Stamboom van Albertus Cornelis Vos » Cornelia Charlotta Schellings (1902-1993)

Persönliche Daten Cornelia Charlotta Schellings 


Familie von Cornelia Charlotta Schellings

Sie ist verheiratet mit Cornelis Wilhelmus Heeren.

Sie haben geheiratet am 2. Januar 1929 in Middelburg, Zeeland, Nederland, sie war 26 Jahre alt.Quelle 3

Bron Zeeuws Archief: 25.MDB-H-1929 Middelburg huwelijksakten burgerlijke stand

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Charlotta Schellings?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Charlotta Schellings

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Charlotta Schellings


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://hdl.handle.net/21.12113/30AE8F944CB34EEA9104B9C2A14C5444
    2. Overlijdenskaart (zie afbeeldingen)
    3. https://hdl.handle.net/21.12113/B0A0C45DC72D49A8A33FA98CD24ABDD8

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. April 1902 lag zwischen -0.1 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 11,6 Stunden Sonnenschein (86%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Die deutsche Gauß-Expedition unter der Leitung des Polarforschers Erich von Drygalski entdeckt in der Antarktis einen unbekannten Festlandteil, der zu Ehren des Geldgebers Kaiser-Wilhelm-II.-Land genannt wird.
      • 19. Mai » 22 Tennis-Vereine gründen in Berlin den Deutschen Lawn Tennis Bund mit rund 2500 Mitgliedern. Der Hamburger Carl August von der Meden wird zum ersten Präsidenten des Bundes gewählt.
      • 12. Oktober » Die österreichische Fußballnationalmannschaft bestreitet gegen Ungarn ihr erstes offizielles Länderspiel und gewinnt mit 5:0. Es handelt sich zugleich um das erste Länderspiel auf dem europäischen Kontinent.
      • 7. November » Die Herkulesbahn in Kassel nimmt mit Gütertransporten ihren Betrieb auf.
      • 22. November » Nach seinem Eindruck eines Abfalls vom Glauben und religiösen Zeremonien in der Kirche Böhmen und Mährens beruft Papst Leo XIII. mit der Enzyklika Quae ad nos dort eine Bischofskonferenz ein. Unter Leitung des Prager Kardinals Leo Skrbenský von Hříště sollen Wege zur Mängelbeseitigung gefunden werden.
      • 20. Dezember » Am Carltheater in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Rastelbinder von Franz Lehár statt. Das Libretto stammt von Victor Léon.
    • Die Temperatur am 2. Januar 1929 lag zwischen -1.3 °C und 0.7 °C und war durchschnittlich -0.3 °C. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Der Heilige Stuhl unter Papst Pius XI., vertreten durch Kardinalstaatssekretär Pietro Gasparri, schließt mit dem italienischen Diktator Benito Mussolini die Lateranverträge ab, durch die der Staat der Vatikanstadt die Unabhängigkeit erlangt.
      • 15. Mai » Die bis dahin von Mannschaften außerhalb Großbritanniens unbesiegte englische Fußballnationalmannschaft verliert erstmals ein Länderspiel. Spanien behält in Madrid mit 4:3 Toren die Oberhand in der Begegnung.
      • 1. September » Rückwirkend tritt der Young-Plan zur Regelung der von Deutschland zu zahlenden Reparationen auf Grund seiner Kriegsschuld am Ersten Weltkrieg in Kraft.
      • 7. November » In New York City öffnet das Museum of Modern Art seine Türen für die Öffentlichkeit.
      • 8. November » In Köln wird unter der Regie von Alfred Braun das Hörspiel SOS … rao rao … Foyn uraufgeführt. Das Stück über die Rettung des italienischen Polarforschers Umberto Nobile und seines Luftschiffes Italia durch den sowjetischen Eisbrecher Krassin ist das älteste, komplett erhaltene Hörspieldokument in deutscher Sprache.
      • 22. Dezember » In Chabarowsk wird auf Vermittlung der deutschen Regierung der Waffenstillstand im Sowjetisch-chinesischen Grenzkrieg vereinbart.
    • Die Temperatur am 15. August 1993 lag zwischen 12,7 °C und 23,1 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag während der letzten 3,5 Stunden. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (19%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Das Magazin New Scientist berichtet über das Entdecken des jüngsten je beobachteten Sterns. Der Protostern VLA 1623 ist etwa 10.000 Jahre alt.
      • 15. März » Die Foron Hausgeräte GmbH geht mit dem zusammen mit Greenpeace und Harry Rosin entwickelten Greenfreeze, dem ersten FCKW- und FKW-freien Kühlschrank, in die Serienfertigung.
      • 30. April » Die Tennisspielerin Monica Seles wird in Hamburg während des Spiels gegen Magdalena Maleewa Opfer eines Attentates durch den psychisch gestörten Steffi-Graf-„Fan“ Günter Parche. Das Messerattentat zwingt sie zu einer 27-monatigen Pause.
      • 18. Mai » In einem zweiten Referendum stimmt die Mehrheit der Dänen für einen Beitritt Dänemarks zum Vertrag von Maastricht.
      • 28. August » Während des Bosnienkriegs rufen bosnisch-herzegowinische Kroaten die Republik Herceg-Bosna aus und bestimmen Mate Boban zu deren Präsidenten. Internationale Anerkennung bleibt diesem Staat versagt.
      • 10. September » Die Single Schrei nach Liebe der wiedergegründeten Berliner Punkrockband Die Ärzte erscheint.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1901 » Stefan Szende, ungarisch-schwedischer Politikwissenschaftler, Politiker und Journalist
    • 1902 » Ernst Balzli, Berner Mundartschriftsteller und Lehrer
    • 1902 » Harry Mortimer, britischer Komponist und Dirigent
    • 1902 » Ivo Perilli, italienischer Drehbuchautor und Regisseur
    • 1903 » Hugh Adcock, britischer Fußballspieler
    • 1903 » Marjorie Best, US-amerikanische Kostümbildnerin

    Quelle: Wikipedia

    • 1992 » Erwin Stein, deutscher Politiker, MdL, Landesminister, Jurist und Richter am Bundesverfassungsgericht
    • 1992 » Giorgio Perlasca, italienischer Faschist und Retter tausender Juden in Budapest
    • 1993 » Jack Austin, britischer Pionier des europäischen Buddhismus
    • 1993 » Robert Kempner, deutscher Rechtsanwalt, Stellvertreter des Chefanklägers bei den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen
    • 1994 » Paul Anderson, US-amerikanischer Gewichtheber
    • 1994 » Wilhelm Kämmerer, deutscher Ingenieur und Computerpionier der DDR

    Über den Familiennamen Schellings

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schellings.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schellings.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schellings (unter)sucht.

    Die Stamboom van Albertus Cornelis Vos-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bert Vos, "Stamboom van Albertus Cornelis Vos", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-albertus-cornelis-vos/I24.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Cornelia Charlotta Schellings (1902-1993)".