Familienstammbaum Kooistra » Sybe (Sijbe) Jitzes (Jetzes - Jetse - Ydses) (± 1738-1814)

Persönliche Daten Sybe (Sijbe) Jitzes (Jetzes - Jetse - Ydses) 

  • Er wurde geboren rund 1738.
  • Er ist verstorben am 10. Februar 1814 in Hardegarijp, Friesland, Nederland.
    Tijdstip: 10:00
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Dezember 2022.

Familie von Sybe (Sijbe) Jitzes (Jetzes - Jetse - Ydses)

Er ist verheiratet mit Minke (Menke) Sybes (Siebes - Sijbes).

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 30. Juni 1763 in Hallum (Fr) erhalten.


Kind(er):

  1. Heerke Sijbes  1773-????
  2. Jan Sijbes  1775-????
  3. Minke Sybes  1780-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sybe (Sijbe) Jitzes (Jetzes - Jetse - Ydses)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Abbildung(en) Sybe (Sijbe) Jitzes (Jetzes - Jetse - Ydses)

Vorfahren (und Nachkommen) von Sybe (Sijbe) Jitzes (Jetzes - Jetse - Ydses)

Sybe (Sijbe) Jitzes (Jetzes - Jetse - Ydses)
± 1738-1814


Heerke Sijbes
1773-????
Jan Sijbes
1775-????
Minke Sybes
1780-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Februar 1814 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In Stuttgart findet die Uraufführung der einaktigen Operette Die Nachtmütze des Propheten Elias von Conradin Kreutzer mit dem Text von August von Kotzebue statt.
    • 7. März » Am Chemin des Dames gelingt Napoléon mit seinen Truppen ein letzter Sieg gegen die im Befreiungskrieg auf Paris vorrückenden Preußen und Russen.
    • 21. März » Die Schlacht bei Arcis-sur-Aube während der Befreiungskriege endet mit einem Sieg der Österreicher unter Feldmarschall Karl Philipp zu Schwarzenberg. Die zahlenmäßig klar unterlegene französische Armee entgeht nur knapp ihrer Vernichtung.
    • 4. Mai » König FerdinandVII. hebt in Spanien die Verfassung von 1812 per Dekret auf und ordnet die Rückkehr zum Absolutismus an. Auch die Inquisition wird wieder eingeführt.
    • 17. Mai » Nach dem Ende der dänisch-norwegischen Personalunion wird Norwegen für kurze Zeit unabhängig. Christian Friedrich wird in Eidsvoll zum König gewählt, die dort unterzeichnete Verfassung bleibt mit leichten Änderungen bis heute gültig, der 17. Mai ist norwegischer Nationalfeiertag.
    • 7. August » Papst Pius VII. bewilligt die Wiederzulassung des Jesuitenordens mit der päpstlichen Bulle Sollicitudo omnium ecclesiarum.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jitzes (Jetzes - Jetse - Ydses)


Die Familienstammbaum Kooistra-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roelf Schrik, "Familienstammbaum Kooistra", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom--kooistra/I52.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Sybe (Sijbe) Jitzes (Jetzes - Jetse - Ydses) (± 1738-1814)".