Familienstammbaum familie Kuipers en familie de Wolff » Houkjen Thomas WIERSMA (1818-1906)

Persönliche Daten Houkjen Thomas WIERSMA 

  • Sie ist geboren am 28. Oktober 1818 in Sneek(Friesland).Quelle 1
    Geboorteregister 1818 Bron: BS Geboorte Soort registratie: BS Geboorte akte (Akte)datum: 29-10-1818
    Dochter Houkjen Wiersma geboren 28-10-1818
    Vader Thomas Doekes Wiersma Moeder Antje Jilderts Kuipers
    Bronvermelding Geboorteregister 1818, archiefnummer 30-34, Burgerlijke Stand Sneek - Tresoar, inventarisnummer 1003, aktenummer 0144 Gemeente: Sneek Periode: 1818
  • Sie ist verstorben am 19. September 1906 in Bolsward(Friesland), sie war 87 Jahre alt.Quelle 1
    Overlijdensregister 1906 Bron: BS Overlijden Soort registratie: BS Overlijden akte (Akte)datum: 19-09-1906
    Overledene Houkjen Wiersma leeftijd 87 jaar, overleden op 19-09-1906 Diversen: weduwe
    Vader Thomas Wiersma
    Bronvermelding Overlijdensregister 1906, archiefnummer 30-07, Burgerlijke Stand Bolsward - Tresoar, inventarisnummer 3029, aktenummer 0070 Gemeente: Bolsward Periode: 1906
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. April 2021.

Familie von Houkjen Thomas WIERSMA

(1) Sie ist verheiratet mit Pieter HOUBEN.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1850 in Hennaarderadeel(Friesland), sie war 31 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijksregister 1850 Bron: BS Huwelijk Soort registratie: BS Huwelijk akte (Akte)datum: 10-05-1850
Vader Mattheus Pieters Houben Moeder Marike Anskes Sonderland
Bruidegom Pieter Mattheus Houben leeftijd 27 jaar, geboren te Oosterend
Bruid Houkjen Thomas Wiersma leeftijd 31 jaar, geboren te Sneek
Vader Thomas Doekes Wiersma Moeder Antje Jilderts Kuipers
Bronvermelding Huwelijksregister 1850, archiefnummer 30-18, Burgerlijke Stand Hennaarderadeel - Tresoar, inventarisnummer 2009, aktenummer 0010 Gemeente: Hennaarderadeel Periode: 1850

Kind(er):

  1. Antje HOUBEN  1851-1893 
  2. Marijke HOUBEN  1853-1854


(2) Sie ist verheiratet mit Pieter Simons ADEMA.

Sie haben geheiratet am 11. Februar 1860 in Wymbritseradeel(Friesland), sie war 41 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijksregister 1860 Bron: BS Huwelijk Soort registratie: BS Huwelijk akte (Akte)datum: 11-02-1860
Vader Symon Pieters Adema Moeder Gatsche Yettes van der Meer
Bruidegom Pieter Symons Adema leeftijd 41 jaar, geboren te Oldeklooster (Wonseradeel)
Bruid Houkjen Thomas Wiersma leeftijd 41 jaar, geboren te Sneek
Vader Thomas Doekes Wiersma Moeder Antje Jilderts Kuipers
Bronvermelding Huwelijksregister 1860, archiefnummer 30-44, Burgerlijke Stand Wymbritseradeel - Tresoar, inventarisnummer 2020, aktenummer 0003 Gemeente: Wymbritseradeel Periode: 1860

Kind(er):

  1. Symentje ADEMA  1861-1893 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Houkjen Thomas WIERSMA?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Houkjen Thomas WIERSMA

