Familienstammbaum Baas-Vanheeswijck » Maertgen (Marijtjen) (Marytjen)(Maritje)(Maritie) Claesdr (Claas) Nachtegaal (Nagtigal) (1646-1735)

Persönliche Daten Maertgen (Marijtjen) (Marytjen)(Maritje)(Maritie) Claesdr (Claas) Nachtegaal (Nagtigal) 


Familie von Maertgen (Marijtjen) (Marytjen)(Maritje)(Maritie) Claesdr (Claas) Nachtegaal (Nagtigal)

Sie ist verheiratet mit Jan (Johan) Willemse van Stavren (Stavoren)(Staveren)(Staverinus).

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 19. Februar 1666 in Bergschenhoek erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 14. März 1666 in Kralingen.Quelle 4

Met attestatie

Kind(er):

  1. Anna van Staveren  1667-????
  2. Johannis Staverinus  1669-????
  3. Willem van Staveren  1680-????
  4. Kars van Stavoren  1682-????
  5. Cornelia van Staveren  1684-1742 
  6. Dirck van Staveren  1687-????
  7. Claes van Stavoren  1691-????


Notizen bei Maertgen (Marijtjen) (Marytjen)(Maritje)(Maritie) Claesdr (Claas) Nachtegaal (Nagtigal)

Meester

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maertgen (Marijtjen) (Marytjen)(Maritje)(Maritie) Claesdr (Claas) Nachtegaal (Nagtigal)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maertgen (Marijtjen) (Marytjen)(Maritje)(Maritie) Claesdr (Claas) Nachtegaal (Nagtigal)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maertgen (Marijtjen) (Marytjen)(Maritje)(Maritie) Claesdr (Claas) Nachtegaal (Nagtigal)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. DTB Rotterdam inv. 1 Doop gereformeerd , index nummer 7
  2. DTB Hillegersberg inv. 6 Begraven kerk
  3. DTB Bergschenhoek Trouw gereformeerd , index nummer 1300-765T-334
  4. DTB Kralingen Trouw gereformeerd

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1646: Quelle: Wikipedia
    • 1. Juni » Mit dem Linzer Diplom bestätigt und besiegelt Kaiser FerdinandIII. die Reichsunmittelbarkeit der Stadt Bremen.
    • 19. Juni » Der Trierer Kurfürst Philipp Christoph von Sötern geht ein geheimes Bündnis mit Frankreich ein und überlässt den Franzosen die Festung Philippsburg zur dauernden Besetzung im anhaltenden Dreißigjährigen Krieg. Sötern plant, Kurtrier aus dem Heiligen Römischen Reich zu lösen.
    • 4. August » Die Belagerung der von schwedischen Truppen gehaltenen Stadt Korneuburg endet mit ihrer Einnahme durch die kaiserliche Armee.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1666: Quelle: Wikipedia
    • 4. Juni » Der Menschenfeind (Le Misanthrope), eine Komödie in fünf Akten von Molière, wird in Paris uraufgeführt.
    • 4. August » Der St. James’s Day Fight, eine zweitägige Seeschlacht während des Zweiten Englisch-Niederländischen Seekrieges, beginnt.
    • 15. September » Der jüdische Religionsgelehrte und selbsternannte Messias Shabbetaj Zvi konvertiert zum Islam.
    • 28. Oktober » In Den Haag bilden die Generalstaaten, Dänemark, der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg und der Herzog von Braunschweig-Lüneburg eine Quadrupelallianz, um die Stadt Bremen vor einem Zugriff Schwedens zu schützen.
    • 19. Dezember » Unter der Regentschaft von Schwedens minderjährigem König Karl XI. wird die Universität Lund gegründet.
    • 22. Dezember » Jean-Baptiste Colbert versammelt erstmals eine kleine Gruppe von Gelehrten in der Bibliothek des französischen Königs LudwigXIV., die sich von da an zu zweiwöchentlichen Arbeitssitzungen trifft. Aus diesen informellen Treffen entwickelt sich die Académie des sciences.
  • Die Temperatur am 8. Februar 1735 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1735: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Die sechste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium (zur Legende um die Weisen aus dem Morgenland) wird uraufgeführt.
    • 8. Januar » Georg Friedrich Händels Oper Ariodante wird am Covent Garden Theatre in London uraufgeführt. Es ist Händels zweite Oper, die auf Ludovico Ariostos Der rasende Roland basiert. Das Libretto stammt von Antonio Salvi. Die Hauptrollen werden von Giovanni Carestini und Anna Maria Strada gesungen.
    • 15. Juli » Die Uraufführung der Oper The Honest Yorkshireman von Henry Carey findet in London statt.
    • 29. Juli » Spanische Kaperfahrer bringen portugiesische Schiffe vor Colonia del Sacramento auf. Damit beginnt der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg (1735–1737) in Südamerika.
    • 5. August » Überraschend sprechen die Geschworenen John Peter Zenger vom Vorwurf der Verleumdung des Gouverneurs von New York frei. Dieses Urteil trägt wesentlich zur Entwicklung der Pressefreiheit in den Vereinigten Staaten bei.
    • 3. Oktober » Österreich und Frankreich schließen in Wien einen Präliminarfrieden zur Beendigung des Polnischen Thronfolgekrieges. Dessen Bestimmungen treten jedoch erst am 8. November 1738 durch den Frieden von Wien in Kraft.

Über den Familiennamen Nachtegaal (Nagtigal)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan J.W. Baas, "Familienstammbaum Baas-Vanheeswijck", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-baas-vanheeswijck/I72780.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Maertgen (Marijtjen) (Marytjen)(Maritje)(Maritie) Claesdr (Claas) Nachtegaal (Nagtigal) (1646-1735)".