Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink » Woldina Zweerink (1840-1902)

Persönliche Daten Woldina Zweerink 

  • Sie ist geboren am 20. Februar 1840 in Gendringen, Gelderland, Netherlands.Quelle 1
    Geboorte Woldina Zweerink, 20-02-1840
    Aktenummer: 30
    Akteplaats: Gendringen
    Geboortedatum: 20-02-1840
    Geboorteplaats: Gendringen (Oude IJsselstreek)
    Kind: Woldina Zweerink
    Moeder: Johanna Zweerink (ongehuwd)
    Beroep: dagloonster
    Vader: Nn Nn
    Aktesoort: Normaal
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 4759
  • Geburtsregistrierung am 20. Februar 1840.Quelle 1
  • Beruf: Dienstmeid.
  • Sie ist verstorben am 13. September 1902 in Varsseveld, Gelderland, Netherlands, sie war 62 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Woldina Zweerink, 13-09-1902
    Aktenummer: 110
    Aktedatum: 15-09-1902
    Overlijdensdatum: 13-09-1902
    Overlijdensplaats: Varsseveld (Oude IJsselstreek)
    Overledene: Woldina Zweerink
    Leeftijd: 61 Jaar
    Doopplaats: Wisch (Oude IJsselstreek)
    Weduwe van: Albert van den Berg
    Moeder: Johanna Zweerink
    Vader: Nn Nn
    Aktesoort: Normaal
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 2317
  • Sterberegister am 15. September 1902.Quelle 2
  • Ein Kind von Johanna Zweerink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. April 2021.

Familie von Woldina Zweerink

Sie ist verheiratet mit Albert van den Berg.

Sie haben geheiratet am 9. September 1869 in Wisch, Gelderland, Netherlands, sie war 29 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk Woldina Zweerink en Albert van den Berg, 09-09-1869
Aktenummer: 29
Huwelijksdatum: 09-09-1869
Huwelijksplaats: Wisch
Bruid: Woldina Zweerink
Leeftijd: 29
Doopplaats: Gendringen (Oude IJsselstreek)
Beroep: dienstmeid
Bruidegom: Albert van den Berg
Leeftijd: 25
Doopplaats: Wisch (Oude IJsselstreek)
Beroep: dagloner
Moeder bruid: Johanna Zweerink
Vader bruid: Nn Nn
Moeder bruidegom: Johanna Konink
Beroep: dagloonster
Vader bruidegom: Harmanus van den Berg
Beroep: dagloner
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
Inventarisnummer: 2368

Huwelijksbijlagen vanaf: http://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939V-3P3R-RL?mode=g&i=97&cc=1949343

Kind(er):

  1. Johanna van den Berg  1871-1957 
  2. Johan van den Berg  1873-1943 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Woldina Zweerink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Woldina Zweerink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Woldina Zweerink

Woldina Zweerink
1840-1902

1869

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. http://familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HY-X369-TJT?i=267&cc=1949343
  2. http://familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HT-XS7S-VQ6?mode=g&i=199&cc=1949343
  3. http://familysearch.org/ark:/61903/3:2:77J2-RKQG?i=141&cc=1949343

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Februar 1840 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » An der Opéra-Comique in Paris wird die Oper La fille du régiment (Die Regimentstochter) von Gaetano Donizetti auf das Libretto von Jean-François Bayard und Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges mit nachhaltigem Erfolg uraufgeführt.
    • 10. März » Die Oper La vestale von Saverio Mercadante wird am Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt.
    • 15. März » Jakob Lorber vernimmt nach eigenen Angaben in sich eine Stimme, die ihn auffordert, zu schreiben. Als Schreibknecht Gottes übermittelt der Visionär Neuoffenbarungen.
    • 20. April » Der französische Publizist und Historiker Alexis de Tocqueville veröffentlicht den zweiten Band seines Hauptwerkes De la démocratie en Amérique (Über die Demokratie in Amerika).
    • 23. Juni » In Leipzig erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Hans Sachs von Albert Lortzing nach dem gleichnamigen Schauspiel von Johann Ludwig Deinhardstein.
    • 4. Juli » Die Reederei Cunard Line richtet regelmäßige Dampfschiffverbindungen zwischen Liverpool und Halifax sowie Boston ein. Die RMS Britannia ist das erste im Postdienst eingesetzte Schiff.
  • Die Temperatur am 9. September 1869 war um die 24,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris findet die Uraufführung der Operette L’Ecossais de Chatou von Léo Delibes statt.
    • 5. Februar » Bei Moliagul im Central Goldfields Shire des australischen Bundesstaats Victoria finden zwei Bergleute den bislang größten Goldklumpen der Welt, den sie Welcome Stranger nennen.
    • 21. Juni » In Wien nimmt das Reichsgericht seine Tätigkeit auf, das Verfassungsgericht in Österreich-Ungarns.
    • 21. August » Mit den Bergführern Franz Innerkofler und Peter Salcher gelingt Paul Grohmann die Erstbesteigung der Großen Zinne in den Dolomiten.
    • 23. November » Im schottischen Dumbarton läuft der Klipper Cutty Sark vom Stapel, heute das letzte erhaltene Schiff dieses Typs.
    • 11. Dezember » In Warschau findet die Uraufführung der Oper Paria von Stanisław Moniuszko statt.
  • Die Temperatur am 13. September 1902 lag zwischen 6,9 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (43%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Im Berliner Belle-Alliance-Theater erlebt Georg Büchners 1835 entstandenes Drama Dantons Tod, das lange Zeit als unspielbar gegolten hat, seine Uraufführung.
    • 9. April » Charles Rolls stellt in Achères bei Paris mit 101,547km/h den ersten Geschwindigkeitsrekord für Benzin-Kraftfahrzeuge mit einem Mors auf.
    • 28. April » Der Fußballclub Manchester United entsteht durch Umbenennung, nachdem einige Geschäftsleute um den neuen Clubpräsidenten John Henry Davies durch eine Finanzspritze den Bankrott des bestehenden Newton Heath F. C. abwenden.
    • 21. Juli » Der Vergnügungsdampfer Primus sinkt nach einer Kollision mit dem Schlepper Hansa auf der Niederelbe bei Hamburg. 101 von 206 Passagieren kommen ums Leben.
    • 9. August » Edward VII. wird zum König von Großbritannien und Irland gekrönt.
    • 23. Oktober » Max Brod trifft in der Prager „Lese- und Redehalle der deutschen Studenten“ Franz Kafka, als dieser dort einen Vortrag über Arthur Schopenhauer hielt. Eine lebenslange Freundschaft beginnt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Zweerink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zweerink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zweerink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zweerink (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Aart Willemsen, "Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-willemsen-anneveld-en-van-keeren-heerink/I5567.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Woldina Zweerink (1840-1902)".