Familienstammbaum familie Kuipers en familie de Wolff » Gerlof Andries TERVEER (1853-1930)

Persönliche Daten Gerlof Andries TERVEER 

  • Er wurde geboren am 7. März 1853 in Wymbritseradeel(Friesland).Quelle 1
    Geboorteregister 1853 Bron: BS Geboorte Soort registratie: BS Geboorte akte (Akte)datum: 08-03-1853
    Zoon Gerlof Terveer geboren 07-03-1853
    Vader Andries Sippes Terveer Moeder Sjieuwke Gerlofs van der Meer
    Bronvermelding Geboorteregister 1853, archiefnummer 30-44, Burgerlijke Stand Wymbritseradeel - Tresoar, inventarisnummer 1028, aktenummer 0060 Gemeente: Wymbritseradeel Periode: 1853
  • Er ist verstorben am 14. Februar 1930 in Utrecht(Utrecht), er war 76 Jahre alt.Quelle 2
    Documenttype BS Overlijden Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief Plaats instelling Utrecht Collectiegebied Utrecht Archief 463 Registratienummer 552-03 Aktenummer 306 Registratiedatum 22-02-1930 Akteplaats Utrecht Collectie Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincieUtrecht 1903-1942 Boek Utrecht 1930
    Overledene Gerlof Terveer Geslacht Man Leeftijd 76
    Vader Andries Sippes Terveer Moeder Sjeuwke Gerlofs van der Meer
    Partner Grietje Polstra
    Gebeurtenis Overlijden Datum 14-02-1930 Gebeurtenisplaats Valburg
    Opmerking Eerder weduwnaar van Hiltje van der Zee. Blijkens een extract van overl. van de gem. Valburg
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. September 2020.

Familie von Gerlof Andries TERVEER

(1) Er ist verheiratet mit Hiltje van der ZEE.

Sie haben geheiratet am 8. Mai 1880 in Wymbritseradeel(Friesland), er war 27 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijksregister 1880 Aktes 1/50 Bron: BS Huwelijk Soort registratie: BS Huwelijk akte (Akte)datum: 08-05-1880
Vader Andries Sippes Terveer Moeder Sjieuwke Gerlofs van der Meer
Bruidegom Gerlof Terveer leeftijd 27 jaar, geboren te Westhem
Bruid Hiltje van der Zee leeftijd 22 jaar, geboren te Tirns
Vader Rients Sybrens van der Zee Moeder Hotske Fongers Tuinstra
Bronvermelding Huwelijksregister 1880, archiefnummer 30-44, Burgerlijke Stand Wymbritseradeel - Tresoar, inventarisnummer 2030, aktenummer 0033 Gemeente: Wymbritseradeel Periode: 1880

Kind(er):

  1. Sjieuwke TERVEER  1881-1882
  2. Hotske TERVEER  1883-????
  3. Sjieuwke TERVEER  1885-????
  4. Sebastiana TERVEER  1889-????


(2) Er ist verheiratet mit Grietje PALSTRA.

Sie haben geheiratet am 29. Oktober 1924 in Leeuwarden(Friesland), er war 71 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijksregister 1924 Bron: BS Huwelijk Soort registratie: BS Huwelijk akte (Akte)datum: 29- 10-1924 Plaats: Leeuwarden Soort akte: Huwelijksakte
Bijzonderheden: Gerlof Terveer is weduwnaar van Hiltje van der Zee. Grietje Palstra is weduwe van Oene Kingma.
Vader Andries Sippes Terveer Moeder Sjieuwke Gerlofs van der Meer
Bruidegom Gerlof Terveer leeftijd 71 jaar, geboren te Westhem
Bruid Grietje Palstra leeftijd 64 jaar, geboren te Workum
Vader Sjoerd Palstra Moeder Beitske Bernardus Koelman
Bronvermelding Huwelijksregister 1924, archiefnummer 1002, Gemeentebestuur van Leeuwarden, 1811-1941 - Historisch Centrum Leeuwarden, inventarisnummer 3649B, aktenummer 0345 Gemeente: Leeuwarden Periode: 1924

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerlof Andries TERVEER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerlof Andries TERVEER

