Familienstammbaum Altena » Bernardus "Barend" Rewinckel (1735-1786)

Persönliche Daten Bernardus "Barend" Rewinckel 


Familie von Bernardus "Barend" Rewinckel

(1) Er ist verheiratet mit Anna Elisabeth Pas.

Sie haben geheiratet am 30. Dezember 1763 in Doesburg, Gemeente Doesburg, Gelderland, Netherlands, er war 28 Jahre alt.Quelle 3

In Amsterdam wordt de ondertrouw vermeld:
Ondertrouw 6-1-1764
Archiefnr. 5001, registratienr. 740, pagina 149
Deel 740, Periode 1763-1764
Ondertrouwregister.

Kind(er):

  1. Henrica Rewinkel  1765-????
  2. Barend Rewinkel  1766-????


(2) Er ist verheiratet mit Maria ter Loen.

Sie haben geheiratet am 1. Juli 1784 in Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands, er war 49 Jahre alt.Quelle 4


Testament van echtelieden,
21 januari 1786 te Amsterdam
Notaris: Nathanael Wilthuijzen

Den heer Barend Rewinkel en
Juffrouw Maria ter Loen, echtelieden
woonende binnen deese stad, in de Wijde Lombart
Steeg, den testateur gezond, de testatrice gezond
(annotatie HA: het woord gezond is doorgehaald)
ziekelijk van lighaam, doch beide hun verstand, memorie
en uitspraak wel hebbende en gebruikende
Dewelke verklaarden bij deesen te maken hun tes-
tament laatste of uijterste wille op volgende wijze
eerst en vooraff nogtans, verklaarden zij te
revooceeren en te vernietigen alle testamen-
ten, codicillen, en andere actens, kracht van uij-
terste wille hebbende, bij hun voor deesen te saa-
men, met iemand anders, of elke in ’t bijzonder
gemaakt, geteekend of gepasseert, niet willen-
de dat eenige der selver, eenige de minste kracht
of effect sorteeren zullen, maar begeerende
dat deesen alleen zal stand grijpen.
En dienvolgend den testateur op nieuw-
komende ter dispositie, verklaarden inge-
vall hij d’eer stervende is tot zijn eenigen
algeheelen erfgenaamen te nomineren te
institueeren zijn drie voorkinderen
door hem in eerder huwelijk verwekt bij
wijlen Anna Elisabeth Pas, en zijnde genaamd
Hendrica, Barend en Jan Rewinkel,
mitsgaders de kind off kinderen bij zijn tegen-
woordigen huisvrouw te verwekken en ’t deesen
nalaaten, en eijndelijk de zelve zijn huis-
vrouw en een kindsgedeelte, en dus te saa-
men en ieder van hun voor een gelijk por-
tie in alle de goederen, middelen, pen-
ningen en effecten, niets uitgezonderd van
’t geene bij testateur nalaaten zal en bij
vooroverlijden etc. etc.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernardus "Barend" Rewinckel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bernardus "Barend" Rewinckel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernardus Rewinckel

Johannes Rewinckel
± 1700-1771

Bernardus Rewinckel
1735-1786

(1) 1763
(2) 1784

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. , Nederduits Gereformeerd; www.wiewaswie.nl, Nederland., Kerkelijke Doop-Trouw- en Begraafregisters (Nederduits Gereformeerd), RK dopen; 29-5-1735; Doesburg; archiefnr. 0176, registratienr. 493.4, aktenr. 31
  2. , Nederduits Gereformeerd; www.wiewaswie.nl, Nederland., Kerkelijke Doop-Trouw- en Begraafregisters (Nederduits Gereformeerd), begraven; 5-10-1786; Amsterdam; archiefnr. 5001, registratienr. 1060, aktenr. DTB 1060; Collectie deel 1060, periode 1770-1796
  3. , Nederduits Gereformeerd; www.wiewaswie.nl, Nederland., Kerkelijke Doop-Trouw- en Begraafregisters (Nederduits Gereformeerd), trouwen; 30-12-1763; Doesburg; archiefnr. 0176, registratienr. 489.5, aktenr. 111
  4. , Nederduits Gereformeerd; www.wiewaswie.nl, Nederland., Kerkelijke Doop-Trouw- en Begraafregisters (Nederduits Gereformeerd), trouwen; 2-7-1784; Amsterdam; archiefnr. 5001, registratienr. 754, pagina 318; Collectie: deel 754, periode 1783-1785

