Familienstammbaum Alessie - van Mierlo » Caspar Rudolph (Ruud) Alessie (1896-1939)

Persönliche Daten Caspar Rudolph (Ruud) Alessie 

Quellen 1, 2

Familie von Caspar Rudolph (Ruud) Alessie

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Caspar Rudolph (Ruud) Alessie?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Caspar Rudolph (Ruud) Alessie

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Caspar Rudolph (Ruud) Alessie


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Caspar Rudolph Alessie<br>Geslacht: Man<br>Roepnaam: Ruud Alessie<br>Geboorte: 10 jul 1896 - Amstelveen, Amstelveen, North Holland, Netherlands<br>Overlijden: 13 dec 1939 - Amsterdam, Government of Amsterdam, North Holland, Netherlands<br>Vader: Theodorus Cornelis Willibrordus Maria Alessie<br>Moeder: Anna Maria Pauline Alessie (geboren Hülsenbeck)<br>Broers/zusters: Johannes Theodorus Alessie, Alphons Christiaan Alessie, Florus Jacob Alessie, Theodorus Petrus Alessie
      The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
    2. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Caspar Rudolph Alessie
      Geslacht: Man
      Geboorte: 10 jul 1896 - Nieuwer Amstel, North Holland, Netherlands
      Overlijden: 13 dec 1939 - Amsterdam, North Holland, Netherlands
      Ouders: Theodorus Cornelis Willibrordus Maria Alessie, Anna Maria Pauline Alessie (geboren Hülsenbeck)
      Broers/zusters: Johannes Theodorus (Jan) Alessie, Alphons Christiaan Alessie, Florus Jacob Alessie, Theodorus Petrus Alessie
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Juli 1896 war um die 26,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 19. März » Antonín Dvořáks Cellokonzert op. 104 wird in London unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
      • 27. März » In Wien wird die erste Kinovorstellung in Österreich vor geladenem Publikum gegeben.
      • 20. August » Auf den Philippinen wird gegen die Kolonialherrschaft Spaniens revoltiert. Den Behörden war die Existenz des Geheimbundes Katipunan bekannt geworden.
      • 27. September » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet feierlich am Eisernen Tor den durch Regulierung der Flussstrecke gebauten Kanal, der die Schifffahrt auf der Donau erleichtert.
      • 28. September » Die vier Brüder Pathé gründen in Paris ein Unternehmen zum Verkauf phonographischer Geräte. Es entwickelt sich zu einem bedeutenden Film- und Plattenproduzenten.
      • 31. Dezember » Während des Kautschukbooms wird im brasilianischen Manaus, inmitten des Amazonasbeckens gelegen, das Teatro Amazonas eröffnet.
    • Die Temperatur am 13. Dezember 1939 lag zwischen -0,3 °C und 1,7 °C und war durchschnittlich 1,0 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Die Pariser Académie des sciences wird über die Entdeckung eines von Marguerite Perey gefundenen chemischen Elements informiert, das später als Francium bezeichnet wird.
      • 26. März » Deutsche Christen und Bekennende Kirche, diese durch einzelne Mitglieder, geben durch Theodor Ellwein, Robert Kauer, Theodor Odenwald, Helmuth Kittel, Hanns Kerrl und andere die „Godesberger Erklärung“ über eine Übereinstimmung von Christentum und Nationalsozialismus und gegen das Judentum ab.
      • 15. Juni » In der in Paris herausgegebenen Exilzeitschrift Die neue Weltbühne erscheint Bertolt Brechts im dänischen Exil in Svendborg entstandenes Gedicht An die Nachgeborenen.
      • 25. August » Großbritannien und Polen schließen einen Beistandspakt.
      • 3. September » Am sogenannten Bromberger Blutsonntag kommt es zu einem bis heute nicht aufgeklärten Massaker an Deutschen im polnischen Korridor. Dies führt beim Überfall auf Polen in der Folge zu massiven Vergeltungsaktionen der Nationalsozialisten.
      • 23. November » In einer Ansprache Hitlers vor den Oberbefehlshabern informiert er Generäle und Offiziere der Wehrmacht in der Neuen Reichskanzlei über seinen Entschluss, Frankreich und Großbritannien anzugreifen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1895 » Carl Orff, deutscher Komponist und Musikpädagoge (Carmina Burana)
    • 1895 » Nahum Goldmann, weißrussisch-deutscher Zionist, Mitgründer und Präsident des Jüdischen Weltkongresses
    • 1896 » Georg Trump, deutscher Kalligraf und Typograf, Grafiker und Lehrer
    • 1896 » Stefan Askenase, belgisch-polnischer Musiker
    • 1897 » John Gilbert, US-amerikanischer Schauspieler
    • 1897 » Karl Plagge, deutscher Offizier und Judenretter, Gerechter unter den Völkern

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Alessie

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alessie.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alessie.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alessie (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Tom Alessie, "Familienstammbaum Alessie - van Mierlo", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-alessie-van-mierlo/I50.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Caspar Rudolph (Ruud) Alessie (1896-1939)".