Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink » Catharina Cornelissen (1881-1920)

Persönliche Daten Catharina Cornelissen 

  • Sie ist geboren am 18. Mai 1881 in Oosterbeek, Gelderland, Netherlands.Quelle 1
    Geboorte Catharina Cornelissen, 18-05-1881
    Aktenummer: 99
    Aktedatum: 18-05-1881
    Akteplaats: Renkum
    Geboortedatum: 18-05-1881
    Geboorteplaats: Oosterbeek (Renkum)
    Kind: Catharina Cornelissen
    Geslacht: Vrouw
    Moeder: Derkje Willemsen
    Leeftijd: 30
    Vader: Cornelis Cornelissen
    Leeftijd: 28
    Beroep: arbeider
    Aktesoort: Normaal
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 3294
  • Geburtsregistrierung am 18. Mai 1881.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 22. März 1920 in Arnhem, Gelderland, Netherlands, sie war 38 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Catharina Cornelissen, 22-03-1920
    Aktenummer: 306
    Aktedatum: 23-03-1920
    Akteplaats: Arnhem
    Overlijdensdatum: 22-03-1920
    Overlijdensplaats: Arnhem
    Overledene: Catharina Cornelissen
    Doopplaats: Renkum
    Geslacht: V
    Echtgenoot: Willem van Butselaar
    Moeder: Derkje Willemsen
    Vader: Coenraad Coenelissen
    Aktesoort: N
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 8065
  • Sterberegister am 23. März 1920.Quelle 2
  • Ein Kind von Cornelis Cornelissen und Derkje Willemsen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Juni 2015.

Familie von Catharina Cornelissen

Sie ist verheiratet mit Willem van Butselaar.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1901 in Renkum, Gelderland, Netherlands, sie war 19 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk Catharina Cornelissen en Willem van Butselaar, 11-05-1901
Aktenummer: 11
Huwelijksdatum: 11-05-1901
Huwelijksplaats: Renkum
Bruid: Catharina Cornelissen
Leeftijd: 19
Doopplaats: Oosterbeek (Renkum)
Bruidegom: Willem van Butselaar
Leeftijd: 25
Doopplaats: Ede
Beroep: tuinman
Moeder bruid: Derkje Willemsen
Vader bruid: Cornelis Cornelissen
Beroep: arbeider
Moeder bruidegom: Derkje van de Kaa
Vader bruidegom: Rijndert van Butselaar
Beroep: arbeider
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
Inventarisnummer: 7894

Kind(er):

  1. Rijna van Butselaar  1904-1994 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Cornelissen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina Cornelissen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina Cornelissen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://familysearch.org/ark:/61903/3:2:77J2-Y34X?mode=g&i=223&cc=1949343
    2. http://familysearch.org/ark:/61903/3:2:77JL-3KS3-R?mode=g&i=1914&cc=1949343
    3. http://familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HY-65DS-JT?mode=g&i=205&cc=1949343

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Mai 1881 war um die 11,7 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 23. März » Großbritannien schließt mit der Südafrikanischen Republik einen Friedensvertrag, welcher den Ersten Burenkrieg beendet.
      • 18. Juni » Der geheim gehaltene Dreikaiserbund zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Russland verpflichtet die Vertragsparteien zur Neutralität im Konfliktfall mit einer vierten Partei. Das Bündnis hat eine Laufzeit von drei Jahren und ersetzt das von Russland aufgekündigte Dreikaiserabkommen von 1873.
      • 2. Juli » Der amerikanische Präsident James A. Garfield wird von einem Attentäter angeschossen und stirbt am 19. September an den Folgen.
      • 25. November » Im Wiener Theater an der Wien wird Johann Strauss' Operette Der lustige Krieg uraufgeführt. Das Libretto stammt von dem bewährten Gespann F. Zell und Richard Genée.
      • 7. Dezember » Die Uraufführung der Oper Das Käthchen von Heilbronn von Karl Reinthaler nach einem Libretto von Heinrich Bulthaupt, basierend auf dem gleichnamigen Schauspiel von Heinrich von Kleist, erfolgt in Frankfurt am Main.
      • 19. Dezember » Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel wird die Oper Hérodiade von Jules Massenet uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 11. Mai 1901 lag zwischen 3,7 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (62%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Thomas Manns Gesellschaftsroman Buddenbrooks wird in zwei Bänden vom S. Fischer Verlag veröffentlicht.
      • 2. März » Der Kongress der Vereinigten Staaten beschließt nach dem Sieg im Spanisch-Amerikanischen Krieg das Platt Amendment, das auf Druck der USA später Teil der kubanischen Verfassung wird und die kubanische Souveränität einschränkt.
      • 31. Juli » Die deutschen Meteorologen Arthur Berson und Reinhard Süring erreichen im Gasballon Preussen die Weltrekordhöhe von 10.800Metern. Ihre Temperaturmessungen ebnen den Weg zur Entdeckung der Stratosphäre im Jahre 1902.
      • 11. August » Die erste deutsche Südpolarexpedition unter der Leitung von Erich von Drygalski sticht an Bord der Gauß von Kiel aus in See.
      • 14. November » Der Wiener Arzt Karl Landsteiner gibt die Entdeckung der drei Blutgruppen A, B und 0 bekannt.
      • 10. Dezember » Bei der erstmaligen Verleihung der Nobelpreise werden unter anderem die Deutschen Emil von Behring (Medizin) und Wilhelm Conrad Röntgen (Physik) ausgezeichnet.
    • Die Temperatur am 22. März 1920 lag zwischen 0.7 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Die Regierung der Niederlande verweigert die von den alliierten Siegermächten beantragte Auslieferung des ehemaligen deutschen Kaisers Wilhelm II.
      • 8. Februar » Nach dem im Friedensvertrag von Versailles festgelegten Abzug der deutschen Truppen steht das zur Freien Stadt deklarierte Danzig fortan unter Obhut des Völkerbundes.
      • 27. März » Das Kabinett Bauer muss als Folge des Kapp-Putsches zurücktreten. Nachfolger von Gustav Bauer als Reichskanzler der Weimarer Republik wird der bisherige Außenminister Hermann Müller. Das Kabinett Müller I bleibt jedoch nur bis zum 21. Juni im Amt.
      • 12. September » Die Heimkehle wird als Schauhöhle eröffnet.
      • 5. Oktober » In der Enzyklika Principi apostolorum Petro wird der im 4. Jahrhundert wirkende Ephraem der Syrer von Papst Benedikt XV. über die orthodoxen Kirchen hinaus als Kirchenlehrer der römisch-katholischen Kirche akzeptiert.
      • 15. November » Dem Versailler Vertrag folgend konstituiert sich die Freie Stadt Danzig, ein Freistaat unter dem Schutz des Völkerbundes.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Cornelissen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cornelissen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cornelissen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cornelissen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aart Willemsen, "Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-willemsen-anneveld-en-van-keeren-heerink/I923.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Catharina Cornelissen (1881-1920)".