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Mai 1735 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1735: Quelle: Wikipedia
    • 15. Juli » Die Uraufführung der Oper The Honest Yorkshireman von Henry Carey findet in London statt.
    • 5. August » Überraschend sprechen die Geschworenen John Peter Zenger vom Vorwurf der Verleumdung des Gouverneurs von New York frei. Dieses Urteil trägt wesentlich zur Entwicklung der Pressefreiheit in den Vereinigten Staaten bei.
    • 23. August » Die Uraufführung der Oper Les Indes galantes von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 22. September » Robert Walpole zieht als erster Premierminister in das Londoner Haus 10 Downing Street ein. Das Geschenk König Georgs II. nutzt er nur als offizielle Residenz als Lord High Treasurer.
    • 3. Oktober » Österreich und Frankreich schließen in Wien einen Präliminarfrieden zur Beendigung des Polnischen Thronfolgekrieges. Dessen Bestimmungen treten jedoch erst am 8. November 1738 durch den Frieden von Wien in Kraft.
    • 18. Oktober » Zehn Tage nach dem Tod seines Vaters Yongzheng wird Hongli, dessen über 60-jährige Herrschaft als Blütezeit der Qing-Dynastie gilt, Kaiser von China.
  • Die Temperatur am 1. Juli 1784 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » Wilhelm Herschel entdeckt die Spiralgalaxie NGC 3521.
    • 23. Februar » Im Sternbild Jungfrau entdeckt Wilhelm Herschel eine Balkenspiralgalaxie, im Sternenkatalog als NGC 4412 geführt.
    • 25. Februar » Die erste Fahrt in einem Heißluftballon außerhalb Frankreichs unternehmen Paolo Andreani und die Brüder Agostino und Carlo Gerli. Sie starten in Moncucco bei Mailand. Die Nachricht über die erfolgreiche Auffahrt der Gebrüder Montgolfier in Frankreich hat sich Wochen zuvor auch in die Lombardei verbreitet.
    • 27. April » Nach mehrjähriger Zensur kann das Theaterstück Le mariage de Figaro (Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit) von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais aus dem Jahr 1778 in Paris uraufgeführt werden und wird sofort zu einem triumphalen Erfolg.
    • 10. Oktober » Die Uraufführung des Dramas I due supposti conti, ossia Lo sposo senza moglie von Domenico Cimarosa findet am Teatro alla Scala di Milano in Mailand statt.
    • 26. November » In den Vereinigten Staaten entsteht eine Apostolische Präfektur unter der Leitung des vom Heiligen Stuhl ernannten Jesuiten John Carroll.
  • Die Temperatur am 5. Oktober 1786 war um die 10,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Pierre Méchain entdeckt einen Kometen, der später als Enckescher Komet benannt wird.
    • 7. Februar » Die komische Oper Prima la musica e poi le parole von Antonio Salieri wird in der Orangerie von Schloss Schönbrunn in Wien uraufgeführt. Bei gleicher Gelegenheit wird auch das Singspiel Der Schauspieldirektor von Wolfgang Amadeus Mozart nach dem Libretto von Johann Gottlieb Stephanie zur Uraufführung gebracht, das ein ähnliches Thema behandelt. Salieris Werk erhält vom Publikum den Vorzug.
    • 20. März » König GustavIII. gründet in Stockholm die Svenska Akademien zur Förderung der schwedischen Sprache und Literatur nach dem Vorbild der Académie française.
    • 10. Juni » Ein nach einem Erdrutsch durch das Erdbeben im Süden von Kangding zehn Tage vorher entstandener natürlicher Damm, der den Fluss Dadu He staut, bricht. Etwa 100.000 Menschen sterben durch die Flutwelle, die über 1400Kilometer hinweg das Land verwüstet.
    • 17. August » Nach dem Tod Friedrichs des Großen wird sein Neffe Friedrich Wilhelm II. König von Preußen.
    • 30. November » Der spätere Kaiser (1790 bis 1792) Leopold II. von Habsburg-Lothringen schafft in seinem Stammland Toskana als erstem Land der Welt die Todesstrafe sowie die Folter ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rewinckel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rewinckel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rewinckel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rewinckel (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Altena-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H Altena, "Familienstammbaum Altena", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-altena/I3220.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Bernardus "Barend" Rewinckel (1735-1786)".