Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink » Alijda Anna Maria "Lijda" Anneveld (1919-1967)

Persönliche Daten Alijda Anna Maria "Lijda" Anneveld 

  • Spitzname ist Lijda.
  • Sie ist geboren am 28. März 1919 in Arnhem, Gelderland, Netherlands.Quelle 1
    Geboorteakte Alijda Anna Maria Anneveld, 28-03-1919
    Aktenummer:335
    Aktedatum:29-03-1919
    Akteplaats:Arnhem
    Geboortedatum:28-03-1919
    Geboorteplaats:Arnhem
    Kind: Alijda Anna Maria Anneveld
    Vader: Willem Anneveld
    Leeftijd: 35
    Beroep: glazenwasscher
    Moeder: Gosina Mechelina Laamers
    Aktesoort:Geboorteakte
    Toegangsnummer:0207A
    Inventarisnummer:11550.01
  • Geburtsregistrierung am 29. März 1919.Quelle 1
  • Wohnhaft:
    • Achterstraat - hoek flessestraat, Heteren, Gelderland, Netherlands.
    • zwaluwstraat 13, Heteren, Gelderland, Netherlands.
    • bis 27. August 1948: Vlijtstraat 21, Arnhem, Gelderland, Netherlands.
    • Ab 27. August 1948: Dijk 11A, Heteren, Gelderland, Netherlands.
  • Sie ist verstorben am 14. Juni 1967 in Arnhem, Gelderland, Netherlands, sie war 48 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Alijda Anna Maria Anneveld, 14-06-1967
    Aktenummer:621
    Aktedatum:16-06-1967
    Akteplaats:Arnhem
    Overlijdensdatum:14-06-1967
    Overlijdensplaats:Arnhem
    Overledene:Alijda Anna Maria Anneveld
    Leeftijd: 48
    Geslacht: Vrouw
    Moeder: Gosina Mechelina Laamers
    Vader: Willem Anneveld
    Partner: Aart Willemsen
    Aktesoort:Normaal
    Toegangsnummer:0207A Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen 1903-1980
    Inventarisnummer:21397
  • Sterberegister am 16. Juni 1967.Quelle 2
  • Sie wurde begraben am 17. Juni 1967 in Heteren, Gelderland, Netherlands.
  • Ein Kind von Willem Anneveld und Gosina Mechelina Laamers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. April 2024.

Familie von Alijda Anna Maria "Lijda" Anneveld

Sie ist verheiratet mit Aart Willemsen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 12. August 1948 in Arnen erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 27. August 1948 in Arnhem, Gelderland, Netherlands, sie war 29 Jahre alt.

ondertouw burgelijke stand - Arnhemsche courant 14-08-1948 - https://www.delpher.nl/nl/kranten/view?query=willemsen+anneveld&facets%5Bperiode%5D%5B%5D=2%7C20e_eeuw%7C1940-1949%7C1948%7C&page=1&coll=ddd&identifier=MMKB08:000112297:mpeg21:a0056&resultsidentifier=MMKB08:000112297:mpeg21:a0056&rowid=3

Gehuwd burgelijkestand - Arnhemsche courant 28-08-1948 - https://www.delpher.nl/nl/kranten/view?query=willemsen+anneveld&coll=ddd&page=1&facets%5Bperiode%5D%5B%5D=2%7C20e_eeuw%7C1940-1949%7C1948%7C&identifier=MMKB08:000112323:mpeg21:a0105&resultsidentifier=MMKB08:000112323:mpeg21:a0105&rowid=1
Sie haben in der Kirche geheiratet am 27. August 1948 in Arnhem, Gelderland, Netherlands, sie war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Aart Willemsen  1949- 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alijda Anna Maria "Lijda" Anneveld?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alijda Anna Maria "Lijda" Anneveld

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Alijda Anna Maria "Lijda" Anneveld

Vorfahren (und Nachkommen) von Alijda Anna Maria Anneveld

Alijda Anna Maria Anneveld
1919-1967

Alijda Anna Maria Anneveld

1948

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://permalink.geldersarchief.nl/7BB3BCF6530744B9B61E044E024CF24B pagina 172
    2. https://permalink.geldersarchief.nl/27599C22677C435490CE740ED45A029C pagina 315
    3. https://www.delpher.nl/nl/kranten/view?query=willemsen+anneveld&facets%5Bperiode%5D%5B%5D=2%7C20e_eeuw%7C1940-1949%7C1948%7C&page=1&coll=ddd&identifier=MMKB08:000112297:mpeg21:a0056&resultsidentifier=MMKB08:000112297:mpeg21:a0056&rowid=3

