Familienstammbaum familie Kuipers en familie de Wolff » Catharina HOEKSTRA (1882-????)

Persönliche Daten Catharina HOEKSTRA 

  • Sie ist geboren am 29. April 1882 in Bolsward(Friesland).Quelle 1
    Geboorteregister 1882 Bron: BS Geboorte Soort registratie: BS Geboorte akte (Akte)datum: 29-04-1882
    Dochter Catharina Hoekstra geboren 29-04-1882
    Vader Johannes Sjoerds Hoekstra Moeder Marijke Jorritsma
    Bronvermelding Geboorteregister 1882, archiefnummer 30-07, Burgerlijke Stand Bolsward - Tresoar, inventarisnummer 1024, aktenummer 0067 Gemeente: Bolsward Periode: 1882
  • Ein Kind von Johannes Sjoerds HOEKSTRA und Marijke Ypes JORRITSMA
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. November 2020.

Familie von Catharina HOEKSTRA

Sie ist verheiratet mit Joseph Alexander ten BRINK.

Sie haben geheiratet am 13. Juni 1914 in Bolsward(Friesland), sie war 32 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijksregister 1914 Bron: BS Huwelijk Soort registratie: BS Huwelijk akte (Akte)datum: 13-06-1914
Vader Clemens Valentin ten Brink Moeder Petronella van der Werf
Bruidegom Joseph Alexander ten Brink leeftijd 35 jaar, geboren te Bolsward
Bruid Catharina Hoekstra leeftijd 32 jaar, geboren te Bolsward
Vader Johannes Sjoerds Hoekstra Moeder Marijke Jorritsma
Bronvermelding Huwelijksregister 1914, archiefnummer 30-07, Burgerlijke Stand Bolsward - Tresoar, inventarisnummer 2039, aktenummer 0020 Gemeente: Bolsward Periode: 1914

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina HOEKSTRA?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina HOEKSTRA

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina HOEKSTRA

Catharina HOEKSTRA
1882-????

1914

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Fries Historisch en Letterkundig Centrum, Tresoar
      www.tresoar.nl

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. April 1882 war um die 9,3 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 25 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 28. März » In Frankreich wird die Schulpflicht eingeführt.
      • 9. April » Der Elefant Jumbo, bisherige Attraktion des Londoner Zoos, kommt nach dem Verkauf an den Zirkuspionier P. T. Barnum in den USA an.
      • 6. Mai » Der US-Kongress verabschiedet den Chinese Exclusion Act, der bestimmt, das für 10 Jahre keine chinesischen Arbeiter (laborers) in die Vereinigten Staaten einreisen dürfen. Damit werden die Bestimmungen des Burlingame Treaty von 1868 außer Kraft gesetzt und die Einwanderung von Chinesen und Chinesinnen de facto komplett unterbunden.
      • 4. Juli » Das Licht im Stannard Rock Light, einem Leuchtturm im Oberen See, wird erstmals entzündet. Der Leuchtturm befindet sich in 39km Entfernung vom Ufer, ist damit der landfernste Leuchtturm der Vereinigten Staaten und gilt als eine der größten Ingenieurleistungen des Landes.
      • 5. Juli » Aus den im März 1882 der Rubattino-Gesellschaft abgekauften Gebieten an der Bucht von Assab wird offiziell die Kolonie Assab gebildet, die erste Kolonie des Königreichs Italien
      • 4. September » Thomas Alva Edison eröffnet das erste Zentralkraftwerk für Elektrizität der USA in der New Yorker Pearl Street.
    • Die Temperatur am 13. Juni 1914 lag zwischen 14,8 °C und 26,3 °C und war durchschnittlich 20,0 °C. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Am Wiener Carltheater findet die Uraufführung der Operette Der erste Kuss von Ludwig Rochlitzer statt.
      • 1. April » An der Hofoper in Wien wird die Oper Notre Dame von Franz Schmidt nach dem Roman Der Glöckner von Notre-Dame von Victor Hugo mit großem Erfolg uraufgeführt.
      • 4. August » Deutsche Truppen rücken im Ersten Weltkrieg völkerrechtswidrig in das neutrale Belgien ein, was Großbritannien zu einem Ultimatum mit Kriegsandrohung gegenüber Deutschland veranlasst.
      • 7. September » Die Schlacht von Gródek in Ostgalizien während des Ersten Weltkriegs zwischen österreichischen und russischen Truppen geht mit einer verheerenden Niederlage für Österreich aus.
      • 14. September » Erster Weltkrieg: Nach der Marneschlacht, bei der der Schlieffen-Plan scheitert, wird Generalstabschef Moltke durch Kriegsminister Erich von Falkenhayn ersetzt.
      • 2. November » Nach der Versenkung mehrerer britischer Kreuzer erklärt Großbritannien die Nordsee zum Sperrgebiet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen HOEKSTRA

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HOEKSTRA.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HOEKSTRA.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HOEKSTRA (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Sonja Kuipers-de Wolff, "Familienstammbaum familie Kuipers en familie de Wolff", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom--kuipers-en-de-wolff/I18272.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Catharina HOEKSTRA (1882-????)".