Familienstammbaum Janneke Smids » Hiske Kaspers Schurer (1909-1978)

Persönliche Daten Hiske Kaspers Schurer 


Familie von Hiske Kaspers Schurer

(1) Sie ist verheiratet mit Pieter van der Woude.

Sie haben geheiratet am 12. Februar 1931 in Groningen, Groningen, Groningen, Nederland, sie war 21 Jahre alt.Quelle 2


(2) Sie ist verheiratet mit Durk van der Woude.

Sie haben geheiratet am 17. Juni 1937 in Groningen, Groningen, Groningen, Nederland, sie war 27 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hiske Kaspers Schurer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hiske Kaspers Schurer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hiske Kaspers Schurer

Geert Alma
1844-1912

Hiske Kaspers Schurer
1909-1978

(1) 1931
(2) 1937

Durk van der Woude
± 1895-1957


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteregister 1909, Achtkarspelen, aktenummer 266
  2. Huwelijksregister 1931, Groningen, 66
  3. Huwelijksregister 1937, aktenummer 418, Groningen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. August 1909 lag zwischen 8,5 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Die Congressional Subway nimmt innerhalb des Kapitolkomplexes in Washington, D.C., ihren Betrieb auf.
    • 6. Juli » Kaiser Wilhelm II. und der schwedische König Gustav V. eröffnen eine Eisenbahn-Fährverbindung über die Ostsee. Der erste Eisenbahnzug wird auf der Königslinie zwischen dem Fährhafen Sassnitz und dem schwedischen Trelleborg von einem Fährschiff übergesetzt.
    • 16. Juli » Die August Horch Automobilwerke GmbH Zwickau wird als Vorläufer der Audi AG gegründet.
    • 16. September » In Wien findet die konstituierende Versammlung zur Gründung des jüdischen Fußballvereins SC Hakoah Wien statt.
    • 12. Oktober » Der Fußballverein Coritiba FC wird gegründet.
    • 7. Dezember » Bei seiner Uraufführung im Vígszínház in Budapest wird das Theaterstück Liliom des ungarischen Dramatikers Ferenc Molnár von Presse und Publikum verrissen. Erst nach der deutschen Erstaufführung am Theater an der Wien mehr als drei Jahre später wird das Stück zum Welterfolg.
  • Die Temperatur am 17. Juni 1937 lag zwischen 8,1 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Der Walt-Disney-Zeichentrickfilm Don Donald, in dem Donald Duck erstmals als Hauptcharakter auftritt, wird uraufgeführt.
    • 2. April » Das Theaterstück Figaro lässt sich scheiden von Ödön von Horváth als Fortsetzung von Beaumarchais' Komödie Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit wird am Deutschen Theater in Prag uraufgeführt.
    • 28. Mai » Die Golden Gate Bridge in San Francisco wird für den Autoverkehr freigegeben.
    • 7. Juli » Der Zwischenfall an der Marco-Polo-Brücke löst den Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg aus. In der Folge besetzt Japan ganz Ost-China.
    • 26. November » Mehr als 80 Jahre nach seiner Entstehung wird das Violinkonzert von Robert Schumann in Berlin uraufgeführt.
    • 9. Dezember » Japanische Truppen beginnen im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg mit der Belagerung von Nanking.
  • Die Temperatur am 22. November 1978 lag zwischen 11,1 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 0,8 Stunden Sonnenschein (9%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1978: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Urho Kekkonen wird in Finnland zum fünften Mal in seinem Amt als Staatspräsident bestätigt. Er wird damit das bisher am längsten amtierende Staatsoberhaupt in einer Demokratie.
    • 15. Februar » Leon Spinks gewinnt seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Muhammad Ali im Hilton Hotel, Las Vegas, durch Sieg nach Punkten.
    • 16. März » Die Havarie des Öltankers Amoco Cadiz verursacht in den folgenden Wochen an der bretonischen Küste eine schwere Ölpest.
    • 30. März » Österreichs Bundeskanzler Bruno Kreisky besucht als erster westlicher Regierungschef die Deutsche Demokratische Republik.
    • 3. September » Ein Erdbeben der Stärke 7–8 auf der Mercalliskala erschüttert die Schwäbische Alb.
    • 18. November » Im guyanischen Urwald kommt es im Nordwesten des Landes zur Massenselbsttötung von über 900 Anhängern der Peoples Temple Christian Church von Jim Jones.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1973 » Kurt Klemm, deutscher Jurist, Regierungspräsident, Generalkommissar in Shitomir zur Zeit des Nationalsozialismus
  • 1979 » Frans de Bruyn Kops, niederländischer Fußballspieler
  • 1979 » George Froeschel, österreichisch-US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor
  • 1980 » Mae West, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1981 » Hans Adolf Krebs, britischer Mediziner und Biochemiker, Nobelpreisträger
  • 1983 » Leonard Wibberley, irisch-US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist

Über den Familiennamen Schurer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schurer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schurer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schurer (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Janneke Smids-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Janneke Smids, "Familienstammbaum Janneke Smids", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-alma/I28635.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Hiske Kaspers Schurer (1909-1978)".