Familienstammbaum Baars - Verbeek - Geers - van der Haven » Geertje Van Den Bogaard (1835-1878)

Persönliche Daten Geertje Van Den Bogaard 


Familie von Geertje Van Den Bogaard

(1) Sie ist verheiratet mit Cornelis Stigter.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1860 in Woubrugge, Zuid-Holland, sie war 25 Jahre alt.Quelle 1

* Opmerkingen: afkondigingen 29-04-1860 en 06-05-1860 te Woubrugge* Woonplaats bruidegom: Woubrugge* Burgelijke staat bruidegom: weduwnaar* Ex-partner bruidegom: Susanna Kroon* Opmerkingen vader bruidegom: overleden* Opmerkingen moeder bruidegom: overleden* Woonplaats bruid: Woubrugge* Opmerkingen vader bruid: overleden* Opmerkingen moeder bruid: overleden* Beginjaar getuige: 1860* Eindjaar getuige: 1860* Geslachtsnaam getuige: Albert Kroon* Beroep getuige: secretaris der gemeente* Leeftijd getuige: 42 jaar* Opmerkingen getuige: Woubrugge, behuwd broer bruidegom* Rol getuige: Getuige* Beginjaar getuige: 1860* Eindjaar getuige: 1860* Geslachtsnaam getuige: Andries Scheffers* Beroep getuige: veldwachter* Leeftijd getuige: 44 jaar* Opmerkingen getuige: Woubrugge* Rol getuige: Getuige* Beginjaar getuige: 1860* Eindjaar getuige: 1860* Geslachtsnaam getuige: Jan van den Boogaard* Beroep getuige: bouwman* Leeftijd getuige: 37 jaar* Opmerkingen getuige: Woubrugge, broer bruid* Rol getuige: Getuige* Beginjaar getuige: 1860* Eindjaar getuige: 1860* Geslachtsnaam getuige: Jan de Kwaasteniet* Beroep getuige: karrenman* Leeftijd getuige: 36 jaar* Opmerkingen getuige: Woubrugge, behuwd broer bruid* Rol getuige: Getuige
Plaats huwelijk: Woubrugge

(2) Sie ist verheiratet mit Frans Kapitijn.

Sie haben geheiratet am 22. Juli 1870 in Ter Aar, Zuid-Holland, NL, sie war 35 Jahre alt.Quelle 2

* Opmerkingen: afkondigingen te Ter Aar en Woubrugge* Woonplaats bruidegom: Ter Aar* Burgelijke staat bruidegom: jongeman* Opmerkingen vader bruidegom: overleden* Opmerkingen moeder bruidegom: overleden* Woonplaats bruid: Ter Aar, laatstelijkWoubrugge* Burgelijke staat bruid: weduwe* Ex-partner bruid: Cornelis Stigter* Opmerkingen vader bruid: overleden* Opmerkingen moeder bruid: overleden* Beginjaar getuige: 1870* Eindjaar getuige: 1870* Geslachtsnaam getuige: Klaas Kapiteijn* Beroep getuige: landbouwer* Leeftijd getuige: 50 jaar* Opmerkingen getuige: Ter Aar, broer bruidegom* Rol getuige: Getuige* Beginjaar getuige: 1870* Eindjaar getuige: 1870* Geslachtsnaam getuige: Jan de Kwaadsteniet* Beroep getuige: koopman* Leeftijd getuige: 48 jaar* Opmerkingen getuige: Woubrugge, behuwdbroer bruid* Rol getuige: Getuige* Beginjaar getuige: 1870* Eindjaar getuige: 1870* Geslachtsnaam getuige: Paulus Hogendoorn* Beroep getuige: bode* Leeftijd getuige: 61 jaar* Opmerkingen getuige: TerAar* Rol getuige: Getuige* Beginjaar getuige: 1870* Eindjaar getuige: 1870* Geslachtsnaam getuige: Dirk van Schravendijk* Beroep getuige: secretaris* Leeftijd getuige: 34 jaar* Opmerkingen getuige: Rijnsaterwoude* Rol getuige: Getuige
Plaats huwelijk: Ter Aar

Kind(er):

  1. Klaasje Kapitijn  1871-1885
  2. Lammertje Kapitijn  1873-1901


(3) Sie ist verheiratet mit Arie Van Der Haven.

Sie haben geheiratet am 6. März 1874 in Ter Aar, Zuid-Holland, NL, sie war 38 Jahre alt.Quelle 3

* Opmerkingen: afkondigingen te Ter Aar en Hazerswoude* Woonplaats bruidegom: Hazerswoude* Burgelijke staat bruidegom: jongeman* Opmerkingen vader bruidegom: overleden* Opmerkingen moeder bruidegom: overleden* Woonplaats bruid: Ter Aar* Burgelijke staat bruid: weduwe* Ex-partner bruid: Frans Kapitijn* Opmerkingen vader bruid: overleden* Opmerkingen moeder bruid: overleden* Beginjaar getuige: 1874* Eindjaar getuige: 1874* Geslachtsnaam getuige: Klaas Kapitijn* Beroep getuige: landbouwer*Leeftijd getuige: 53 jaar* Opmerkingen getuige: Ter Aar, behuwdbroer bruid* Rol getuige: Getuige* Beginjaar getuige: 1874* Eindjaar getuige: 1874* Geslachtsnaam getuige: Cornelis van der Haven* Beroep getuige: watermolenaar* Leeftijd getuige: 33 jaar* Opmerkingen getuige: Oudshoorn, broer bruidegom* Rol getuige: Getuige* Beginjaar getuige: 1874* Eindjaar getuige: 1874* Geslachtsnaam getuige: Paulus Hogendoorn* Beroep getuige: bode* Leeftijd getuige: 64 jaar* Opmerkingen getuige: Ter Aar* Rol getuige: Getuige* Beginjaar getuige: 1874* Eindjaar getuige: 1874* Geslachtsnaam getuige: Dirk van Schravendijk* Beroep getuige: secretaris* Leeftijd getuige: 38 jaar* Opmerkingen getuige: Rijnsaterwoude* Rol getuige: Getuige
Plaats huwelijk: Ter Aar

