Familienstammbaum Altena » Jan Willem Berkenbosch (1850-1874)

Persönliche Daten Jan Willem Berkenbosch 

  • Er wurde geboren am 16. Juni 1850 in Epse, Gelderland, Netherlands.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 30. Juli 1874 in Epse, Gelderland, Netherlands, er war 24 Jahre alt.Quelle 2

    Notariele archieven Regionaal Archief Zutphen
    Archief: 5060
    Registratienr.: 5
    Aktenr.: 126
    Registratiedatum: 3-11-1874
    Akteplaats: Gorssel
    Collectie: Bron: pak, Deel: 5, Periode 1872-1874
    Notaris: Antonius Gerhardus Schepers
    Opm.: Betreft nalatenschap Jan Willem Berkenbosch
    Aktesoort: boedelbeschrijving

    Heden den derden november achttienhonderd viereneventig des voormiddags
    om tien uur
    Verschenen voor Antonius Gerhardus Schepers, notaris ter standplaats Gorssel in
    tegenwoordigheid van getuigen
    Willemiena Karssenberg, zonder beroep, wonend te Epse gemeente Gorssel, weduwe
    van Jan Willem Berkenbosch, voor haarzelf en als moeder voogdesse over Willem Berkenbosch,
    bij haar door wijlen haren genoemden man in echt verwerkt; welke Willemiena Karssenberg blijkens
    proces verbaal van den Heer Kantonregter te Zutphen van den zestienden october dezes jaars
    heeft afgelegd de verklaring genoemd in artikel 403 van het Burgerlijk Wetboek.
    Willem Berkenbosch, molenaar te Epse, gemeente Gorssel in hoedanigheid van toeziend voogd
    over genoemden minderjarige Willem Berkenbosch en als curator over de nog ongeboren vrucht
    waarvan genoemde Willemiena Karssenberg heeft verklaard zwanger te zijn, tot die beide
    betrekkingen benoemd bij het aangehaalde procesverbaal van den zestienden october.
    Dat zij willen inventariseren de nalatenschap voorgemelde Jan Willem Berkenbosch
    en om daartoe ten gezake van den boedel van hem en zijn vrouw genoemd Willemiena Karssenberg
    welke echtelieden onder de werking van ons Burgerlijk Wetboek zonder huwelijkse
    voorwaarden zijn getrouwd, terwijl hun huwelijk is ontbonden den dertigsten julij jongstleden
    door het ab.intestato overlijden van dien Jan Willem Berkenbosch welke tot erfgenaam heeft nagelaten zijn kind genoemden minderjarige Willem Berkenbosch en het kind waarvan zijn
    vrouw heeft verklaard zwanger te zijn.
    Dat de beschrijving der tot den te inventariseren boedel behoorende goederen wordt gedaan
    ten sterfhuize van Jan Willem Berkenbosch, zijnde het huis bewoond door de comparant
    Willemiena Karssenberg te Epse gemeente Gorssel, inven bij welk huis zich de roerende
    goederen bevinden, worden de de aanwijzing en opgaven gedaan die comparant, welke sedert
    het overlijden van haren man in het bezit der goederen is.
    Dat de waardering der roerende goederen zal worden gedaan door Derk Jan Tuitert
    Landbouwer en lid van den gemeenteraad wonende te Epse gemeente Gorssel welke mede
    verschenen schatter verklaart op den zestienden october dezes jaars in handen van bovengenoemden Heer Kantonregter den vereischten eed te hebben afgelegd.
    Dat nu wordt overgegaan tot de beschrijving als volgt.

    De volledige omschrijving van de inboedel staat hier:
    https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/67024482
  • Ein Kind von Hendrik Jan Berkenbosch und Antonia Spanheim
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. September 2022.

Familie von Jan Willem Berkenbosch

Er ist verheiratet mit Willemiena Karssenberg.

Sie haben geheiratet am 9. Januar 1873 in Gorssel, Gelderland, Netherlands, er war 22 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Willem Berkenbosch  1873-1944

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Willem Berkenbosch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Willem Berkenbosch

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Willem Berkenbosch

Jan Willem Berkenbosch
1850-1874

1873

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. , Burgerlijke Stand; www.wiewaswie.nl, Nederland., Registers van de Nederlandse Burgerlijke Stand, geboorten; 16-6-1850; Gorssel; aktenr. 41
    2. , Burgerlijke Stand; www.wiewaswie.nl, Nederland., Registers van de Nederlandse Burgerlijke Stand, overlijden; 30-7-1874; Gorssel; aktenr. 53
    3. , Burgerlijke Stand; www.wiewaswie.nl, Nederland., Registers van de Nederlandse Burgerlijke Stand, huwelijken; 9-1-1873; Gorssel; aktenr. 1