Gerlof Andries TERVEER
1853-1930

(1) 1880
(2) 1924

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Fries Historisch en Letterkundig Centrum, Tresoar
    www.tresoar.nl
  2. Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. März 1853 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen mistig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Giuseppe Verdis Oper La traviata mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Roman La dame aux camélias von Alexandre Dumas dem Jüngeren wird am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt und fällt zunächst beim Publikum durch. Erst eine überarbeitete Neuversion wird später zu einer der erfolgreichsten Opern der Musikgeschichte.
    • 7. März » Eine päpstliche Allokution über die Einrichtung von fünf Bistümern in den Niederlanden löst bei der mehrheitlich protestantischen Bevölkerung Entrüstung aus, die in der Folge den Regierungschef Johan Rudolf Thorbecke zum Rücktritt bewegt.
    • 16. April » Mit Eröffnung der Bahnstrecke zwischen Bombay und Thane verkehrt der erste indische Personenzug. Dies ist zugleich die erste Eisenbahnverbindung in Asien.
    • 25. Oktober » In München wird die Neue Pinakothek als Museum für zeitgenössische Malerei eröffnet.
    • 30. November » In der Seeschlacht bei Sinope während des Krimkrieges vernichtet die russische Schwarzmeerflotte unter Vizeadmiral Pawel Stepanowitsch Nachimow die osmanische Flotte. In unmittelbarer Folge entschließen sich Großbritannien und Frankreich zum Beistand des Osmanischen Reiches und treten wenige Monate später in den Krieg ein.
    • 30. Dezember » Die USA erwerben mit dem Gadsden-Kauf von Mexiko für 10 Millionen US-Dollar die südlichen Teile von Arizona und New Mexico.
  • Die Temperatur am 29. Oktober 1924 lag zwischen 10,4 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Die Uraufführung des ersten Teils des zweiteiligen Stummfilms Die Nibelungen – Siegfried von Fritz Lang und Thea von Harbou erfolgt im Ufa-Palast am Zoo in Berlin und wird ein großer Publikumserfolg. Neben den darstellerischen Leistungen werden vor allem die Spezialeffekte Eugen Schüfftans gelobt, die dieser mit dem von ihm entwickelten Schüfftan-Verfahren auf die Leinwand bringt.
    • 14. Februar » Die von Herman Hollerith im Jahr 1896 gegründete Tabulating Machine Company benennt sich in International Business Machines, abgekürzt IBM, um.
    • 26. April » Die Uraufführung des zweiten Teils des zweiteiligen Stummfilms Die Nibelungen – Kriemhilds Rache von Fritz Lang und Thea von Harbou erfolgt im Ufa-Palast am Zoo in Berlin und wird ein großer Publikumserfolg. Neben den darstellerischen Leistungen werden vor allem die Spezialeffekte Eugen Schüfftans gelobt, die dieser mit dem von ihm entwickelten Schüfftan-Verfahren auf die Leinwand bringt.
    • 28. August » Beginn des August-Aufstandes in Georgien gegen die sowjetische Besatzung.
    • 1. Oktober » Die erste Radiosendung in Österreich wird von der RAVAG, dem Vorgänger des ORF ausgestrahlt.
    • 15. Dezember » Der Verkehrsturm am Potsdamer Platz mit der ersten Verkehrsampel Deutschlands wird in Betrieb genommen.
  • Die Temperatur am 14. Februar 1930 lag zwischen -4.6 °C und 1,9 °C und war durchschnittlich -1.4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 27. Mai » Der Erfinder Richard Gurley Drew erhält ein US-Patent auf das von ihm erfundene Klebeband, das 3M vermarktet.
    • 16. August » Nachdem er die Disney-Studios verlassen hat, veröffentlicht Ub Iwerks mit Fiddlesticks den ersten farbigen Ton-Zeichentrickfilm.
    • 13. Oktober » Das Frachtflugzeug Junkers Ju 52/1m, das als „Fliegender Möbelwagen“ bekannt werden wird, absolviert seinen Erstflug.
    • 21. Oktober » Bei einem schweren Grubenunglück in Alsdorf bei Aachen gibt es 271 Tote.
    • 8. November » Im Großen Schauspielhaus in Berlin findet die Uraufführung des Singspiels Im weißen Rößl von Ralph Benatzky statt.
    • 31. Dezember » In seiner Enzyklika Casti connubii verbietet Papst Pius XI. die interkonfessionelle Ehe und verurteilt jegliche Form der Empfängnisverhütung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1850 » Ernestine Wegner, deutsche Theaterschauspielerin und Sängerin
  • 1850 » Georg Ledebour, deutscher Journalist und Politiker, MdR
  • 1850 » Tomáš Garrigue Masaryk, Mitbegründer und erster Staatspräsident der Tschechoslowakei, Philosoph und Schriftsteller
  • 1853 » Paul Wittig, deutscher Architekt, Bauingenieur, Direktor und Vorstandsvorsitzender der Berliner Hochbahngesellschaft
  • 1854 » Oskar Arke, deutscher Pionier der elektrotechnischen Porzellanindustrie
  • 1855 » Karl von den Steinen, deutscher Mediziner, Ethnologe und Schriftsteller

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen TERVEER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen TERVEER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über TERVEER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen TERVEER (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sonja Kuipers-de Wolff, "Familienstammbaum familie Kuipers en familie de Wolff", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom--kuipers-en-de-wolff/I17844.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Gerlof Andries TERVEER (1853-1930)".