Familienstammbaum Anthonis Cornelis Paeter Buijs » Cornelia Houtepen (1864-1949)

Persönliche Daten Cornelia Houtepen 

  • Sie ist geboren am 17. März 1864 in Bosschenhoofd, gem. Hoeven, NB.
  • Beruf: landbouwster.
  • Glaube: RK.
  • Sie ist verstorben am 12. Februar 1949 in Oudenbosch, NB, sie war 84 Jahre alt.
    akte nr.16
    Het prentje meldt ons: De overledene was lid van het broederschap H.Hart van Jezus en verschillende anderen.

    Gij allen die mij lief hebt, weent niet te zeer; Want wat is er schoner, dan na een vroom leven naar God te gaan? Wij weten dat de dood niet een einde is maar een begin; geen vernietiging, maar een bestrijding. Wij weten dat de dood maar een korte scheiding is, wij weten dat we elkaar terug zullen zien bij God.
    Wij denken aan haar hartelijke en nimmer rustende zorg voor haarkinderen: wij denken aan haar gul en opgwekt hart, haar diepe vroomheid en welk een band zij was tussen ons allen. Geliefde kinderen en kleinkinderen hebt dank voor al uw liefde, toewijding en zorgen voor mij. Onthoudt de lessen die ik U gegeven heb. Leeft volgens de wetten van God en hebt elkander lief, want zo kan er steeds vrede en eendracht onder U heersen. Ik blijf met U verenigd en vanuit de hemel zal ik U blijven helpen.
  • Sie wurde begraben in Oudenbosch (rk begraafpl), NB.
  • Ein Kind von Marijn Houtepen und Maria Catharina Verschuren

Familie von Cornelia Houtepen

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Adriaan Buijs) ist 31 Jahre älter.

Sie ist verheiratet mit Adriaan Buijs.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 3. Mai 1891 in Hoeven,, Noord-Brabant, Nederland erhalten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 21. Mai 1891 in Bosschenhoofd (H. Clemens), NB, sie war 27 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1891 in Hoeven,, Noord-Brabant, Nederland, sie war 27 Jahre alt.

Akte nr. 6. Getuigen bij het huwelijk waren: Corn van de Lindeloof 54 j landbouwer, zwager van de bruidegom; Marijn Buijs 50 j landbouwer, broervan de bruidegom; Willem Willemse 36 j metselaar, zwager van de bruid; Cornelis Houtepen 32 j arbeider broer van de bruid.
opmerking: de ouders van de bruid verklaren uit hoofde van ongeleerdheid niet te kunnen schrijven.

Kind(er):

  1. Godefridus Maria Buijs  1892-1981 
  2. Maria Cornelia Buijs  1893-1984 
  3. Petrus Adrianus Buijs  1897-1994 
  4. Jacobus Adrianus Buijs  1901-1967 


