Familienstammbaum familie Kuipers en familie de Wolff » Henricus Antonius BERNDSEN (± 1886-1952)

Persönliche Daten Henricus Antonius BERNDSEN 

  • Er wurde geboren rund 1886 in Vollenhove(Overijssel).
  • Er ist verstorben am 9. Mai 1952 in Zwolle(Overijssel).
    Burgerlijke stand - Overlijden Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 18817 Gemeente: Vollenhove Soort akte: overlijdensakte Aktenummer: 11
    Aangiftedatum: 14-05-1952
    Overledene Henricus Antonius Berndsen Geslacht: M Overlijdensdatum: 09-05-1952 Leeftijd: 66
    Overlijdensplaats: Zwolle
    Vader Franciscus Lucas Berndsen Moeder Lamberta Vrijhof
    Partner Johanna Maria Veldhuis
    Relatie: echtgenoot; manufacturier; geboren te Vollenhove, Stad; eerder weduwnaar van Antje de Jong
  • Ein Kind von Franciscus Lucas BERNDSEN und Lamberta VRIJHOF
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Dezember 2011.

Familie von Henricus Antonius BERNDSEN

(1) Er ist verheiratet mit Antje de JONG.

Sie haben geheiratet am 15. April 1920 in Lemsterland(Friesland).

Huwelijksakte Lemsterland, 1920
Man : Henricus Antonius Berndsen, oud 34 jaar, geboren te Stad Vollenhove, provincie Overijssel
Ouders: Franciscus Lucas Berndsen en Lamberta Vrijhof
Vrouw : Antje de Jong, oud 30 jaar, geboren te Lemmer
Ouders: Willem de Jong en Joukje Bouma
Datum : 15 april 1920, akte nr. 14

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Johanna Maria VELDHUIS.

Sie haben geheiratet am 29. April 1926 in Kampen(Overijssel).

Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel Algemeen Toegangnr: 123
Inventarisnr: 07495 Gemeente: Kampen Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 45
Datum: 29-04-1926
Bruidegom Henricus Antonius Berndsen Leeftijd: 40 Geboorteplaats: Vollenhove, Stad
Bruid Johanna Maria Veldhuis Leeftijd: 37 Geboorteplaats: Kampen
Vader bruidegom Franciscus Lucas Berndsen Moeder bruidegom Lamberta Vrijhof
Vader bruid Everhardus Veldhuis Moeder bruid Aleida van Beek
Beroep Bg.: manufacturier; beroep vader Bd.: zadelmaker; weduwnaar van Antje de Jong

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henricus Antonius BERNDSEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henricus Antonius BERNDSEN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henricus Antonius BERNDSEN

Henricus Antonius BERNDSEN
± 1886-1952

(1) 1920

Antje de JONG
1889-1921

(2) 1926

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. April 1926 lag zwischen 8,9 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Honduras führt per Dekret als Ersatz für den Peso da Plata den Lempira als Währung ein. Die ersten Münzen werden 1931 in Umlauf gebracht.
    • 18. April » In der Geschichte des Hörfunks wird die erste Übertragung eines deutschen Fußballländerspiels verzeichnet. In Düsseldorf trennen sich die deutsche Elf und die Niederlande mit 4:2.
    • 12. Mai » Der italienische Luftfahrtpionier Umberto Nobile überfliegt im Luftschiff Norge gemeinsam mit dem norwegischen Polarforscher Roald Amundsen und dem amerikanischen Millionär Lincoln Ellsworth den Nordpol, das erste gesicherte Erreichen des Nordpols.
    • 28. Juni » Die von den Automobilpionieren gegründeten Unternehmen Benz & Co Rheinische Gasmotorenfabrik Mannheim (Benz & Cie. ab 1899) und Daimler-Motoren-Gesellschaft fusionieren zur Daimler-Benz AG mit Sitz in Berlin.
    • 8. September » Deutschland wird einstimmig in den Völkerbund aufgenommen.
    • 14. Oktober » Faust – eine deutsche Volkssage, ein Stummfilm von Friedrich Wilhelm Murnau, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 9. Mai 1952 lag zwischen 6,0 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (25%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Am Staatstheater in Hannover erfolgt die Uraufführung des lyrischen Dramas Boulevard Solitude von Hans Werner Henze.
    • 27. Juli » Der von Arbeitern im Gulag-System erbaute Wolga-Don-Kanal wird in der Sowjetunion eingeweiht.
    • 29. August » Der Kinofilm Casablanca hat in Deutschland in einer stark gekürzten Fassung Premiere.
    • 17. September » E. J. Smith fliegt mit seinem Hubschrauber Bell 47 D über 1.958,8km ohne Zwischenlandung und stellt damit einen neuen Weltrekord auf.
    • 4. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der Republikaner Dwight D. Eisenhower gegen den Demokraten Adlai Ewing Stevenson II.
    • 4. November » Der US-amerikanische Auslandsgeheimdienst National Security Agency wird offiziell gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1945 » Fritz Fink, deutscher Schriftsteller, Buchhändler und Heimatforscher
  • 1949 » Louis II., Fürst von Monaco
  • 1951 » Leo Bosschart, niederländischer Fußballspieler
  • 1952 » Canada Lee, US-amerikanischer Boxer, Schauspieler und Bürgerrechtler
  • 1952 » Kurt Beyer, deutscher Bauingenieur und Professor
  • 1957 » Heinrich Campendonk, deutscher Maler und Grafiker

Über den Familiennamen BERNDSEN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BERNDSEN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BERNDSEN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BERNDSEN (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sonja Kuipers-de Wolff, "Familienstammbaum familie Kuipers en familie de Wolff", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom--kuipers-en-de-wolff/I12511.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Henricus Antonius BERNDSEN (± 1886-1952)".