Stamboom Ans Poelman » Jan Schoonbeek (1839-1923)

Persönliche Daten Jan Schoonbeek 

  • Er wurde geboren am 24. September 1839 in Buinerveen, gemeente Borger.
    Er is ook een akte met dezelfde naam en namen ouders maar dan met geboortedatum 19-03-1842. Ook gevonden via Wiewaswie.nl: Drents Archief, archief 0165.004, reg.nr. 1842, akte 26. Omdat in de overlijdensakte de leeftijd van 83 jaar staat vande overledene ga ik er vanuit dat de juiste geboortedatum 24-09-1839 is.
  • Geburtsregistrierung am 25. September 1839.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 28. August 1923 in Emmen, er war 83 Jahre alt.
  • Sterberegister am 29. August 1923.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Juni 2020.

Familie von Jan Schoonbeek

Er ist verheiratet mit Grietje Nijboer.

Sie haben geheiratet am 8. April 1869 in Emmen, er war 29 Jahre alt.Quelle 3

Volgens huwelijksakte bruidegom zoon van Geert Jans Schoonbeek en Grietien Koopman en bruid dochter van Harm Jans Nieboer en Heike Engelberts Prikker.

Kind(er):

  1. Grietje Schoonbeek  1870-1910
  2. Harm Schoonbeek  1871-1945
  3. Geert Schoonbeek  1872-1949
  4. Jan Schoonbeek  1874-1881
  5. Meike Schoonbeek  1876-1949
  6. Albert Schoonbeek  1878-1939
  7. Jan Schoonbeek  1880-1881
  8. Jan Schoonbeek  1882-1970
  9. Lammert Schoonbeek  1885-1918
  10. Willem Schoonbeek  1887-1887
  11. Gerrit Schoonbeek  1889-????
  12. Schoonbeek  1891-1891

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Schoonbeek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Schoonbeek

Jan Schoonbeek
1839-1923

1869
Schoonbeek
1891-1891

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wiewaswie.nl: Drents Archief, archief 0165.004, reg.nr. 1839, akte 67.
  2. Genlias.nl: Drents Archief, toegangnr. 0167.010, inventaris 18923, overlijdensakte 352.
  3. Wiewaswie.nl: Documenttype: BS Huwelijk, Erfgoedinstelling: Drents Archief, Plaats instelling: Assen, Collectiegebied: Drenthe, Archief: 0166.010, Registratienummer: 1869, Aktenummer: 11, Registratiedatum: 08-04-1869, Akteplaats: Emmen, Collectie: Bron: Huwelijk/Deel: 1869/Periode 1869, Boek: Huwelijksregister Emmen 1869.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. September 1839 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Chile vernichtet bei Casma die peruanische Flotte im Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg.
    • 16. Januar » Großbritannien erobert die jemenitische Stadt Aden von den Osmanen.
    • 15. April » Die komische Oper Les treize von Jacques Fromental Halévy wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 30. Juli » Im Ersten Anglo-Afghanischen Krieg gelingt britischen Truppen die Einnahme der afghanischen Hauptstadt Kabul.
    • 23. August » Die Briten besetzen Hongkong, um eine Operationsbasis für einen Krieg mit dem Kaiserreich China zu haben.
    • 6. September » Reaktionäre Kräfte im Kanton Zürich führen gegen die neue liberale Verfassung der Regenerationszeit den Züriputsch durch. Durch die Berichterstattung in den deutschen Medien gelangt der Begriff Putsch in den deutschen Sprachgebrauch.
  • Die Temperatur am 8. April 1869 war um die 10,3 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Mai » Unzufriedene Mitglieder des Österreichischen Alpenvereins um Franz Senn und Johann Stüdl gründen in München den Bildungsbürgerlichen Bergsteigerverein, aus dem sich später der Deutsche Alpenverein (DAV) entwickelt. Zweck des Vereins ist es, die touristische Erschließung der Alpen nicht nur moralisch und akademisch, sondern aktiv, etwa durch den Bau von Hütten und Wegen zu unterstützen.
    • 10. Mai » Die mehrtägige Seeschlacht von Hakodate zwischen Schiffen des japanischen Kaiserreichs am Beginn der Meiji-Restauration und Schiffen der abgespaltenen Republik Ezo endet mit einem Sieg Japans.
    • 14. Mai » In Österreich-Ungarn wird mit der Verabschiedung des Reichsvolksschulgesetzes unter Minister Leopold Hasner von Artha die achtjährige Bürgerschule eingeführt.
    • 27. Juni » In Japan hört nach einem halben Jahr des Bestehens die abgespaltene Republik Ezo zu existieren auf.
    • 11. Juli » Auf der Galopprennbahn Hamburg-Horn findet erstmals das Deutsche Derby statt.
    • 22. September » Die Uraufführung von Richard Wagners Oper Das Rheingold, der sogenannte „Vorabend“ seiner Tetralogie Der Ring des Nibelungen, findet im Nationaltheater München statt.
  • Die Temperatur am 28. August 1923 lag zwischen 10,4 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 8,9 mm Niederschlag. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Ausgehend vom bereits 1921 besetzten Düsseldorfer und Duisburger Raum beginnen französische und belgische Truppen mit der Besetzung des Ruhrgebiets zur Sicherung der im Versailler Vertrag festgelegten Reparationszahlungen.
    • 20. April » Der Nationalsozialist Julius Streicher gründet in Nürnberg seine antisemitische Hetzschrift Der Stürmer, die bis zur Machtergreifung 1933 allerdings nur eine sehr geringe Auflage hat.
    • 15. August » In Weimar beginnt die erste Ausstellung des Bauhauses. Das in diesem Zusammenhang errichtete Musterhaus Am Horn veranschaulicht das neue architektonische Denken.
    • 8. September » In der Schiffskatastrophe bei Honda Point verliert die United States Navy sieben von neun darin verwickelten Zerstörern. Bei dichtem Nebel läuft der Schiffspulk auf Felsen nahe dem Santa-Barbara-Kanal auf.
    • 21. Oktober » Das Deutsche Museum stellt in München das weltweit erste Projektionsplanetarium vor, das Walther Bauersfeld mit der Jenaer Firma Zeiss entwickelt hat.
    • 29. Oktober » Der Rundfunk in Deutschland beginnt um 20 Uhr mit einer Unterhaltungssendung der Rundfunkgesellschaft Funk-Stunde AG aus dem Vox-Haus in Berlin-Tiergarten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schoonbeek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schoonbeek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schoonbeek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schoonbeek (unter)sucht.

Die Stamboom Ans Poelman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ans Poelman, "Stamboom Ans Poelman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ans-poelman/I3671.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Jan Schoonbeek (1839-1923)".