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertje Van Den Bogaard?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertje Van Den Bogaard

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertje Van Den Bogaard

Geertje Van Den Bogaard
1835-1878

(1) 1860
(2) 1870
(3) 1874

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Erfgoed Leiden te Leiden BS Huwelijk Beschrijvingen, Deel: 125.1.13-17, Periode: 1851-1860, Woubrugge, archief 125.1.13 10 mei 1860, Registers van akten van huwelijk, 1812 - 1950., aktenummer 8
  2. Erfgoed Leiden te Leiden BS Huwelijk, Deel: 151.1.03-18, Periode: 1863-1872, Ter Aar, 22 juli 1870, Registers van akten van huwelijk en echtscheiding, 1813 - 1950., aktenummer 20
  3. Erfgoed Leiden te Leiden BS Huwelijk, Deel: 151.1.03-19, 6 maart 1874, Registers van akten van huwelijk en echtscheiding, 1813 - 1950., aktenummer 2

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. März 1835 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Nach dem Tod seines Vaters FranzI. wird FerdinandI. Kaiser von Österreich.
    • 29. April » Bei Feldarbeiten wird bei Schifferstadt im Rhein-Pfalz-Kreis der Goldene Hut von Schifferstadt, einer von vier in Europa aufgefundenen bronzezeitlichen Goldhüten, entdeckt.
    • 16. September » Die Zeitung New York Sun räumt ein, dass ihre die Auflage steigernde Artikelserie über sensationelle Entdeckungen des Astronomen Sir John Herschel auf dem Mond ein Schwindel war. Als Great Moon Hoax bereichert die Unwahrheit die Geschichte der Zeitung.
    • 26. September » Die Oper Lucia di Lammermoor von Gaetano Donizetti wird im Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt. Das Libretto stammt von Salvatore Cammarano nach dem Roman The Bride of Lammermoor von Walter Scott. Das Werk gilt als einer der Höhepunkte in der Epoche des Belcanto. Die Rolle der Lucia gehört zu den anspruchsvollsten Koloratursopranpartien der Opernliteratur.
    • 3. Oktober » Der Zuckerbäcker Wilhelm Felsche eröffnet auf dem Augustusplatz in Leipzig das Café Français mit angeschlossenem Verkaufsraum.
    • 30. Dezember » Am Teatro alla Scala in Mailand wird Gaetano Donizettis lyrische Tragödie (Oper) Maria Stuarda nach dem Drama Maria Stuart von Friedrich Schiller im Original uraufgeführt. Maria Malibran singt die Titelrolle, ist jedoch indisponiert, was zum Misserfolg der Oper beiträgt, die erst 123 Jahre später wiederentdeckt wird.
  • Die Temperatur am 6. März 1874 war um die 3,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Der Preußische Landtag verabschiedet das Gesetz über die obligatorische Zivilehe. In Preußen ist nunmehr auch die Ehescheidung möglich.
    • 22. Mai » Am ersten Todestag des Dichters Alessandro Manzoni hat Giuseppe Verdis Messa da Requiem ihre Uraufführung in der Kirche San Marco zu Mailand.
    • 10. September » Papst Pius IX. verbietet in der Bulle Non expedit den italienischen Katholiken, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen.
    • 9. Oktober » In Bern unterzeichnen Vertreter von 22 Staaten den Allgemeinen Postvereinsvertrag.
    • 21. November » Mit der Götterdämmerung beendet Richard Wagner in Bayreuth den letzten Teil des Rings des Nibelungen.
    • 2. Dezember » In Schwerin wird die sogenannte Siegessäule in Erinnerung an die im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 gefallenen 650 Mecklenburger geweiht.
  • Die Temperatur am 24. Juni 1878 war um die 26,2 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Das verwunschene Schloss von Carl Millöcker uraufgeführt.
    • 11. Mai » Der Sozialist Max Hödel verübt in Berlin ein Pistolenattentat auf den deutschen Kaiser WilhelmI., bei dem allerdings niemand verletzt wird. Das Attentat ist ein Vorwand für den Erlass des Sozialistengesetzes am 19. Oktober.
    • 1. Juni » An der am 15. Mai gegründeten Tokioter Börse wird mit dem Handel begonnen. Die Börse in Tokio ist heute die einzige Börse Japans und die zweitgrößte der Welt.
    • 13. Juni » Auf dem Berliner Kongress wird der osmanisch-russische Vorfrieden von San Stefano revidiert. Die beginnende Konferenz unter der Leitung von Otto von Bismarck sucht nach Lösungen für die Konflikte der Großmächte.
    • 29. Juli » Österreich-Ungarn besetzt Bosnien und die Herzegowina gemäß dem beim Berliner Kongress getroffenen Frieden.
    • 28. Dezember » Papst Leo XIII. wendet sich in seiner Enzyklika Quod apostolici muneris gegen den Sozialismus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Den Bogaard


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Baars, "Familienstammbaum Baars - Verbeek - Geers - van der Haven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-baars-rhenen/I1040.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Geertje Van Den Bogaard (1835-1878)".