Familienstammbaum familie Kuipers en familie de Wolff » Durkje WILLEKES (1887-1963)

Persönliche Daten Durkje WILLEKES 

  • Sie ist geboren am 1. April 1887 in Harlingen(Friesland).Quelle 1
    Geboorteregister 1887 Bron: BS Geboorte Soort registratie: BS Geboorte akte (Akte)datum: 01-04-1887
    Dochter Durkje Willekes geboren 01-04-1887
    Vader Sjierk Willekes Moeder Ymkje Dijkstra
    Bronvermelding Geboorteregister 1887, archiefnummer 30-15, Burgerlijke Stand Harlingen ? Tresoar, inventarisnummer 1047, aktenummer 080 Gemeente: Harlingen Periode: 1887
  • Sie ist verstorben am 24. Januar 1963 in Leeuwarden(Friesland), sie war 75 Jahre alt.Quelle 1
    Overlijdensregister 1963 II Bron: Burgerlijke standregister Soort registratie: Overlijdensakte (Akte)datum: 25-01-1963 Plaats: Leeuwarden Soort akte: Overlijdensakte
    Overledene Durkje Willekes 75 oud, geboren te Harlingen , overleden op 24-01-1963 te Leeuwarden
    Bronvermelding Overlijdensregister 1963 II, archiefnummer 1003, inventarisnummer 5529, aktenummer 44 II Gemeente: Leeuwarden Periode: 1963
  • Ein Kind von Sjierk WILLEKES und Ymkje DIJKSTRA
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2018.

Familie von Durkje WILLEKES

Sie ist verheiratet mit Gerrit van ESVELD.

Sie haben geheiratet am 6. Juni 1907 in Harlingen(Friesland), sie war 20 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijksregister 1907 Bron: BS Huwelijk Soort registratie: BS Huwelijk akte (Akte)datum: 06-06-1907
Vader Gerrit van Esveld Moeder Antje Boomstra
Bruidegom Gerrit van Esveld 22 jaar oud, geboren te Harlingen
Bruid Durkje Willekes 20 jaar oud, geboren te Harlingen
Vader Sjierk Willekes Moeder Ymkje Dijkstra
Bronvermelding Huwelijksregister 1907, archiefnummer 30-15, Burgerlijke Stand Harlingen ? Tresoar, inventarisnummer 2049, aktenummer 031 Gemeente: Harlingen Periode: 1907

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Durkje WILLEKES?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Durkje WILLEKES

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Durkje WILLEKES

Durkje WILLEKES
1887-1963

1907

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Fries Historisch en Letterkundig Centrum, Tresoar
      www.tresoar.nl

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. April 1887 war um die 4,1 °C. Es gab 9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 7. März » In Raleigh (North Carolina), North Carolina wird die North Carolina State University gegründet.
      • 23. Mai » Papst LeoXIII. beendet den Kulturkampf im deutschen Kaiserreich. Die Kirche akzeptiert unter anderem Zivilehe, staatliche Schulaufsicht und das Politikverbot für Priester.
      • 19. Juni » Uraufführung der komischen Oper Die Musikanten von Friedrich von Flotow in Mannheim.
      • 23. September » William Muir gründet in Britisch-Indien die University of Allahabad.
      • 29. Oktober » Die Uraufführung der Operette Die sieben Schwaben von Karl Millöcker findet am Theater an der Wien in Wien statt.
      • 24. November » Die deutsche Ausgabe des ersten Esperanto-Lehrbuchs erscheint in Warschau. Autor ist Ludwik Lejzer Zamenhof.
    • Die Temperatur am 6. Juni 1907 lag zwischen 8,6 °C und 15,5 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 16. Mai » Mit den Abkommen von Cartagena nähert sich Spanien den Entente-Mächten an
      • 10. August » Bei dem am 10. Juni gestarteten Automobilrennen von Peking nach Paris erreicht der italienische Prinz Scipione Borghese als Erster die französische Hauptstadt. Am 30. August trifft das vom Holländer Charles Goddard gesteuerte zweite Fahrzeug ein. Alle anderen Teilnehmer kommen nicht ins Ziel.
      • 28. August » In Seattle wird die American Messenger Company gegründet, woraus sich das Logistikunternehmen UPS entwickelt.
      • 31. August » Im Vertrag von Sankt Petersburg stimmen Großbritannien und Russland ihre Interessensphären in Zentralasien ab. Persien wird in drei Zonen aufgeteilt. Afghanistan wird zur britischen Einflusszone erklärt, Tibet zur neutralen Zone. Die Ansprüche Chinas werden anerkannt.
      • 8. September » Papst Pius X. veröffentlicht die gegen den Modernismus in der römisch-katholischen Kirche gerichtete Enzyklika Pascendi Dominici gregis.
      • 18. Oktober » Die Zweite Haager Friedenskonferenz endet mit dem Beschluss der Haager Konvention IV mit der Haager Landkriegsordnung als Anhang.
    • Die Temperatur am 24. Januar 1963 lag zwischen -8.5 °C und 1,1 °C und war durchschnittlich -3.7 °C. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (69%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Die drei deutschen Bergsteiger Rainer Kauschke, Peter Siegert und Gerd Uhner durchsteigen über die so genannte Superdirettissima die Nordwand der Großen Zinne in den Sextner Dolomiten im Winter.
      • 20. März » Friedrich Dürrenmatts Komödie Herkules und der Stall des Augias wird im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt.
      • 2. April » Das ZDF zeigt zum ersten Mal Zeichentrickfilme mit den Mainzelmännchen zwischen der Fernsehwerbung.
      • 5. Juli » Am Ende einer Konferenz in Victoria Falls steht fest, dass die Föderation von Rhodesien und Njassaland keine Zukunft mehr hat. Sie wird am Jahresende aufgelöst. Es entstehen auf ihrem Gebiet Rhodesien, Sambia und Malawi.
      • 15. September » Bei einem Anschlag auf die 16th Street Baptist Church in Birmingham in Alabama sterben 4 afroamerikanische Kinder im Alter zwischen 11 und 15 Jahren.
      • 5. Dezember » Die Berthold Seliger Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH führt Vertretern von Militärs aus Nicht-NATO-Staaten militärisch verwertbare Raketen im Wattengebiet von Cuxhaven vor. Obwohl bei dieser Vorführung nicht gegen alliiertes Recht verstoßen wird und die vorgeführten Raketen nach ihren Flug am Fallschirm landen, führt diese Aktion zu Protesten von Seiten der Sowjetunion.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1960 » Edwin Fischer, Schweizer Pianist
    • 1962 » Avelino Muñoz, panamaischer Pianist, Organist, Dirigent, Arrangeur und Komponist
    • 1963 » Axel de Vries, deutscher Politiker und Journalist, MdB
    • 1963 » Otto Harbach, US-amerikanischer Librettist und Songtexter
    • 1964 » Bertha Dörflein-Kahlke, deutsche Malerin
    • 1965 » Winston Churchill, britischer Staatsmann und Autor, Innenminister, Erster Lord der Admiralität, Schatzkanzlers, Premierminister, Nobelpreisträger

    Über den Familiennamen WILLEKES

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WILLEKES.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WILLEKES.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WILLEKES (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Sonja Kuipers-de Wolff, "Familienstammbaum familie Kuipers en familie de Wolff", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom--kuipers-en-de-wolff/I16747.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Durkje WILLEKES (1887-1963)".