Notizen bei Cornelia Houtepen

ROLE huwelijk
DATE 1891
DATE 12 FEB 1949
Werkt op 16 nov. 1883 in huis A 50 k en gaat op 8 mei 1884 naarStandaarbuiten werken. Op 23 jan 1889 is Cornelia Houtepen ex Hoeven werkzaam in huis A 221 en op 23 jan. 1889 komt zij vanaf Standaarbuiten weer naar Oudenbosch, gaat dan vermoedelijk bij Adriaan werken alwaar de iefde ontspruit.
Overleden op de Bosschendijk in het huis no 21 bij haar zoon Jacobus om18 uur.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Houtepen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Houtepen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. März 1864 war um die 7,2 °C. Der Winddruck war 4.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » In London im Battersea Park findet das erste offizielle Fußballspiel nach den Regeln des im Jahr zuvor gegründeten englischen Fußballverbandes (The Football Association (FA)) statt, das Spiel wird von Arthur Pember – dem Präsidenten der FA – feierlich eröffnet. Nach dem Spiel wird auf dem „Erfolg des Fußballs, unabhängig von Klasse oder Glaube“ angestoßen (englisch: „Success to football, irrespective of class or creed“).
    • 10. April » Auf Schloss Miramare bei Triest wird der österreichische Erzherzog Ferdinand Maximilian von einer mexikanischen Adelsjunta mit Unterstützung des französischen Kaisers NapoleonIII. zum Kaiser von Mexiko ausgerufen.
    • 9. Mai » Dänemark besiegt Preußen und Österreich im Seegefecht vor Helgoland, nachdem der österreichische Admiral Wilhelm von Tegetthoff, dessen Flaggschiff in Brand geraten ist, sich zurückgezogen hat. Der dänische Sieg hat jedoch keine Auswirkung mehr auf den Ausgang des Deutsch-Dänischen Krieges.
    • 28. Mai » Durch Loslösung der nordöstlichen Gebiete des Idaho-Territoriums gründet US-Präsident Abraham Lincoln das Montana-Territorium als Territorium der Vereinigten Staaten.
    • 22. August » Zwölf Staaten unterzeichnen die erste Genfer Konvention, die Grundlage des humanitären Völkerrechts.
    • 29. November » Die Ermordung von 133 Cheyenne und Arapaho, die sich unter dem Schutz der US-Regierung wähnen, durch Truppen der Colorado-Milizen unter John M. Chivington geht als Sand-Creek-Massaker in die Geschichte der USA ein.
  • Die Temperatur am 21. Mai 1891 war um die 16,6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Am Carl-Schultze-Theater in Hamburg wird die Operette Saint Cyr von Rudolf Dellinger uraufgeführt.
    • 29. Januar » Auf Hawaii wird Liliʻuokalani zur Königin proklamiert. Sie folgt auf ihren Bruder Kalākaua und ist erste Frau auf dem Thron.
    • 1. April » Der Maler Paul Gauguin schifft sich vom französischen Marseille aus nach Tahiti ein.
    • 17. August » Im Gefecht bei Rugaro erleidet die deutsche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika gegen das Volk der Hehe eine der schwersten Niederlagen ihrer Geschichte.
    • 7. November » Anton Bruckner wird als erstem Komponisten von der Universität Wien die Ehrendoktorwürde verliehen
    • 22. Dezember » Max Wolf, ein Begründer der Astrofotografie, findet als erster Astronom einen Kleinplaneten mit fotografischen Methoden.
  • Die Temperatur am 12. Februar 1949 lag zwischen -0.5 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Mit der Übergabe des von der US-amerikanischen Militärregierung betriebenen Senders Radio München in deutsche Hände konstituiert sich der Bayerische Rundfunk.
    • 2. März » Nach 94 Stunden in der Luft trifft die Boeing B-50A Lucky Lady II mit der Crew um den Piloten James G. Gallagher nach der ersten Nonstop-Weltumrundung auf der texanischen Carswell Air Force Base in Fort Worth ein. Die Maschine wurde während ihres Flugs mehrmals betankt.
    • 3. April » Als dritter Staat nach dem Königreich Ägypten und dem Libanon schließt Jordanien ein Waffenstillstandsabkommen mit Israel nach dem Palästinakrieg. Erst am 25. Juli 1994 folgt ein Friedensvertrag zwischen diesen beiden Ländern.
    • 14. August » Bei der Wahl zum ersten Deutschen Bundestag wird die CDU/CSU stärkste Fraktion.
    • 18. August » Die Deutsche Presseagentur (dpa) wird in Goslar gegründet. Sie nimmt ihre Tätigkeit am 1. September auf.
    • 20. August » Ungarn wird durch eine am sowjetischen Vorbild orientierte Verfassung von den Kommunisten zur Volksrepublik umgestaltet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Houtepen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Houtepen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Houtepen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Houtepen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Adrie Buijs, "Familienstammbaum Anthonis Cornelis Paeter Buijs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-anthonis-cornelis-paeter-buijs/I252.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Cornelia Houtepen (1864-1949)".