Familienstammbaum Baas-Vanheeswijck » Cornelia Anna Bartels (1901-)

Persönliche Daten Cornelia Anna Bartels 


Familie von Cornelia Anna Bartels

Sie ist verheiratet mit Johannes Franciscus Klomp.

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1940 in Nijmegen, sie war 38 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. N Klomp  1941


Notizen bei Cornelia Anna Bartels

Dienstbode in Nijmegen;

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Anna Bartels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Anna Bartels

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Anna Bartels


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktenr. 54
  2. Aktenr. 229

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Juli 1901 lag zwischen 11,4 °C und 23,1 °C und war durchschnittlich 17,8 °C. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (49%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 13. April » In München-Schwabing tritt unter dem Namen Die Elf Scharfrichter das erste politische Kabarett Deutschlands erstmals auf. Zu den Gründungsmitgliedern gehören unter anderem Otto Falckenberg, Wilhelm Hüsgen und Willy Oertel.
    • 9. Mai » Vier Monate nach Gründung des Australischen Bundes tritt in Melbourne erstmals das Parlament zusammen. Das einzige Gebäude, das für die Eröffnung groß genug ist, ist das Ausstellungsgebäude Royal Exhibition Building in den Carlton Gardens, danach tagen die Abgeordneten im Parliament House.
    • 7. September » Die Unterzeichnung des Boxerprotokolls beendet den Boxeraufstand.
    • 5. Oktober » Am Dresdner Residenztheater findet die Uraufführung der Operette Jadwiga von Rudolf Dellinger statt.
    • 4. November » Den Idealen der Romantik folgend, wird der deutsche Wandervogel als bürgerliche Jugendbewegung durch Karl Fischer in Steglitz bei Berlin gegründet.
    • 18. Dezember » Der Museumsneubau, der erste Bau des heutigen Pergamonmuseums, wird in Berlin eröffnet.
  • Die Temperatur am 3. Mai 1940 lag zwischen 7,8 °C und 22,5 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 12,7 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 7. April » Deutsche Kriegsschiffe nehmen unter dem Schutz der Schlachtschiffe Gneisenau und Scharnhorst aus der Deutschen Bucht gemeinsame Fahrt nach Norden auf. Das Unternehmen Weserübung zur Besetzung Norwegens im Zweiten Weltkrieg beginnt.
    • 4. Juni » Das Zerstörer-Kriegsabzeichen wird für die deutsche Kriegsmarine gestiftet.
    • 17. Juni » Deutsche Bomber versenken vor der französischen Küste bei Saint-Nazaire den zur Evakuierung britischer Truppen aus Frankreich eingesetzten Passagierdampfer RMS Lancastria mit etwa 6000 Menschen an Bord. Die Angaben über die Anzahl der Opfer schwanken zwischen 2000 und 4000 Toten. Es handelt sich um den verlustreichsten Schiffsuntergang der britischen Geschichte, der jedoch auf Befehl Winston Churchills zunächst geheim gehalten wird.
    • 13. September » Der Buckingham-Palast wird bei einem deutschen Bombenangriff auf London im Zweiten Weltkrieg beschädigt.
    • 23. November » Rumänien tritt dem Dreimächtepakt der Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg bei.
    • 25. November » Das britische Mehrzweckflugzeug de Havilland DH.98 Mosquito wird im Erstflug erprobt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1899 » Gustav Heinemann, deutscher Politiker, Bundespräsident, Landesminister, Bundesminister, MdL, MdB
  • 1899 » Lou Seitz, deutsche Schauspielerin
  • 1900 » Helen Ferguson, US-amerikanische Schauspielerin und Presseagentin
  • 1901 » Doc Walsh, US-amerikanischer Country-Musiker
  • 1902 » Walter Burle Marx, brasilianischer Komponist, Pianist und Dirigent
  • 1904 » Georges Hugon, französischer Komponist

Über den Familiennamen Bartels

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bartels.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bartels.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bartels (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan J.W. Baas, "Familienstammbaum Baas-Vanheeswijck", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-baas-vanheeswijck/I146434.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Cornelia Anna Bartels (1901-)".