Familienstammbaum Baas-Vanheeswijck » Cornelia (Cornelie) Mewissen (Mevissen)

Persönliche Daten Cornelia (Cornelie) Mewissen (Mevissen) 

  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. März 2014.

Familie von Cornelia (Cornelie) Mewissen (Mevissen)

Sie ist verheiratet mit Hermanus (Germain) Engelen.

Sie haben geheiratet am 22. Juli 1767 in Echt.Quelle 1

Sie haben in der Kirche geheiratet am 22. Juli 1767 in Echt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Jacobus Engelen  ± 1771-1847
  2. Anna Maria Engelen  1772-1807 
  3. Gertrudis Engelen  1780-1818

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia (Cornelie) Mewissen (Mevissen)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia (Cornelie) Mewissen (Mevissen)

Cornelia (Cornelie) Mewissen (Mevissen)

1767
Jacobus Engelen
± 1771-1847

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Trouwboek RK

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Juli 1767 war um die 18,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 23. Februar » Der Regensburger Theologe Jacob Christian Schäffer entwickelt einen Vorläufer der Waschmaschine, die Rührflügelmaschine, die er in seiner Schrift Die bequeme und höchst vortheilhafte Waschmaschine als Fortschritt preist.
    • 27. Februar » Der spanische König KarlIII. erlässt ein Jesuitenverbot. Die Jesuiten werden daraufhin verhaftet und außer Landes geschafft.
    • 6. April » Markgraf Karl Friedrich von Baden schafft die Voraussetzungen für die deutsche Schmuck- und Uhrenindustrie. Er erteilt dem Franzosen Jean Francois Autran die Erlaubnis zur Eröffnung einer Taschenuhrenfabrik im Waisenhaus in Pforzheim. Die Erweiterung zu einer Schmuck- und Stahlwarenfabrik erfolgt noch im gleichen Jahr. Die Goldstadt bildet bis heute das Zentrum der deutschen Schmuckindustrie.
    • 7. April » Die Truppen des birmanischen Königs Hsinbyushin nehmen nach einjähriger Belagerung die Stadt Ayutthaya in Siam, dem heutigen Thailand, ein und verwüsten sie. Die Hauptstadt des Königreiches Ayutthaya erholt sich von dieser Zerstörung nie wieder.
    • 30. September » Die Uraufführung von Gotthold Ephraim Lessings Lustspiel Minna von Barnhelm findet in Hamburg statt.
    • 26. Dezember » Die Oper Alceste von Christoph Willibald Gluck auf ein Libretto von Ranieri de’ Calzabigi wird in Wien uraufgeführt.

Über den Familiennamen Mewissen (Mevissen)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan J.W. Baas, "Familienstammbaum Baas-Vanheeswijck", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-baas-vanheeswijck/I70167.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Cornelia (Cornelie) Mewissen (Mevissen)".