Familienstammbaum familie Kuipers en familie de Wolff » Willem PALSTRA (1885-1957)

Persönliche Daten Willem PALSTRA 

  • Er wurde geboren am 19. September 1885 in Bolsward(Friesland).Quelle 1
    Geboorteregister 1885 Bron: BS Geboorte Soort registratie: BS Geboorte akte (Akte)datum: 21-09-1885
    Zoon Willem Palstra geboren 19-09-1885
    Vader Sietze Palstra Moeder Jeltje Plantinga
    Bronvermelding Geboorteregister 1885, archiefnummer 30-07, Burgerlijke Stand Bolsward - Tresoar, inventarisnummer 1025, aktenummer 0117 Gemeente: Bolsward Periode: 1885
  • Er ist verstorben am 14 Aut 1957 in Bolsward(Friesland), er war 71 Jahre alt.Quelle 1
    Overlijdensregister 1957 Bron: BS Overlijden Soort registratie: BS Overlijden akte (Akte)datum: 15-08-1957
    Overledene Willem Palstra leeftijd 71 jaar, geboren te Bolsward, wonende te Bolsward, overleden op 14-08-1957 te Bolsward, gehuwd met Akke Monkelbaan
    Vader Sietze Palstra Moeder Jeltje Plantinga
    Bronvermelding Overlijdensregister 1957, archiefnummer 30-07, Burgerlijke Stand Bolsward - Tresoar, inventarisnummer 3080, aktenummer 0038 Gemeente: Bolsward Periode: 1957
  • Ein Kind von Sietze Taedes PALSTRA und Jeltje PLANTINGA
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. September 2020.

Familie von Willem PALSTRA

Er ist verheiratet mit Akke MONKELBAAN.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1913 in Bolsward(Friesland), er war 27 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijksregister 1913 Bron: BS Huwelijk Soort registratie: BS Huwelijk akte (Akte)datum: 10-05-1913
Vader Sietze Palstra Moeder Jeltje Plantinga
Bruidegom Willem Palstra leeftijd 27 jaar, geboren te Bolsward
Bruid Akke Monkelbaan leeftijd 29 jaar, geboren te Wijckel (Gaasterland)
Vader Pieter Aants Monkelbaan Moeder Ebeltje Egberts Keizer
Bronvermelding Huwelijksregister 1913, archiefnummer 30-07, Burgerlijke Stand Bolsward - Tresoar, inventarisnummer 2038, aktenummer 0015 Gemeente: Bolsward Periode: 1913

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem PALSTRA?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem PALSTRA

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem PALSTRA

Willem PALSTRA
1885-1957

1913

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Fries Historisch en Letterkundig Centrum, Tresoar
      www.tresoar.nl

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. September 1885 war um die 15,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Die Mahdisten, Anhänger des Mahdi Muhammad Ahmad, erobern nach fast einjähriger Belagerung die sudanesische Hauptstadt Khartum, wobei der britische Gouverneur Charles George Gordon getötet wird.
      • 26. Februar » Die Berliner Afrikakonferenz bestätigt den Kongo-Freistaat als Privatbesitz der Kongogesellschaft und damit LeopoldsII. von Belgien und regelt die Kolonialisierung Afrikas. Die Flüsse Niger und Kongo werden für die Schifffahrt freigegeben und das Verbot des Sklavenhandels wird international festgelegt.
      • 11. März » Gustav Nachtigal, Reichskommissar für Westafrika, stellt das Mahinland im späteren Nigeria „unter deutschen Schutz“.
      • 2. Mai » Cree- und Assiniboine-Indianer besiegen kanadische Regierungstruppen während der Nordwest-Rebellion in der Schlacht am Cut Knife. Die völlige Vernichtung der Einheiten unter Colonel William Otter verhindert Häuptling Pitikwahanapiwiyin.
      • 4. September » In New York City wird eine Cafeteria als weltweit erstes Selbstbedienungsrestaurant geöffnet.
      • 30. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le Cid von Jules Massenet.
    • Die Temperatur am 10. Mai 1913 lag zwischen 9,1 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 17,8 mm Niederschlag. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Tante Simona von Ernst von Dohnányi.
      • 23. Januar » Im Osmanischen Reich findet ein Militärputsch der Jungtürken unter Führung Enver Paschas statt.
      • 25. März » Nach viertägigen Stürmen und Regenfällen tritt der Ohio River über die Ufer und überschwemmt Dayton, Ohio. Über 350 Menschen kommen ums Leben, rund 65.000 werden obdachlos.
      • 20. Mai » In Breslau wird die nach einem Entwurf von Max Berg erbaute Jahrhunderthalle eröffnet.
      • 25. Oktober » Am Wiener Carltheater wird die Operette Polenblut von Oskar Nedbal mit dem Libretto von Leo Stein nach einer Erzählung von Alexander Sergejewitsch Puschkin uraufgeführt.
      • 6. November » Zabern-Affäre: Nach dem Bekanntwerden diskriminierender Äußerungen deutscher Offiziere gegenüber der Bevölkerung in der elsässischen Garnisonsstadt Zabern kommt es zu öffentlichen Protesten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen PALSTRA

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen PALSTRA.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über PALSTRA.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen PALSTRA (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Sonja Kuipers-de Wolff, "Familienstammbaum familie Kuipers en familie de Wolff", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom--kuipers-en-de-wolff/I17949.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Willem PALSTRA (1885-1957)".