März » Francesco Saverio Castiglione wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen PiusVIII. an.
    • 23. Mai » Der Orgel- und Klavierbauer Cyrill Demian erhält in Wien zusammen mit seinen Söhnen Karl und Guido ein Privilegium (Patent) für die Erfindung des Akkordeons.
    • 10. August » Das Finsteraarhorn, der höchste Berg in den Berner Alpen, wird von Jakob Leuthold und Johann Währen bis zum Hauptgipfel bestiegen.
  • Die Temperatur am 22. Juni 1867 war um die 17,0 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Graf Gyula Andrássy wird von Franz Joseph zum ungarischen Ministerpräsidenten im Rahmen des Österreichisch-Ungarischen Ausgleiches berufen
    • 24. Februar » Der am 14. Februar gewählte verfassungsgebende Reichstag des Norddeutschen Bundes hält seine konstituierende Sitzung ab. Eduard von Simson wird Reichstagspräsident.
    • 1. März » Der südöstliche Teil des bisherigen Nebraska-Territoriums tritt unter dem Namen Nebraska als 37. Bundesstaat den USA bei. Die übrigen Teile werden anderen Territorien zugeschlagen.
    • 12. März » Der Ire Henry James O’Farrell verübt auf den britischen Prinzen Alfred, Sohn von Königin Victoria, während dessen Australienaufenthalt ein Schussattentat, verletzt ihn jedoch nur leicht. Alfred kann schon einen Monat später seine Reise wieder aufnehmen.
    • 1. Juli » Beim Zusammenbruch des Schachtes im Steinkohlenbergwerk Neue Fundgrube in Lugau sterben 101 Bergleute.
    • 29. August » Die Rede des Amtsassessors Karl Heinrich Ulrichs am Deutschen Juristentag in München, wo er erstmals öffentlich vor großem Publikum die Abschaffung aller gegen Urninge gerichteten Paragrafen fordert, geht im Protest unter.
  • Die Temperatur am 8. Januar 1897 war um die 1,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Der Arzt John Harvey Kellogg lässt den Patienten in seinem Sanatorium in Battle Creek, Michigan zum ersten Mal Cornflakes servieren, die er zusammen mit seinem Bruder Will Keith Kellogg erfunden hat.
    • 26. Juni » Bei einer Flottenparade demonstriert die Turbinia, das erste Dampfturbinenschiff der Welt, in spektakulärer Weise seine Überlegenheit als schnellstes Schiff der damaligen Zeit.
    • 10. August » Felix Hoffmann stellt zum ersten Mal Acetylsalicylsäure her, das später als Aspirin verkauft wird.
    • 12. August » In der Enzyklika Augustissimae virginis mariae empfiehlt Papst Leo XIII. jeder kirchlichen Gemeinde das Gründen einer Rosenkranzbruderschaft. Sie soll durch Beten des Rosenkranzes die Frömmigkeit fördern.
    • 11. September » Das Königreich Kaffa ergibt sich nach monatelangen Kämpfen den Streitkräften Äthiopiens unter Kaiser Menelik II.
    • 21. September » In der New York Sun erscheint die Antwort auf Virginia O’Hanlons Frage „Gibt es einen Weihnachtsmann?“ Erst nach dem Tod des Verfassers gibt die Zeitung im Jahr 1906 bekannt, dass das vielfach nachgedruckte Editorial von Francis Pharcellus Church stammt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Groeneboer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groeneboer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groeneboer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groeneboer (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Baas-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dirk Baas, "Familienstammbaum Baas", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-baas/I335.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Jentien Groeneboer (1829-1897)".