Familienstammbaum familie Kuipers en familie de Wolff » Wybe Andries HANZEN (1852-1917)

Persönliche Daten Wybe Andries HANZEN 

  • Er wurde geboren am 8. Januar 1852 in Haskerland)Friesland).Quelle 1
    Geboorteregister 1852 Bron: BS Geboorte Soort registratie: BS Geboorte akte (Akte)datum: 09-01-1852
    Zoon Wybe Andries Hanzen geboren 08-01-1852
    Vader Andries Hanzen Moeder Jeltje Jans Brouwer
    Bronvermelding Geboorteregister 1852, archiefnummer 30-16, Burgerlijke Stand Haskerland - Tresoar, inventarisnummer 1017, blad 003 Gemeente: Haskerland Periode: 1852
  • Er ist verstorben am 14. Februar 1917 in Haskerland(Friesland), er war 65 Jahre alt.Quelle 1
    Overlijdensregister 1917 Bron: BS Overlijden Soort registratie: BS Overlijden akte (Akte)datum: 15-02-1917
    Overledene Wybe Andries Hanzen 65 jaar oud, overleden op 14-02-1917, weduwnaar
    Bronvermelding Overlijdensregister 1917, archiefnummer 30-16, Burgerlijke Stand Haskerland - Tresoar, inventarisnummer 3050, aktenummer 010 Gemeente: Haskerland Periode: 1917
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Juli 2019.

Familie von Wybe Andries HANZEN

Er ist verheiratet mit Djoeke BOUWER.

Sie haben geheiratet am 17. Mai 1878 in Bolsward(Friesland), er war 26 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijksregister 1878 Bron: BS Huwelijk Soort registratie: BS Huwelijk akte (Akte)datum: 17-05-1878
Vader Andries Hanzen Moeder Jeltje Jans Brouwer
Bruidegom Wybe Andries Hanzen 26 jaar oud, geboren te Joure
Bruid Djoeke Bouwer 20 jaar oud, geboren te St. Nicolaasga (Doniawerstal)
Vader Hessel Huites Bouwer Moeder Sietske Pieters Palstra
Bronvermelding Huwelijksregister 1878, archiefnummer 30-07, Burgerlijke Stand Bolsward - Tresoar, inventarisnummer 2014, aktenummer 009 Gemeente: Bolsward Periode: 1878

Kind(er):

  1. Jeltje HANZEN  1879-1918 
  2. Sytske HANZEN  1881-1958
  3. Anna HANZEN  1883-????
  4. Andries HANZEN  1885-????
  5. Wilhelmina HANZEN  1887-???? 
  6. Hessel HANZEN  1888-???? 
  7. Jan HANZEN  1890-????
  8. Katrina HANZEN  1892-????
  9. Huite HANZEN  1894-????
  10. Pietje HANZEN  1900-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wybe Andries HANZEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Wybe Andries HANZEN

Wybe Andries HANZEN
1852-1917

1878

Djoeke BOUWER
1857-1907

Jeltje HANZEN
1879-1918
Sytske HANZEN
1881-1958
Anna HANZEN
1883-????
Hessel HANZEN
1888-????
Jan HANZEN
1890-????
Huite HANZEN
1894-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Fries Historisch en Letterkundig Centrum, Tresoar
    www.tresoar.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Januar 1852 war um die 1,2 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Auf dem britischen Raddampfer RMS Amazon bricht während seiner Jungfernfahrt ein unkontrollierbares Feuer aus. Das Schiff explodiert und sinkt, 104 Menschen kommen ums Leben.
    • 6. März » Im Drury Lane Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper The Sicilian Bride von Michael William Balfe.
    • 20. März » Der Roman Onkel Toms Hütte (Uncle Tom’s Cabin) von Harriet Beecher Stowe wird mit einer Auflage von 5.000 Stück erstmals in Buchform veröffentlicht. Das Werk ist innerhalb von 48 Stunden vergriffen.
    • 29. April » In Großbritannien erscheint der 15.000 Wörter umfassende Thesaurus von Peter Mark Roget, der aufgrund hoher Nachfrage in der Folge rasch Neuauflagen erhält.
    • 4. November » Camillo Benso Graf von Cavour wird Premierminister von Sardinien-Piemont und treibt in der Folge die Einigung Italiens zum Nationalstaat voran.
    • 7. Dezember » In einer Festung bei Mantua werden Enrico Tazzoli, Carlo Poma und drei weitere Mitglieder des in der Zeit des Risorgimento in Mantua agierenden Befreiungsausschusses nach ihrer Festnahme und Verurteilung von den Österreichern hingerichtet.
  • Die Temperatur am 17. Mai 1878 war um die 20,9 °C. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Russische Truppen erobern im Krieg gegen das Osmanische Reich mit Plowdiw die zu diesem Zeitpunkt größte Stadt Bulgariens.
    • 21. Februar » New Haven, Connecticut verfügt über das weltweit erste Verzeichnis der Telefonteilnehmer. Es umfasst 50 Einträge.
    • 28. April » In seiner zweiten Enzyklika Quod apostolici muneris wendet sich Papst LeoXIII. scharf gegen den Sozialismus und bezeichnet ihn als „barbarisch“.
    • 1. Juni » An der am 15. Mai gegründeten Tokioter Börse wird mit dem Handel begonnen. Die Börse in Tokio ist heute die einzige Börse Japans und die zweitgrößte der Welt.
    • 29. Juli » Österreich-Ungarn besetzt Bosnien und die Herzegowina gemäß dem beim Berliner Kongress getroffenen Frieden.
    • 9. September » Auf dem Burgberg von Pergamon beginnt Carl Humann mit Ausgrabungen. Zu den bedeutsamen Funden nach mehrjähriger Arbeit zählt der Pergamonaltar.
  • Die Temperatur am 14. Februar 1917 lag zwischen -7.9 °C und 5,3 °C und war durchschnittlich -0.7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Aus einer Fusion der konservativen Commonwealth Liberal Party und der National Labor Party geht in Australien die Nationalist Party of Australia hervor.
    • 14. März » Als Folge der Februarrevolution wird der Befehl Nr.1 des Petrograder Sowjets herausgegeben, der den in der russischen Armee spontan entstandenen Soldatenkomitees Gesetzeskraft verleiht.
    • 20. April » In der Prawda werden die Aprilthesen des am 16. April nach Russland zurückgekehrten Lenin veröffentlicht. Darin kritisiert er unter anderem die Provisorische Regierung nach der Februarrevolution und forderte die Errichtung einer Republik auf Basis der Sowjets, sowie den bedingungslosen Friedensschluss mit dem Deutschen Reich.
    • 21. April » Im Rahmen des Hindenburg-Programms zur Förderung der deutschen Kriegswirtschaft werden in Berlin die Vereinigten Aluminium-Werke gegründet.
    • 17. Juli » Der britische König Georg V. benennt das königliche Haus Sachsen-Coburg und Gotha aufgrund des innenpolitischen Drucks wegen des Krieges mit Deutschland in Windsor um.
    • 3. September » Im Ersten Weltkrieg marschieren deutsche Truppen an der Ostfront in Riga ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen HANZEN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HANZEN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HANZEN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HANZEN (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sonja Kuipers-de Wolff, "Familienstammbaum familie Kuipers en familie de Wolff", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom--kuipers-en-de-wolff/I11879.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Wybe Andries HANZEN (1852-1917)".