Familienstammbaum Arts Wolters » Johanna Martens (1896-1992)

Persönliche Daten Johanna Martens 

Quelle 1

Familie von Johanna Martens

Sie ist verheiratet mit ??.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Martens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Martens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Martens


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Web Site fam Wolters/Arts, Willem Arts, via https://www.myheritage.nl/person-2001884...
      Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Web Site fam Wolters/Arts

      Familiestamboom: 188024732-1

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Februar 1896 war um die 2,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Äthiopien unter MenelikII. kann gegen die Italiener unter Oreste Baratieri in der Schlacht von Adua seine Unabhängigkeit bewahren. Italien muss seine Kolonialträume von einem vereinigten Italienisch-Ostafrika vorläufig begraben.
      • 20. März » Die erste belegte öffentliche Filmaufführung Österreichs findet in der Wiener Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie und Reproduktionsverfahren durch die Brüder Lumière statt.
      • 18. Mai » In seiner Grundsatzentscheidung Plessy v. Ferguson erklärt der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten unter dem Vorsitz von Melville W. Fuller das Prinzip Separate but equal für verfassungskonform und rechtfertigt damit die Rassentrennung in den Südstaaten der Union. Das Urteil wird erst 1954 revidiert.
      • 16. Juni » Der britische Passagierdampfer Drummond Castle kollidiert vor der französischen Insel Ouessant in dichtem Nebel mit einem Riff und sinkt innerhalb weniger Minuten. Nur drei der 246 Passagiere und Besatzungsmitglieder überleben.
      • 21. Oktober » Am Théâtre de la Gaîté in Paris wird die Opéra-comique La poupée von Edmond Audran uraufgeführt.
      • 27. November » Die symphonische Dichtung Also sprach Zarathustra von Richard Strauss wird durch das Frankfurter städtische Orchester unter Leitung des Komponisten im Rahmen der Museumskonzerte an der Frankfurter Oper uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 14. März 1992 lag zwischen 0.3 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 8,0 mm Niederschlag während der letzten 8,2 Stunden. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (31%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Mit der Verhaftung eines sozialistischen Politikers in Mailand beginnen die unter dem Namen Mani pulite bekannt gewordenen Ermittlungen gegen Korruption und Amts­missbrauch, die zum Zerfall der etablierten Parteien in Italien führen.
      • 1. März » Die Republik Bosnien und Herzegowina erklärt nach einem umstrittenen Referendum ihre Unabhängigkeit von Jugoslawien.
      • 3. März » Der bosnische Präsident Alija Izetbegović erklärt nach einem Referendum die Unabhängigkeit von Bosnien und Herzegowina.
      • 29. Juni » Der algerische Staatschef Muhammad Boudiaf wird in Annaba von einem Offizier erschossen.
      • 2. Oktober » Nach der Eroberung Gagras durch abchasische Freischärler werden hunderte georgische Zivilisten getötet.
      • 16. November » Die Neonaziorganisation Nationalistische Front wird vom deutschen Bundesinnenminister Rudolf Seiters verboten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Martens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Martens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Martens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Martens (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Arts Wolters-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Willem Arts, "Familienstammbaum Arts Wolters", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-arts-wolters/I500384.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Johanna Martens (1896-1992)".