Houkjen Thomas WIERSMA
1818-1906

(1) 1850

Pieter HOUBEN
1822-1854

Antje HOUBEN
1851-1893
(2) 1860

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Fries Historisch en Letterkundig Centrum, Tresoar
    www.tresoar.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Brouwer, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Oktober 1818 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1818: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Chile proklamiert seine Unabhängigkeit von Spanien.
    • 1. März » Mit der Ouvertüre im italienischen Stil wird in Wien erstmals ein Werk Franz Schuberts aufgeführt.
    • 12. Mai » Königin Katharina gründet für das gesamte Königreich Württemberg die Württembergische Spar-Casse.
    • 19. September » Die Grundsteinlegung für die erste Gedenkstätte für die Gefallenen der Befreiungskriege 1813 und 1815 auf dem Götzeschen Weinberg (später Kreuzberg) erfolgt in Berlin.
    • 29. September » Der Aachener Kongress der Großmächte Russland, Österreich, Preußen, Frankreich und Großbritannien beginnt. Die Herrscher und hochrangige Vertreter ihrer Staaten beraten über Maßnahmen, um die revolutionär-demokratische Entwicklung in Europa zu bekämpfen.
    • 15. November » Durch die Aufnahme Frankreichs entsteht aus der Heiligen Allianz die Pentarchie der europäischen Großmächte Russland, Großbritannien, Österreich, Preußen und Frankreich. Sie wird auf dem Aachener Kongress deklariert.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1860 war um die -2.6 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 10. Mai » Anlässlich des 100. Geburtstags des Dichters und Theologen Johann Peter Hebel wird in Basel die Basler Hebelstiftung gegründet. Erster Stiftungspräsident wird Christian Friedrich Schönbein. Stiftungszweck ist ein mündlich überlieferter Wunsch Hebels: Die ältesten Männer seines Heimatdorfes Hausen im Wiesental sollen jedes Jahr einen Schoppen Wein erhalten und die vier besten Schüler mit einer Gabe bedacht werden.
    • 4. Juni » Der Basler Centralbahnhof, gemeinsamer Bahnhof der Centralbahn und der Französischen Ost-Bahn, wird in Betrieb genommen.
    • 12. August » Die Kaiserin Elisabeth-Bahn von Wien nach Salzburg wird feierlich eröffnet.
    • 17. Oktober » The Open Championship, das älteste heute noch gespielte Golfturnier, wird in Prestwick, Schottland, erstmals ausgetragen.
    • 24. November » Die Operette Das Pensionat von Franz von Suppè hat ihre Uraufführung am Theater an der Wien in Wien. Das Stück nach dem Vorbild der Pariser Operette gilt als erste Wiener Operette. Der Librettist wird nur mit den Initialen C. K. angegeben und ist bisher nicht identifiziert.
    • 15. Dezember » Die Bürger-Sänger-Zunft München präsentiert in München erstmals die Bayernhymne, heute die Hymne des Freistaats Bayern.
  • Die Temperatur am 19. September 1906 lag zwischen 10,4 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Im Bolschoi-Theater in Moskau wird die Oper Francesca da Rimini von Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow uraufgeführt.
    • 10. Februar » In der Marinewerft Portsmouth läuft mit der HMS Dreadnought das weltweit erste Großkampfschiff vom Stapel.
    • 7. April » Die Erste Marokkokrise wird durch die Algeciras-Akte von den europäischen Großmächten beigelegt. Das Deutsche Reich erleidet dabei eine diplomatische Niederlage, während sich die Beziehung zwischen Frankreich und Großbritannien, die Entente cordiale, festigt.
    • 18. September » In Chile übernimmt Pedro Montt nach seinem Wahlsieg vom Juni das Präsidentenamt von Germán Riesco Errázuriz.
    • 8. Dezember » Das Montezuma Castle in Arizona und der Inscription Rock in New Mexico werden zu National Monuments der USA erklärt.
    • 14. Dezember » Im stillgelegten Hamburger Bahnhof in Berlin wird das Königliche Bau- und Verkehrsmuseum eröffnet, an dessen Stelle später das heutige Museum für Gegenwartskunst treten wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen WIERSMA

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WIERSMA.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WIERSMA.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WIERSMA (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sonja Kuipers-de Wolff, "Familienstammbaum familie Kuipers en familie de Wolff", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom--kuipers-en-de-wolff/I18936.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Houkjen Thomas WIERSMA (1818-1906)".