Familienstammbaum Abbenes/Peijpers » Johan(nes) Peijpers (1714-1773)

Persönliche Daten Johan(nes) Peijpers 


Familie von Johan(nes) Peijpers

(1) Er ist verheiratet mit Beatrix van Leeuwen.

Die Eheerklärung wurde am 2. Februar 1749 zu Rotterdam (ZH) gegeben.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 23. Februar 1749 in Rotterdam (ZH), er war 34 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Anna Maria Peijpers  1752-????


(2) Er ist verheiratet mit Aletta Schull.

Die Eheerklärung wurde am 24. März 1759 zu SNEEK (FR) gegeben.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 8. April 1759 in Hees bij Nijmegen (GD), er war 44 Jahre alt.Quelle 4

In archief foto (127_4) van Huwelijksakte.
Deze akte staat op datum 18-04-1759 en is een Uitterksel uit Hees van 08-04-1759.

Notizen bei Johan(nes) Peijpers

Op 23-02-1749 is johan Luitenant der artillerie.
Zijn garnizoen ligt dan te zutphen.
In 1762 is hij reeds Kapitein-Luitenent.
En dient rond deze tijd in Namen.
In 1768 is hij nog steeds Kapitein-Luitenant.
En nu zit hij in Schansen en Groningen.
Op 8-08-1772 is johan capiteijn in 't regiment artilleristen ten dienste deser staet.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan(nes) Peijpers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johan(nes) Peijpers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johan(nes) Peijpers

Johan(nes) Peijpers
1714-1773

(1) 1749
(2) 1759

Aletta Schull
1728-1778


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Johan(nes) Peijpers



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Archief :StadsArchief Rotterdam
      Akteplaats:Rotterdam (ZH)................Reg. Datum :02-02-1749
      Soort Akte:Huwelijksaangifte.............Foto Nummer:139_4.jpg
    2. Archief :StadsArchief Rotterdam
      Akteplaats:Rotterdam (ZH)................Reg. Datum :02-02-1749
      Soort Akte:Huwelijksakte.................Foto Nummer:139_4.jpg
    3. Eerste afkondiging huwelijk 1)Datum :24-03-1759
      Tweede afkondiging huwelijk 2)Datum :
      Archief :Nationaal Archief te Den Haag
      Akteplaats:Sneek (Fr) 1)Reg. Datum :24-03-1759
      2)Reg. Datum :
      Soort Akte:Huwelijksafkondiging 1)Foto Nummer:127_2.jpg
      2)Foto Nummer:
    4. Archief :Regionaal Archief Alkmaar
      Akteplaats:Nijmegen (Gld) Reg. Datum ;18-04-1759
      Soort Akte:Huwelijksakte Foto Nummer:127_4.jpg

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Juli 1714 war um die 19,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1714: Quelle: Wikipedia
      • 20. Januar » In Rom findet die Uraufführung der Oper Amor d'un ombra e gelosia d'un aura (Liebe eines Schattens und Eifersucht einer Morgenröte) von Domenico Scarlatti statt.
      • 13. Mai » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Pisistrato von Leonardo Leo findet am Teatro S. Bartolomeo in Neapel statt.
      • 7. September » Die Bestätigung des Rastatter Friedens beim Friedenskongress in Baden im Aargau beendet den Spanischen Erbfolgekrieg.
      • 1. Oktober » In Wien finden gleichzeitig die Uraufführungen der beiden Opern Dafne in Lauro von Johann Joseph Fux und Arianna e Teseo von Nicola Porpora statt.
      • 20. Oktober » Georg I., zugleich Herzog und Kurfürst in Hannover, wird in der Westminster Abbey zum König von Großbritannien und Irland gekrönt.
      • 2. Dezember » Zum Ersten Adventssonntag führt Johann Sebastian Bach erstmals seine Kantate Nun komm, der Heiden Heiland in der Schlosskirche zu Weimar öffentlich auf.
    • Die Temperatur am 8. April 1759 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
      • 19. Januar » Ein Dekret König Josephs I. ordnet in Portugal die Beschlagnahme des Vermögens des Jesuitenordens an. Verboten werden den Jesuiten das Verlassen ihrer Wohnungen und Kontakte mit Weltlichen.
      • 23. Juli » Die Preußische Armee unterliegt in der Schlacht bei Kay während des Siebenjährigen Krieges russischen Truppen.
      • 1. August » In der Schlacht bei Minden während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Verbündeten Großbritannien, Hannover und Preußen eine gemeinsame Streitmacht Frankreich und des Kurfürstentums Sachsen. Am gleichen Tag siegen die Preußen auch im Gefecht bei Gohfeld.
      • 3. September » In Portugal und seinen Besitzungen wird der Jesuitenorden verboten, weil er im Vorjahr in ein Attentat auf König Joseph I. verwickelt gewesen sein soll. Alle Jesuiten müssen im Oktober das Land verlassen.
      • 18. September » Im Franzosen- und Indianerkrieg erobern die Briten Québec.
      • 5. November » Das musikalische Drama Ippolito ed Aricia von Ignaz Holzbauer wird in Mannheim uraufgeführt
    • Die Temperatur am 4. Januar 1773 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1773: Quelle: Wikipedia
      • 1. April » Die christliche Herrnhuter Brüdergemeine gründet im Auftrag des dänischen Königs ChristianVII. die Stadt Christiansfeld in Nordschleswig.
      • 17. Juni » Die russische Zarin KatharinaII. verspricht in einem Toleranzedikt das Dulden aller religiöser Bekenntnisse, nimmt davon aber Juden aus, die nach der ersten Teilung Polens in ihren Machtbereich geraten sind.
      • 26. Juli » Die Uraufführung der Oper L'infedeltà delusa (Die vereitelte Untreue) von Joseph Haydn trägt sich in Esterház zu.
      • 2. September » Die Uraufführung der Marionettenoper Philemon und Baucis oder Jupiters Reise auf Erde von Joseph Haydn findet in Esterház statt.
      • 13. Oktober » Charles Messier entdeckt die Spiralgalaxie M51, inzwischen auch Whirlpool-Galaxie genannt.
      • 16. Dezember » Die Söhne der Freiheit, als Indianer verkleidete Bürger von Boston, entern Schiffe der englischen East India Company und zerstören drei Ladungen Tee. Diese Boston Tea Party und weitere ähnliche Aktionen gegen britische Teeimporte führen zwei Jahre später in den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Peijpers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Peijpers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Peijpers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Peijpers (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rene Peijpers, "Familienstammbaum Abbenes/Peijpers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-abbenes/I318.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Johan(nes) Peijpers (1714-1773)".