Familienstammbaum Arnoldussen » Johanna Arnoldussen (1828-1906)

Persönliche Daten Johanna Arnoldussen 


Familie von Johanna Arnoldussen

(1) Sie ist verheiratet mit Cornelius de Klein.

Sie haben geheiratet am 14. November 1861 in Nijmegen, sie war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gerardus de Klein  1862-1903
  2. Maria Klein  1863-????
  3. Hendrikus Klein  1865-????
  4. Johannes de Klein  1868-1870
  5. Christina de Klein  1874-????


(2) Sie ist verheiratet mit Arnoldus Paradis.

Sie haben geheiratet am 24. Januar 1874 in Ubbergen, Gelderland, Nederland, sie war 45 Jahre alt.Quelle 1


Notizen bei Johanna Arnoldussen

geboorteakte

Aktenummer:67
Aktedatum:27-12-1828
Akteplaats:Wijchen
Geboortedatum:26-12-1828
Geboorteplaats:Wijchen
Kind:Johanna Arnoldussen
Vader:Jan Arnoldussen
Moeder:Maria Driessen
Aktesoort:Normaal
Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
Inventarisnummer:2315

huwelijksakte
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 1103
Gemeente: Nijmegen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 153
Datum: 14-11-1861
Bruidegom Cornelius de Klein
Geboortedatum: 24-03-1827
Geboorteplaats: Zeeland
Bruid Johanna Arnoldussen
Geboortedatum: 26-12-1828
Geboorteplaats: Wijchen
Vader bruidegom Gerardus de Klein
Moeder bruidegom Hendrina Reijnen
Vader bruid Jan Arnoldussen
Moeder bruid Maria Driessen
Nadere informatie beroep Bg.: boerenarbeider; beroep Bd.: boerenarbeidster; beroep vader Bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder Bg.: geen beroep vermeld; beroep vader Bd.: boerenarbeider; beroep moeder Bd.: geen beroep vermeld

Huwelijksakte
Aktenummer:2
Huwelijksdatum:24-01-1874
Huwelijksplaats:Ubbergen
Bruidegom:Arnoldus Paradis
Vader bruidegom:Wilhelmus Paradis
Moeder bruidegom:Anna Maria Meijssen
Bruid:Johanna Arnoldussen
Vader bruid:Jan Arnoldussen
Moeder bruid:Maria Driessen
Opmerkingweduwnaar van Wilhelmina Bloemers
Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
Inventarisnummer:2994

overlijdensakte
Aktenummer:64
Aktedatum:
07-12-1906
Overlijdensdatum:
07-12-1906
Overlijdensplaats:
Wijchen
Overledene:Johanna Arnoldussen
Moeder:Maria Driessen
Vader:Jan Arnoldussen
Weduwe van:Arnoldus Paradis
Aktesoort:normaal
Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
Inventarisnummer:8848

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Arnoldussen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Arnoldussen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Johanna Arnoldussen

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Arnoldussen

Johanna Arnoldussen
1828-1906

Johanna Arnoldussen

(1) 1861
Maria Klein
1863-????
(2) 1874

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. "FamilySearch Family Tree," database, \i FamilySearch\i0  , FamilySearch Family Tree (http://www.familysearch.org), The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, accessed 1 Jan 2018), entry for Johanna Arnoldussen, person ID LCQF-ZQT.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Dezember 1828 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1828: Quelle: Wikipedia
      • 22. Februar » Friedrich Wöhler bringt die Synthese von Harnstoff aus Ammoniumcyanat zustande. Er gewinnt damit erstmals künstlich einen organischen Stoff und widerlegt die verbreitete These, dass diese nur von Lebewesen unter dem Einfluss der „vis vitalis“ produziert werden könnten.
      • 29. Februar » Die Oper La muette de Portici (Die Stumme von Portici) von Daniel-François-Esprit Auber mit dem Libretto von Eugène Scribe feiert bei ihrer Uraufführung an der Grand Opéra Paris einen durchschlagenden Erfolg.
      • 20. April » Der Franzose René Caillié erreicht als Araber verkleidet als zweiter Europäer nach Alexander Gordon Laing das in Europa geheimnisumwitterte Timbuktu am Niger. Die Stadt entpuppt sich als klein, unbedeutend und arm. Seine für Europa enttäuschenden Berichte führen bis heute dazu, dass seine Anwesenheit in Timbuktu angezweifelt wird.
      • 24. August » Die Niederlande bilden als Kolonialmacht eine Verwaltung in Niederländisch-Neuguinea und unterstreichen damit ihre Besitzansprüche auf die Insel.
      • 24. Oktober » Im sächsischen Großenhain entsteht in der ehemaligen Lateinschule mit der Vaterländischen Bürger-Bibliothek die erste deutsche Volksbibliothek auf Initiative von Karl Benjamin Preusker. Sie will mit Büchern alle Bevölkerungsschichten ansprechen.
      • 9. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper Clari von Jacques Fromental Halévy am Théâtre-Italien statt.
    • Die Temperatur am 24. Januar 1874 war um die 5,5 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Mit dem Vertrag von Pangkor zwischen Großbritannien und dem Raja Abdullah von Perak beginnt der britische Einfluss auf malaiische Staaten.
      • 27. März » In Prag findet mit nur geringem Erfolg die Uraufführung der Oper Zwei Witwen von Bedřich Smetana statt, weshalb er sich zu einer Überarbeitung entschließt.
      • 5. April » In Neudörfl beginnt, als vertrauliche Besprechung ausgegeben, der Gründungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich. Richtungskämpfe lassen die Partei jedoch erst durch das Wirken Viktor Adlers auf dem Hainfelder Parteitag ab dem Jahr 1889 entstehen.
      • 2. Mai » Karl May wird aus dem Zuchthaus Waldheim entlassen, wo er eine Haftstrafe wegen Landstreicherei verbüßt hat.
      • 24. November » Der US-Amerikaner Joseph Farwall Glidden erhält auf den von ihm erfundenen Stacheldraht ein Patent.
      • 29. Dezember » In Sagunto wird mit Rückendeckung durch die Generalität der Bourbone Alfons XII. zum König von Spanien ausgerufen.
    • Die Temperatur am 17. Dezember 1906 lag zwischen -1,2 °C und 1,1 °C und war durchschnittlich -0,1 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 2. Juni » Der die Havel mit der Dahme verbindende Teltowkanal wird feierlich eröffnet. Er geht auf eine Initiative von Ernst von Stubenrauch zurück.
      • 18. September » In Chile übernimmt Pedro Montt nach seinem Wahlsieg vom Juni das Präsidentenamt von Germán Riesco Errázuriz.
      • 24. September » Der Nationalpark Devils Tower National Monument wird als erstes National Monument der USA gegründet.
      • 6. November » Ole Olsen gründet in Kopenhagen mit Nordisk Film A/S die älteste noch bestehende Filmgesellschaft der Welt.
      • 15. Dezember » In London wird die Great Northern, Piccadilly & Brompton Railway, eine U-Bahn-Linie zwischen Hammersmith und Finsbury Park, eröffnet.
      • 30. Dezember » Im Zirkus Busch in Berlin erfolgt die Uraufführung des melodramatischen Krippenspiels Bübchens Weihnachtstraum von Engelbert Humperdinck.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Arnoldussen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Arnoldussen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Arnoldussen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Arnoldussen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Arnoldussen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Andre Arnoldussen, "Familienstammbaum Arnoldussen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-arnoldussen/I218.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Johanna Arnoldussen (1828-1906)".