Familienstammbaum familie Kuipers en familie de Wolff » Hiltje APPELHOF (1873-1940)

Persönliche Daten Hiltje APPELHOF 

  • Sie ist geboren am 12. Oktober 1873 in Leeuwarderadeel(Friesland).Quelle 1
    Geboorteregister 1873 Bron: BS Geboorte Soort registratie: BS Geboorte akte (Akte)datum: 14-10-1873
    Dochter Hiltje Appelhof geboren 12-10-1873
    Vader Haye Martens Appelhof Moeder Pietje Tjeerds Schaafsma
    Bronvermelding Geboorteregister 1873, archiefnummer 30-23, Burgerlijke Stand Leeuwarderadeel - Tresoar, inventarisnummer 1030, blad 060 Gemeente: Leeuwarderadeel Periode: 1873
  • Sie ist verstorben am 26. Juni 1940 in Workum(Friesland), sie war 66 Jahre alt.Quelle 1
    Overlijdensregister 1940 Bron: BS Overlijden Soort registratie: BS Overlijden akte (Akte)datum: 26-06-1940
    Overledene Hiltje Appelhof leeftijd 66 jaar, overleden op 26-06-1940 Diversen: weduwe
    Bronvermelding Overlijdensregister 1940, archiefnummer 30-43, Burgerlijke Stand Workum - Tresoar, inventarisnummer 3062, aktenummer 0040 Gemeente: Workum Periode: 1940
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Januar 2020.

Familie von Hiltje APPELHOF

Sie ist verheiratet mit Bonte YNTEMA.

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1899 in Doniawerstal(Friesland), sie war 25 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijksregister 1899 Bron: BS Huwelijk Soort registratie: BS Huwelijk akte (Akte)datum: 20-05-1899
Vader Evert Bontes Yntema Moeder Juliana Maria Taekes Westendorp
Bruidegom Bonte Yntema leeftijd 34 jaar, geboren te Tjerkwerd
Bruid Hiltje Appelhof leeftijd 25 jaar, geboren te Wytgaard
Vader Haye Martens Appelhof Moeder Pietje Tjeerds Schaafsma
Bronvermelding Huwelijksregister 1899, archiefnummer 30-10, Burgerlijke Stand Doniawerstal - Tresoar, inventarisnummer 2021, aktenummer 0018 Gemeente: Doniawerstal Periode: 1899

Kind(er):

  1. Evert YNTEMA  1900-
  2. Pietje YNTEMA  1903-
  3. Haye YNTEMA  1909-
  4. Anna YNTEMA  1912-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hiltje APPELHOF?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hiltje APPELHOF

Hiltje APPELHOF
1873-1940

1899

Bonte YNTEMA
1865-1929


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Fries Historisch en Letterkundig Centrum, Tresoar
    www.tresoar.nl

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Oktober 1873 war um die 15,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Beim Untergang des Passagierdampfers RMS Atlantic der britischen White Star Line vor der Küste von Nova Scotia (Kanada) kommen 545 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben. Es handelt sich um das bis dahin schwerste Schiffsunglück auf dem Nordatlantik.
    • 8. Juni » Ein Ferman des Sultans Abdülaziz gewährt Ägypten unter seinem Khediven Ismail Pascha fast völlige Unabhängigkeit.
    • 22. Oktober » Im Schloss Schönbrunn unterschreiben Kaiser Wilhelm I. für Deutschland, Kaiser Franz Joseph I. für Österreich-Ungarn und Zar Alexander II. für Russland das Dreikaiserabkommen, das auf eine Isolation Frankreichs abzielt.
    • 24. Oktober » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien anlässlich der Weltausstellung die I. Wiener Hochquellenwasserleitung, die größte Wasserversorgungsanlage Europas. Unter anderem wird auch der Hochstrahlbrunnen auf dem Schwarzenbergplatz in Betrieb genommen.
    • 27. Oktober » Joseph Glidden meldet Stacheldraht zum Patent an.
    • 29. Oktober » Im Königreich Sachsen übernimmt König Albert nach dem Tod seines Vaters Johann die Regentschaft.
  • Die Temperatur am 20. Mai 1899 war um die 15,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 30. März » In Boston entsteht durch Zusammenschluss der Unternehmen Boston Fruit und Tropical Trading and Transport Company die United Fruit Company, die sich zu einem der größten Bananenproduzenten der Welt entwickelt. Seit 1990 lautet die Firma Chiquita Brands International.
    • 24. Mai » Die Märchenoper Cendrillon von Jules Massenet mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Märchen Cendrillon ou la Petite Pantoufle de verre (Aschenputtel oder der kleine Glasschuh) von Charles Perrault hat mit großem Erfolg ihre Uraufführung an der Opéra-Comique in Paris. Sie wird innerhalb der nächsten zehn Jahre auf drei Kontinenten gespielt.
    • 25. Mai » In der Enzyklika Annum sacrum weiht Papst LeoXIII. die ganze Welt dem Herzen Jesu Christi und setzt das kirchliche Hochfest dazu auf den 11. Juni fest. Das Fest wird inzwischen am dritten Freitag nach Pfingsten begangen.
    • 18. September » In Toronto wird das im neuromanischen Stil erbaute Rathaus eröffnet, sowohl das größte Gebäude der Stadt wie auch größtes Verwaltungsgebäude in Nordamerika im Eröffnungszeitpunkt.
    • 20. Oktober » In der ersten Schlacht des Zweiten Burenkrieges, der Schlacht von Talana Hill, besiegen die Briten die Einheiten der Burenrepubliken, erleiden jedoch hohe Verluste.
    • 4. November » Sigmund Freuds frühes Hauptwerk Die Traumdeutung erscheint – vom Autor auf das Jahr 1900 vordatiert.
  • Die Temperatur am 26. Juni 1940 lag zwischen 10,5 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (49%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Die All India Muslim League beschließt am Ende einer dreitägigen Konferenz in Lahore unter der Federführung von Ali Jinnah die Lahore-Resolution. Darin wird auf Grundlage der Zwei-Nationen-Theorie ein eigener Staat für die indischen Muslime gefordert.
    • 10. Mai » Britische Truppen landen in Reykjavík und besetzen das neutrale Island, um einer befürchteten Invasion durch das Deutsche Reich zuvorzukommen.
    • 20. August » Der Spanier Ramón Mercader verübt im Auftrag des sowjetischen Geheimdienstes NKWD ein Attentat auf Leo Trotzki in dessen Wohnung in Mexiko-Stadt. Trotzki erliegt seinen Verletzungen am Tag darauf.
    • 12. Oktober » Das Schlachtflugzeug Iljuschin Il-2 absolviert nach einem Umbau seinen Erstflug unter der Bezeichnung ZKB-57. Die sowjetische Maschine sollte sich zu einem der meistgebauten Flugzeuge entwickeln.
    • 23. Oktober » Adolf Hitler trifft mit Francisco Franco im französischen Hendaye zusammen, um ihn, letztendlich erfolglos, zum Eintritt in den Zweiten Weltkrieg auf Seiten der Achsenmächte zu bewegen.
    • 27. November » Mehr als 60 ehemalige rumänische Funktionäre und Anhänger des abgedankten Königs Carol II. werden von Ion Antonescus Eiserner Garde im Gefängnis von Jilava ermordet, während sie auf ihren Prozess warten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen APPELHOF

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen APPELHOF.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über APPELHOF.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen APPELHOF (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sonja Kuipers-de Wolff, "Familienstammbaum familie Kuipers en familie de Wolff", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom--kuipers-en-de-wolff/I17215.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Hiltje APPELHOF (1873-1940)".