Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink » Berendina Hendrika Brinkhorst (1829-1871)

Persönliche Daten Berendina Hendrika Brinkhorst 

  • Sie ist geboren am 15. Dezember 1829 in Eerbeek, Gelderland, Netherlands.Quelle 1
    Geboorte Berendina Hendrika Brinkhorst, 15-12-1829
    Aktenummer: 143
    Aktedatum: 16-12-1829
    Akteplaats: Brummen
    Geboortedatum: 15-12-1829
    Geboorteplaats: Eerbeek (Brummen)
    Kind: Berendina Hendrika Brinkhorst
    Moeder: Beerendje Janna Geertrui van Milligen
    Leeftijd: 39
    Vader: Jan Hendrik Brinkhorst
    Leeftijd: 37
    Beroep: dagloner
    Aktesoort: Normaal
    Inventarisnummer: 6056
  • Geburtsregistrierung am 16. Dezember 1829.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 21. April 1871 in Eerbeek, Gelderland, Netherlands, sie war 41 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Berendina Hendrika Brinkhorst, 21-04-1871
    Aktenummer: 58
    Akteplaats: Brummen
    Aktedatum: 22-04-1871
    Overlijdensdatum: 21-04-1871
    Overlijdensplaats: Eerbeek
    Overledene: Berendina Hendrika Brinkhorst
    Leeftijd: 41 Jaar
    Moeder: Beerentje Janna Geertrui van Milligen
    Vader: Jan Hendrik Brinkhorst
    Echtgenoot: Dirk van Leeuwen
    Aktesoort: N
    Inventarisnummer: 5976
  • Sterberegister am 22. April 1871.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. November 2020.

Familie von Berendina Hendrika Brinkhorst

Sie ist verheiratet mit Dirk van Leeuwen.

Sie haben geheiratet am 6. Mai 1864 in Zaltbommel, Gelderland, Netherlands, sie war 34 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk Berendina Hendrika Brinkhorst en Dirk van Leeuwen, 06-05-1864
Aktenummer: 13
Huwelijksdatum: 06-05-1864
Bruid: Berendina Hendrika Brinkhorst
Doopdatum: 15-12-1829
Beroep: dienstmeid
Bruidegom: Dirk van Leeuwen
Doopdatum: 14-09-1821
Beroep: sergeant-majoor
Moeder bruid: Beerentje Janna Geertrui van Milligen
Vader bruid: Jan Hendrik Brinkhorst
Moeder bruidegom: Sara de Haas
Beroep: dienstmeid
Vader bruidegom: Arie van Leeuwen
Inventarisnummer: 2253
Weduwnaar van: Trijntje Terwiel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berendina Hendrika Brinkhorst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:9Q97-YS7D-QTQ?i=216&wc=Q84W-GBW%3A299947601%2C299971001%3Fcc%3D1949343&cc=1949343
  2. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:9Q97-YS7D-39X?i=162&wc=Q84W-PFL%3A299947601%2C300790301%3Fcc%3D1949343&cc=1949343
  3. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:2:77J2-DJD5?i=383&cc=1949343

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Dezember 1829 war um die 0,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Eine gegenüber dem Originaltext radikal veränderte und redigierte Fassung von Johann Wolfgang von Goethes Drama Faust. Eine Tragödie. wird am Hof-Theater in Braunschweig von Ernst August Friedrich Klingemann uraufgeführt. Die Titelrolle wird von Eduard Schütz gespielt.
    • 13. März » Zum Zwecke der Schifffahrt auf der Donau und ihren Nebenflüssen wird im Kaisertum Österreich die Erste Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft gegründet, die sich zur weltgrößten Binnenreederei entwickeln wird.
    • 10. Juni » Auf der Themse wird erstmals das Achterrennen zwischen den Universitätsmannschaften von Oxford und Cambridge ausgetragen.
    • 2. August » Der brasilianische Kaiser Pedro I. heiratet in München per procurationem die Leuchtenberger Prinzessin Amélie.
    • 7. November » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der komischen Oper Le Dilettante d'Avignon von Jacques Fromental Halévy statt.
    • 4. Dezember » Der britische Generalgouverneur in Indien, Lord William Cavendish-Bentinck, verbietet die im hinduistischen Glauben wurzelnde Witwenverbrennung (Sati).
  • Die Temperatur am 21. April 1871 war um die 4,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Im Deutsch-Französischen Krieg besiegen Preußen und seine Verbündeten in der Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort eine von General Charles Denis Bourbaki befehligte französische Armee. Jene hat, erschöpft von anhaltender Kälte und unzureichender Verpflegung sowie dem Widerstand des Gegners, den Rückzug antreten müssen.
    • 3. März » Im Deutschen Kaiserreich findet die Wahl zum 1. Deutschen Reichstag statt, zu der etwa 20% der Bevölkerung wahlberechtigt sind. Die Nationalliberale Partei, die die Politik Otto von Bismarcks unterstützt, wird stärkste Partei.
    • 21. März » Otto von Bismarck wird von Kaiser WilhelmI. zum ersten Reichskanzler des neu gegründeten Deutschen Kaiserreichs ernannt und in den Fürstenstand erhoben. Als erstes Mitglied nimmt er Hermann von Thile, Staatssekretär für Auswärtiges, in sein Kabinett auf.
    • 1. April » Im Teatro La Fenice in Venedig findet die Uraufführung der Oper Linda d’Ispahan von Gian Francesco Malipiero statt.
    • 10. Mai » Der auf dem Vorfrieden von Versailles vom 26. Februar basierende Friede von Frankfurt beendet den Deutsch-Französischen Krieg. Frankreich muss das Elsass und Teile Lothringens abtreten. Sie kommen als Reichsland Elsaß-Lothringen an das Deutsche Kaiserreich.
    • 10. Dezember » Während des Kulturkampfes wird unter Federführung von Reichskanzler Otto von Bismarck ein neuer §130a in das deutsche Strafgesetzbuch eingefügt. Der Kanzelparagraph untersagt Geistlichen, in ihren Predigten politische Ereignisse zu kommentieren, und ist bis 1953 in Deutschland gültig.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brinkhorst

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brinkhorst.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brinkhorst.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brinkhorst (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Aart Willemsen, "Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-willemsen-anneveld-en-van-keeren-heerink/I747.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Berendina Hendrika Brinkhorst (1829-1871)".