Familienstammbaum familie Kuipers en familie de Wolff » Grietje (Grietje ) VERHEUL (1844-????)

Persönliche Daten Grietje (Grietje ) VERHEUL 

  • Rufname Grietje .
  • Sie ist geboren am 2. September 1844 in Tietjerksteradeel(Friesland).
    Geboorteakte Tietjerksteradeel, 1844
    Aangiftedatum 4 september 1844, blad nr. 107
    Grietje Verheul, geboren 2 september 1844
    Dochter van Jan Alexander Verheul en Klaaske Draaisma
    Wonende te Stavoren
    Opm.: Vader is werkzaam aan het Kolonelsdiep; kind geboren te Schuilenburg
  • Ein Kind von Jan Alexander VERHEUL und Klaaske Arjens DRAAISMA
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Juni 2010.

Familie von Grietje (Grietje ) VERHEUL

Sie ist verheiratet mit Jan JAARSVELD.

Sie haben geheiratet am 13. Oktober 1871 in Zwijndrecht(Zuid Holland), sie war 27 Jahre alt.

Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Stadsarchief Dordrecht / DiEP Algemeen Gemeente: Zwijndrecht Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 17
Datum: 13-10-1871
Bruidegom Jan Jaarsveld Leeftijd: 22 Geboorteplaats: Hedel
Bruid Grietje Verheul Leeftijd: 27 Geboorteplaats: Tietjerksteradeel
Vader bruidegom Hendrik Jaarsveld Moeder bruidegom Jacoba van Deventer
Vader bruid Jan Alexander Verheul Moeder bruid Klaaske Draaisma
Nadere informatie:
Grootouders bruid Elisabeth Jaarsveld en van Jan van Deventer, Neeske van der Anken

Kind(er):

  1. Jacoba JAARSVELD  1881-1881
  2. Jacoba JAARSVELD  ± 1884-????
  3. Grietje JAARSVELD  ± 1888-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje (Grietje ) VERHEUL?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grietje (Grietje ) VERHEUL

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje VERHEUL

Grietje VERHEUL
1844-????

1871
Jacoba JAARSVELD
± 1884-????
Grietje JAARSVELD
± 1888-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. September 1844 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 21. März » Der vom Bab, dem Religionsstifter des Babismus entworfene Badi-Kalender beginnt.
      • 6. Juni » George Williams gründet in London den ersten CVJM (The Young Men’s Christian Association, YMCA).
      • 15. Juni » Charles Goodyear erhält vom United States Patent Office ein Patent auf die Vulkanisation von Gummi.
      • 1. August » In Berlin wird der Zoologische Garten als neunter Zoo in Europa eröffnet. Es handelt sich um den ältesten Zoo auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands.
      • 24. Oktober » Der Vertrag von Huangpu zwischen dem Kaiserreich China und Frankreich hebt chinesische Handelsbeschränkungen auf und erzwingt die Duldung katholischer Missionstätigkeit im Reich der Mitte.
      • 30. Dezember » Am Stadttheater Hamburg wird Friedrich von Flotows Oper Alessandro Stradella über das Leben des Komponisten Alessandro Stradella uraufgeführt. Das Libretto stammt von Friedrich Wilhelm Riese, der dieses unter dem Namen Wilhelm Friedrich verfasst hat.
    • Die Temperatur am 13. Oktober 1871 war um die 8,6 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Drohende Lebensmittelknappheit in Paris nach mehrmonatiger Belagerung zwingt die französische Regierung im Deutsch-Französischen Krieg zum Einlenken. In Versailles wird ein zwischen Otto von Bismarck und Jules Favre ausgehandelter Waffenstillstand vereinbart, der ausdrücklich nicht für die Départements Doubs, Côte-d’Or und Jura gilt. Faktisch beginnt damit die französische Niederlage.
      • 26. Februar » Otto von Bismarck für das Deutsche Reich und Adolphe Thiers für Frankreich schließen den Vorfrieden von Versailles. Der Deutsch-Französische Krieg wird endgültig einige Wochen später im Frieden von Frankfurt beendet.
      • 21. Mai » Regierungstruppen dringen in die Pariser Innenstadt vor und brechen in der anschließenden „Blutwoche“ die Herrschaft der Pariser Kommune. In den Kämpfen und den folgenden Massenexekutionen werden etwa 30.000 Menschen getötet und etwa 40.000 inhaftiert.
      • 30. Juli » Beim schwersten Fährunglück im New Yorker Hafen kommen 125 Personen ums Leben, als der Kessel der Passagierfähre Westfield explodiert.
      • 27. Oktober » Das im Süden Afrikas gelegene Griqualand West, in dem sich die Diamantenfelder des heutigen Kimberley befinden, wird britische Kolonie.
      • 11. November » Kaiser Wilhelm I. erlässt das Gesetz über das Bilden eines Reichskriegsschatzes aus den französischen Kontributionen, die der Friede von Frankfurt dem Verlierer des Deutsch-Französischen Kriegs abverlangt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1841 » Hermann Laurent, französischer Mathematiker
    • 1842 » Julius Payer, österreichisch-ungarischer Polar- und Alpenforscher, Kartograf und Professor
    • 1844 » Heinrich Heß, deutscher Beamter, Heimatforscher und Politiker
    • 1846 » Paul Déroulède, französischer Autor und Politiker
    • 1847 » George Sims, britischer Schriftsteller, Journalist und Sozialreformer
    • 1847 » Heinrich Kielhorn, deutscher Pädagoge, Pionier der Sonderschulpädagogik

    Über den Familiennamen VERHEUL

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen VERHEUL.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über VERHEUL.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen VERHEUL (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Sonja Kuipers-de Wolff, "Familienstammbaum familie Kuipers en familie de Wolff", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom--kuipers-en-de-wolff/I7088.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Grietje (Grietje ) VERHEUL (1844-????)".