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. März 1919 lag zwischen -0.7 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 2,5 °C. Es gab 8,4 mm Niederschlag. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Eine Demonstration deutschsprachiger Bürger der Stadt Marburg an der Drau wird am Blutsonntag durch Soldaten der SHS-Armee gewaltsam zerschlagen.
      • 14. Februar » In Den Haag geht mit Testsendungen der weltweit erste kommerzielle Radiosender PCGG des Radiopioniers Hanso Schotanus à Steringa Idzerda in Betrieb.
      • 19. Mai » Die deutsche Kinderärztin Marie Elise Kayser richtet an der Säuglingsabteilung des Krankenhauses Magdeburg-Altstadt die erste Frauenmilchsammelstelle Deutschlands ein.
      • 21. Juli » Anton Herman Gerard Fokker gründet zusammen mit anderen das Unternehmen N. V. Nederlandsche Vliegtuigenfabrieken, welches als Flugzeugwerke Fokker bedeutend wird.
      • 22. Oktober » Die Richard-Strauss-Oper Die Frau ohne Schatten hat in Dresden Premiere.
      • 17. Dezember » Die konstituierende Nationalversammlung der Republik Österreich verabschiedet ein Gesetz zur Einführung des Achtstundentages.
    • Die Temperatur am 27. August 1948 lag zwischen 7,7 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 11,0 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Walter Oehmichen eröffnet mit dem Märchen vom gestiefelten Kater die Augsburger Puppenkiste.
      • 17. März » Der Brüsseler Pakt als Vorläufer der Westeuropäischen Union (WEU) wird von Großbritannien, Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg unterzeichnet.
      • 24. Juni » Mit der Unterbrechung der Stromversorgung West-Berlins, des gesamten Straßen- und Schienenverkehrs sowie der Binnenschifffahrt zwischen Berlin und den Westzonen durch die Sowjetunion beginnt die Berlin-Blockade.
      • 22. Juli » In einem zweiten Referendum über die politische Zukunft Neufundlands stimmen 52,3% der Abstimmenden für den Anschluss an Kanada.
      • 30. August » Der rumänische Geheimdienst Securitate wird gegründet.
      • 10. Oktober » In Nürnberg erscheint die Erstausgabe des Radiomagazins Gong, der späteren Fernsehzeitschrift.
    • Die Temperatur am 14. Juni 1967 lag zwischen 7,9 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (34%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Die Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik beschließt die Einführung einer eigenen Staatsbürgerschaft der DDR.
      • 22. April » Der zu Ende gehende VII. Parteitag der SED beschließt die Einführung der Fünf-Tage-Woche in der DDR. Andererseits werden fünf Feiertage gestrichen.
      • 25. April » An Stelle des Union Jack wird in Swasiland erstmals die neue, von Emily Shongue, der Cousine des Königs SobhuzaII., entworfene Flagge Swasilands gehisst.
      • 2. Juni » Bei der Demonstration am 2. Juni 1967 in West-Berlin gegen den Schah von Persien wird der Student Benno Ohnesorg von Kriminalobermeister Karl-Heinz Kurras erschossen. Der Name der später gegründeten linksextremen Terrororganisation Bewegung 2.Juni bezieht sich auf dieses Ereignis.
      • 9. November » In den USA erscheint die erste Ausgabe der Musikzeitschrift Rolling Stone.
      • 6. Dezember » Der Kardiologe Adrian Kantrowitz führt in Brooklyn an einem Kind die weltweit zweite Herztransplantation durch. Die Operation überlebt das mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt gekommene Baby um einige Stunden.
    • Die Temperatur am 17. Juni 1967 lag zwischen 10,3 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (41%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Der erste Hubschrauber mit starrem Rotorkopf, der Bölkow Bo 105, absolviert seinen Erstflug.
      • 26. Mai » Auf Initiative von Willi Daume wird die gemeinnützige Stiftung Deutsche Sporthilfe zur ideellen und materiellen Förderung von Sportlern in Berlin gegründet. Erster Vorsitzender wird Josef Neckermann.
      • 8. Juni » Beim Angriff israelischer Kampfflugzeuge auf das US-amerikanische Spionageschiff USS Liberty werden 34 Navy-Angehörige getötet.
      • 23. Juli » In Detroit (Michigan) brechen Rassenunruhen aus. Die Folge sind 43 Tote, 342 Verletzte und ca. 1.400 abgebrannte Häuser.
      • 25. August » Die Geschichte des Fernsehens in Deutschland verzeichnet anlässlich der Internationalen Funkausstellung in der Bundesrepublik den Start des Farbfernsehens.
      • 27. Oktober » In Salto di Quirra wird die erste Schweizer Höhenforschungsrakete vom Typ Zenit gestartet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Anneveld

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Anneveld.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Anneveld.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Anneveld (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aart Willemsen, "Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-willemsen-anneveld-en-van-keeren-heerink/I74.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Alijda Anna Maria "Lijda" Anneveld (1919-1967)".