Familienstammbaum familie Kuipers en familie de Wolff » Jozef WETTING (1881-1954)

Persönliche Daten Jozef WETTING 

  • Er wurde geboren am 10. Oktober 1881 in Franeker(Friesland).Quelle 1
    Geboorteregister 1881 Bron: BS Geboorte Soort registratie: BS Geboorte akte (Akte)datum: 10-10-1881
    Zoon Jozef Wetting geboren 10-10-1881
    Vader Wybe Wetting Moeder Ymkje Spoelstra
    Bronvermelding Geboorteregister 1881, archiefnummer 30-12, Burgerlijke Stand Franeker - Tresoar, inventarisnummer 1026, aktenummer 0201 Gemeente: Franeker Periode: 1881
  • Er ist verstorben am 28. September 1954 in Leeuwarden(Friesland), er war 72 Jahre alt.Quelle 1
    Overlijdensregister 1954 II Bron: BS Overlijden Soort registratie: BS Overlijden akte (Akte)datum: 30-09-1954 Soort akte: Overlijdensakte
    Overledene Jozef Wetting leeftijd 72 jaar, geboren te Franeker, wonende te Wirdum, overleden op 28-09-1954 te Leeuwarden, relatie van Sijtske Adema
    Vader Wijbe Wetting Moeder IJmkje Spoelstra
    Bronvermelding Overlijdensregister 1954 II, archiefnummer 1003, Gemeentebestuur van Leeuwarden, 1942-1971 - Historisch Centrum Leeuwarden, inventarisnummer 5511, aktenummer 0412 Gemeente: Leeuwarden Periode: 1954
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Oktober 2021.

Familie von Jozef WETTING

Er ist verheiratet mit Sytske ADEMA.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1909 in Leeuwarderadeel(Friesland), er war 27 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijksregister 1909 Bron: BS Huwelijk Soort registratie: BS Huwelijk akte (Akte)datum: 22-05-1909
Vader Wybe Wetting Moeder Ymkje Spoelstra
Bruidegom Jozef Wetting leeftijd 27 jaar, geboren te Franeker
Bruid Sytske Adema leeftijd 27 jaar, geboren te Lutkewierum
Vader Symen Gerrits Adema Moeder Marijke Ydes Frankena
Bronvermelding Huwelijksregister 1909, archiefnummer 30-23, Burgerlijke Stand Leeuwarderadeel - Tresoar, inventarisnummer 2050, aktenummer 0048 Gemeente: Leeuwarderadeel Periode: 1909

Kind(er):

  1. Maria WETTING  1911-1911

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jozef WETTING?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jozef WETTING

Jozef WETTING
1881-1954

1909

Sytske ADEMA
1881-1955

Maria WETTING
1911-1911

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Fries Historisch en Letterkundig Centrum, Tresoar
    www.tresoar.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Oktober 1881 war um die 8,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Die erste Ausgabe der radikal-feministischen Zeitschrift La Citoyenne von Hubertine Auclert erscheint in Paris.
    • 16. Februar » Der französische Offizier und Afrikaforscher Paul Flatters und seine Begleiter werden bei einer Expedition zum Erkunden einer Trasse für eine Transsahara-Bahn von Tuareg in eine Falle gelockt und getötet.
    • 10. August » In Paris wird die erste internationale Elektrizitätsausstellung gezeigt. Die Besucher sind von den von Thomas Alva Edison gemeinsam mit Sigmund Bergmann entwickelten Glühlampen fasziniert.
    • 1. Oktober » Der Fluss Wey speist mit seiner Energie das erste Elektrizitätswerk auf der Erde in Godalming in der englischen Grafschaft Surrey. Mit Wechselstrom wird unter anderem die Straßenbeleuchtung betrieben.
    • 9. November » Das 2. Klavierkonzert von Johannes Brahms, eines der längsten bis dahin komponierten Konzerte, wird in Budapest uraufgeführt.
    • 25. November » Im Wiener Theater an der Wien wird Johann Strauss' Operette Der lustige Krieg uraufgeführt. Das Libretto stammt von dem bewährten Gespann F. Zell und Richard Genée.
  • Die Temperatur am 22. Mai 1909 lag zwischen 11,7 °C und 27,1 °C und war durchschnittlich 18,7 °C. Es gab 12,3 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 7. Mai » Papst PiusX. beauftragt die Jesuiten mit der Gründung des Päpstlichen Bibelinstituts in Rom.
    • 14. Mai » In Deutschland regelt der Reichstag im Bankgesetz, dass Banknoten gesetzliches Zahlungsmittel neben Münzen sind. Die Reichsbank braucht damit Papiergeld nicht mehr in Gold umzutauschen.
    • 6. Juli » Kaiser Wilhelm II. und der schwedische König Gustav V. eröffnen eine Eisenbahn-Fährverbindung über die Ostsee. Der erste Eisenbahnzug wird auf der Königslinie zwischen dem Fährhafen Sassnitz und dem schwedischen Trelleborg von einem Fährschiff übergesetzt.
    • 7. Juli » Kaiser Wilhelm II. beruft Theobald von Bethmann Hollweg als Nachfolger des zurückgetretenen Bernhard von Bülow zum Reichskanzler des Deutschen Reichs.
    • 25. Juli » Der Franzose Louis Blériot überquert den Ärmelkanal mit seinem Eindecker Blériot XI als erster Mensch in einem Flugzeug.
    • 17. Dezember » Durch den Tod von Leopold II. wird sein Neffe Albert I. König von Belgien.
  • Die Temperatur am 28. September 1954 lag zwischen 4,2 °C und 13,1 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 5,7 mm Niederschlag während der letzten 2,9 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (6%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Die Permafrostleiche eines Inka-Jungen wird in den Anden bei Santiago de Chile entdeckt. Der Junge vom El Plomo ist eine archäologische Sensation. Er wurde getötet um als Kinderopfer in seinem Grab mit Aussicht auf die heutige Stadt, in Vermittlung mit dem Übernatürlichen Schutz für das Tal zu geben und die Macht des Inka-Herrschers zu festigen.
    • 1. Juli » Bilaspur, der kleinste indische Bundesstaat, wird aufgelöst und an das benachbarte Himachal Pradesh angegliedert.
    • 13. Juli » In Deutschland wird mit Ewald Balser in der Rolle des Professors Ferdinand Sauerbruch der Arztfilm Sauerbruch – Das war mein Leben uraufgeführt.
    • 6. September » Bei den Filmfestspielen von Venedig wird der Film La Strada des Regisseurs Federico Fellini mit Giulietta Masina in der Hauptrolle erstmals gezeigt.
    • 7. Oktober » Die Römisch-katholische Kirche in China steht im Mittelpunkt der Enzyklika Ad sinarum gentem von Papst Pius XII. Er lehnt dortige Bestrebungen zu einer Staatskirche ab und verneint die Vereinbarkeit von kommunistischen Regeln mit katholischem Glauben.
    • 31. Dezember » Die dreitägige Konferenz der Volksvertretungen der DDR, der Volksrepublik Polen und der Tschechoslowakei in Prag endet mit dem Beschluss über den gemeinsamen Schutz der Unantastbarkeit der Grenzen der drei Staaten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen WETTING

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WETTING.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WETTING.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WETTING (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sonja Kuipers-de Wolff, "Familienstammbaum familie Kuipers en familie de Wolff", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom--kuipers-en-de-wolff/I19551.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Jozef WETTING (1881-1954)".