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Juni 1850 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Die in Preußen eingeführte Verfassung sieht das Dreiklassenwahlrecht vor, das Wohlhabenden zu Stimmvorteilen bei den Wahlen von Abgeordneten verhilft.
      • 28. Februar » Brigham Young, der zweite Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und Prophet der Mormonen, gründet die University of Deseret, den Vorläufer der heutigen University of Utah in Salt Lake City.
      • 27. März » Die erste Nummer von Household Words, einer von Charles Dickens herausgegebenen Wochenzeitschrift, erscheint in London.
      • 19. April » Im Clayton-Bulwer-Vertrag vereinbaren Großbritannien und die USA, dass keines der beiden Länder einen alleinigen Einfluss auf einen künftigen, den Atlantik mit dem Pazifik verbindenden Kanal haben soll, sie vielmehr seine Neutralität schützen wollen.
      • 26. Oktober » Auf der Suche nach der verschollenen Franklin-Expedition gelangt der britische Forscher Robert John Le Mesurier McClure mit der HMS Investigator von Osten her in den Viscount-Melville-Sund. Obwohl er sein Schiff aufgeben und einen Teil der Strecke zu Fuß zurücklegen muss, gilt er als Entdecker der Nordwestpassage. Diese bleibt wegen regelmäßiger Vereisung allerdings bis ins 20. Jahrhundert unschiffbar.
      • 19. November » Alfred Tennyson wird von Königin Victoria zum Poet Laureate ernannt.
    • Die Temperatur am 9. Januar 1873 war um die 9,6 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » In Frankfurt am Main wird die Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler AG (Evonik Degussa) gegründet.
      • 28. Februar » Der norwegische Arzt Gerhard Armauer Hansen beschreibt seine Beobachtungen über den von ihm entdeckten Lepraerreger Mycobacterium leprae.
      • 1. März » Die Operette Der Carneval in Rom von Johann Strauss wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Der Text stammt von Joseph Braun, der Gesangstext von Richard Genée.
      • 13. April » In Colfax im US-Bundesstaat Louisiana brechen Rassenunruhen aus. Beim Colfax-Massaker kommen bis zu 150 Menschen ums Leben.
      • 9. Mai » Der Gründerkrach, ein Börsenkrach an der Wiener Börse, ausgelöst durch hemmungslose Spekulationen rund um die Wiener Weltausstellung, führt nach den Gründerjahren international zu einer schweren Rezession. Beim Platzen der Spekulationsblase am „Schwarzen Freitag“ werden alleine rund 120 Unternehmen insolvent.
      • 1. September » Cetshwayo kaMpande wird letzter souveräner König der Zulu.
    • Die Temperatur am 30. Juli 1874 war um die 22,8 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 51%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 5. April » In Neudörfl beginnt, als vertrauliche Besprechung ausgegeben, der Gründungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich. Richtungskämpfe lassen die Partei jedoch erst durch das Wirken Viktor Adlers auf dem Hainfelder Parteitag ab dem Jahr 1889 entstehen.
      • 8. April » Im Deutschen Reich wird mit dem Reichsimpfgesetz die Impfung gegen Pocken für Kinder verpflichtend eingeführt.
      • 15. April » In Paris stellen im Atelier des Fotografen Nadar dreißig Maler ihre Werke aus. Darunter befindet sich auch Claude Monets Bild „Impression, soleil levant“ (Impression, Sonnenaufgang). Die davon inspirierte Artikelüberschrift L'exposition des Impressionnistes gibt der neuen Kunstrichtung Impressionismus ihren Namen.
      • 2. August » In Island wird die Tausendjahrfeier der Landnahme durch Ingólfur Arnarson nach den Aufzeichnungen des Landnámabók begangen.
      • 29. September » Das erste Fußballspiel in Deutschland wird von Schülern des Gymnasiums Martino-Katharineum in Braunschweig unter der Leitung von Konrad Koch und August Hermann auf dem Gelände des „Kleinen Exerzierplatzes“ ausgetragen. Mit diesem Spiel schlägt die Geburtsstunde des Fußballs auf dem europäischen Festland.
      • 10. Oktober » J. C. Watson entdeckt als Teilnehmer einer China-Expedition anlässlich eines Venustransits den Asteroiden Juewa.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Berkenbosch

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Berkenbosch.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Berkenbosch.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Berkenbosch (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Altena-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H Altena, "Familienstammbaum Altena", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-altena/I4749.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Jan Willem Berkenbosch (1850-1874)".