Familienstammbaum Alblas » Adriana Honkoop (1925-2009)

Persönliche Daten Adriana Honkoop 


Familie von Adriana Honkoop

Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 20. Dezember 1950 in Waddinxveen, Zuid-Holland, Nederland, sie war 25 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana Honkoop?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriana Honkoop

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriana Honkoop

Arie Honkoop
1852-1931

Adriana Honkoop
1925-2009

1950
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. Juli 1925 lag zwischen 11,0 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Der Tri-State Tornado zieht durch die US-Bundesstaaten Missouri, Illinois und Indiana, wo er mindestens 695 Tote und über 2.000 Verletzte fordert. Er ist damit der bisher tödlichste Tornado in der Geschichte der Vereinigten Staaten.
      • 29. März » Bei den ersten Reichspräsidentenwahlen der Weimarer Republik erhält Karl Jarres (DVP) die meisten Stimmen, verfehlt aber die absolute Mehrheit. Im daher nötigen zweiten Wahlgang, der rund einen Monat später stattfindet, gewinnt Paul von Hindenburg gegen Wilhelm Marx und Ernst Thälmann.
      • 16. April » Bulgarische Kommunisten verüben mit sowjetischer Hilfe einen Bombenanschlag auf die Kathedrale Sweta Nedelja in der bulgarischen Hauptstadt Sofia, bei dem mehr als 150 Menschen sterben, darunter hochrangige Politiker und Militärs.
      • 26. Juni » Charlie Chaplins Film Goldrausch feiert in Hollywood Premiere.
      • 23. November » Der Film Go West von Buster Keaton wird in den USA uraufgeführt.
      • 1. Dezember » Deutschland und die Siegermächte des Ersten Weltkriegs unterzeichnen in London die am 16. Oktober in Locarno ausgehandelten Verträge von Locarno, mit denen die Beziehungen zwischen den Staaten normalisiert werden sollen. Deutschland erkennt darin die im Friedensvertrag von Versailles festgelegte Westgrenze an.
    • Die Temperatur am 20. Dezember 1950 lag zwischen -10,4 °C und -0,2 °C und war durchschnittlich -5,2 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » US-Präsident Harry S. Truman ordnet wenige Monate nach dem ersten sowjetischen Kernwaffentest die Entwicklung der Wasserstoffbombe an. Sie wird im Jahr 1952 als Ivy Mike getestet.
      • 14. März » Der Rover Jet 1 absolviert seine ersten Fahrten. Es handelt sich um das weltweit erste Rennauto mit Gasturbinenantrieb.
      • 13. Mai » Der Große Preis von Großbritannien in Silverstone wird als erstes Rennen in der neu konzipierten Formel1-Weltmeisterschaft ausgetragen. Es gewinnt der spätere Weltmeister Giuseppe Farina.
      • 26. Juni » Das Südafrikanische Parlament verabschiedet den Suppression of Communism Act, der als Vorwand benutzt wird, um massiv gegen alle inländischen Antiapartheidsbestrebungen vorgehen zu können.
      • 24. Oktober » Frankreichs Ministerpräsident René Pleven unterbreitet den Pleven-Plan, der eine Europäische Verteidigungsgemeinschaft vorsieht.
      • 4. November » In Rom wird im Rahmen des Europarats die Europäische Menschenrechtskonvention unterzeichnet.
    • Die Temperatur am 27. Februar 2009 lag zwischen 6,2 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag während der letzten 10,6 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 26. März » Das im Bau befindliche Gebäude am Ground Zero New York wird von Freedom Tower in One World Trade Center umbenannt.
      • 25. April » Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen für das Althing von Island gewinnt die linke Koalition aus Allianz unter Jóhanna Sigurðardóttir und der Links-Grünen Bewegung unter Steingrímur J. Sigfússon erstmals die absolute Mehrheit.
      • 21. Juni » In den USA wird offiziell die erste Autobahnanschlussstelle für Linksverkehr, auf dem Zubringer in Springfield (Missouri) eröffnet.
      • 10. Juli » Die großteils staatliche General Motors Company entsteht in den Vereinigten Staaten aus der bankrottgegangenen General Motors Corporation.
      • 9. September » Mit Hajime Isayamas Attack on Titan startet eine der einflussreichsten Mangareihen in der ersten Ausgabe des Bessatsu Shōnen Magazine.
      • 8. Dezember » Eine Anschlagserie auf öffentliche Gebäude in Bagdad kostet 127 Menschen das Leben, Hunderte werden verletzt.
    • Die Temperatur am 3. März 2009 lag zwischen 1,8 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 23. März » Der Nationalkongress zur Verteidigung des Volkes unterzeichnet ein Friedensabkommen mit der Regierung der Demokratischen Republik Kongo und wird zur legalen politischen Partei.
      • 1. Juni » Flug447 der Air France mit 228 Personen (216 Passagiere, 12 Besatzungsmitglieder) an Bord von Rio de Janeiro nach Paris wird über dem Atlantik vermisst.
      • 21. Juni » In den USA wird offiziell die erste Autobahnanschlussstelle für Linksverkehr, auf dem Zubringer in Springfield (Missouri) eröffnet.
      • 30. August » Bei den japanischen Unterhauswahlen beendet die Demokratische Partei von Yukio Hatoyama mit einem klaren Sieg die Regierung der Liberaldemokraten unter Premierminister Tarō Asō.
      • 4. September » Beim Luftangriff bei Kundus werden bis zu 142 Menschen, darunter viele Zivilisten, getötet und weitere verletzt.
      • 16. Oktober » Nach 70 Jahren Schließung eröffnet die Bundeskanzlerin Angela Merkel das Neue Museum (Berlin), das unter anderem das Ägyptische Museum und Papyrussammlung mit der Büste der ägyptischen Königin Nofretete beherbergt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Honkoop

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Honkoop.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Honkoop.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Honkoop (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Alblas-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Kees Alblas, "Familienstammbaum Alblas", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-alblas/I1480.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Adriana Honkoop (1925-2009)".