Familienstammbaum Andersen » Jacobus Twaalfhoven (1734-1792)

Persönliche Daten Jacobus Twaalfhoven 


Familie von Jacobus Twaalfhoven

Er ist verheiratet mit Jannetje Koekenbier.

Sie haben geheiratet am 6. Mai 1766 in Mijdrecht.


Kind(er):

  1. Antje Twaalfhoven  1767-1824 


Notizen bei Jacobus Twaalfhoven

overlijden:
http://www.genealogieonline.nl/genealogie-holla-spanjerberg/I130.php
Wij, Jean Esaie Roelans, Vrederegter van het kanton Mijdrecht, Arrondissement Utrecht, Departement van de Zuiderzee, benevens onzen Griffier, Verklaren hier mede: dat op heden den acht en twintigsten April, des Jaars Achttien honderd en twaalf, des avonds, ten huize van onze gewoone Zitting te Mijdrecht verschenen zijn: ---
Maarten van Velzen, oud zeventig Jaren, van beroep Bouwman, Willem Twaalfhoven, oud agt en dertig Jaren, Jan Twaalfhoven, oud Zeven en Veertig Jaren, Arbeider, en Jacob van Leeuwen, oud Vijf en Veertig Jaren, van beroep Veenman; allen wonende te Wilnis in dit Kanton, ---
Dewelke aan ons verklaard hebben, wel te weten, dat Jacobus Twaalfhoven, gewoond heeft, en in de maand Maart des Jaars Zeventien honderd twee en negentig, te Wilnis voornoemd gestorven en begraven is. Geevende voor redenen van Wetenschap, dat gemelde overledene, des eersten en laatsten getuigens, gebuur en goede bekende, en des tweede getuigens Vader, mitsgaders des derden getuigens oom geweest is, En dat desselfs overlijden en begraven, hen nog on levende geheugen ligt.----

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus Twaalfhoven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus Twaalfhoven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus Twaalfhoven

Jacobus Twaalfhoven
1734-1792

1766

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. August 1734 war um die 18,0 °C. Es gab 46 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: regen onweer. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1734: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » In London wird die Oper The tragedy of Chrononhotonthologos von Henry Carey uraufgeführt.
    • 3. März » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Pasticcios Circe von Reinhard Keiser.
    • 21. April » Der Bauer Erich Lassen entdeckt das kürzere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das längere ist ebenfalls zufällig im Jahr 1639 aufgefunden worden.
    • 19. September » Im Polnischen Thronfolgekrieg halten nahe dem Fluss Po französisch-piemontesische Truppen in der Schlacht bei Guastalla einem Angriff einer österreichischen Armee Stand.
    • 25. Dezember » In Leipzig wird die erste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium uraufgeführt.
    • 26. Dezember » In Leipzig wird die zweite Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 6. Mai 1766 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » In Ludwigsburg findet die Uraufführung der Oper Vologeso von Niccolò Jommelli statt.
    • 23. Februar » Mit dem Tod des letzten Herzogs von Lothringen und Bar Stanislaus I. Leszczyński fällt Lothringen entsprechend den Vereinbarungen des Friedens von Wien (1738) an Frankreich.
    • 23. März » 13 Tage nach dem Verbot breitkrempiger Hüte und langer Mäntel durch Minister Leopoldo de Gregorio, Marquis de Esquilache bricht der Madrider Hutaufstand gegen den spanischen König KarlIII. aus. Der Aufstand, an dem rund 50.000 Menschen teilnehmen, kann auch von den Truppen nicht unter Kontrolle gebracht werden, der König muss fliehen und Esquilache entlassen.
    • 7. April » Joseph II. öffnet den Wiener Prater, das bisherige höfische Jagdrevier, für die Nutzung durch die Allgemeinheit.
    • 25. Juli » Pontiac, Häuptling der Ottawa, kapituliert bei Oswego vor William Johnson und beendet damit den 1763 ausgebrochenen Pontiac-Aufstand.
    • 10. November » Die Rutgers University in New Brunswick (New Jersey) wird als Queen’s College gegründet.

Über den Familiennamen Twaalfhoven

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Twaalfhoven.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Twaalfhoven.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Twaalfhoven (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Andersen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Olaf Andersen, "Familienstammbaum Andersen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-andersen/I4588.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Jacobus Twaalfhoven (1734-1792)".