Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink » Hendrikus Wossink (1756-1840)

Persönliche Daten Hendrikus Wossink 

  • Er wurde getauft am 11. Januar 1756 in Zelhem, Gelderland, Netherlands.Quelle 1
    Doop Hendrikus Wossink, 11-01-1756
    Volgnummer op pagina:3
    Kernplaats: Zelhem
    Dopeling: Hendrikus Wossink
    Moeder: Aaltjen Wossink
    Vader: Lammert Wossink
    Kerkelijke gemeente:Zelhem
    Toegangsnummer: 0176
    Inventarisnummer: 1831
    Pagina: 31
  • Er ist verstorben am 25. April 1840 in Zelhem, Gelderland, Netherlands.Quelle 2
    Overlijden Hendrikus Wossink, 25-04-1840
    Aktenummer:21
    Akteplaats:Zelhem
    Aktedatum:26-04-1840
    Overlijdensdatum:25-04-1840
    Overlijdensplaats:Veeninkbrink (Bronckhorst)
    Overledene:Hendrikus Wossink
    Doopplaats:Zelhem (Bronckhorst)
    Leeftijd: 84 Jaar
    Beroep: landbouwer
    Moeder: Aaltjen Wossink
    Vader: Lammert Wossink
    Weduwnaar van:Berendjen Beeftink
    Aktesoort:Normaal
    Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer:2162
  • Sterberegister am 26. April 1840.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. März 2021.

Familie von Hendrikus Wossink

Er ist verheiratet mit Berendjen Beeftink.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 9. Juni 1786 in Zelhem, Gelderland, Netherlands erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 2. Juli 1786 in Zelhem, Gelderland, Netherlands.Quelle 3

Huwelijk Berendjen Beeftink en Hendrikus Wossink, 02-07-1786
Huwelijksdatum: 02-07-1786
Huwelijksplaats: Zelhem
Kerkelijke gemeente: Zelhem
Bruid: Berendjen Beeftink
Bruidegom Hendrikus Wossink
Vader Bruid: Andries Nusselaar
Overleden partner bruidegom: Jenneken Rozegaar
Toegangsnummer: 0176
Inventarisnummer: 1832.2
Pagina: 76
Volgnummer op pagina: 2

Kind(er):

  1. Aaltjen Wossink  1798-1864 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikus Wossink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikus Wossink

Hendrikus Wossink
1756-1840

1786

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L9W2-SVCH?i=86&wc=SMHQ-927%3A1292637101%2C346733801%2C347738802&cc=2038506
  2. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:2:77J2-6SLZ?i=56&wc=Q84W-LJZ%3A300739901%2C300740201&cc=1949343
  3. https://permalink.geldersarchief.nl/AC0E2EB5DD6A40F299BB1B14DD79EBED

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Januar 1756 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Die Konvention von Westminster, ein Garantievertrag zwischen Preußen unter Friedrich II. und Großbritannien unter Georg II., kommt zustande. Das als Friedensgarantie gedachte Defensivbündnis führt jedoch zur Umkehrung der Allianzen in Europa und fördert damit das Entstehen des Siebenjährigen Krieges.
    • 1. Mai » Der von Österreichs Kanzler Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg über Madame de Pompadour eingefädelte erste Vertrag von Versailles zwischen Frankreich unter LudwigXV. und Österreich unter Maria Theresia markiert die in Gang gekommene „Umkehrung der Allianzen“.
    • 29. August » In Europa beginnt mit dem Einmarsch der preußischen Armee in Sachsen ohne vorherige Kriegserklärung der Siebenjährige Krieg.
    • 7. Oktober » Die Markusflut an der Nordsee verursacht im Bereich der Elbe etwa 600 Tote.
    • 16. Oktober » Die sächsische Armee unter Graf Friedrich August Rutowski ist gezwungen, sich nach der Belagerung bei Pirna im Siebenjährigen Krieg den preußischen Truppen zu ergeben.
    • 1. November » Dem Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova gelingt in den frühen Morgenstunden die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig.
  • Die Temperatur am 2. Juli 1786 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
    • 2. Februar » Die Uraufführung der Operette Die treuen Köhler von Justin Heinrich Knecht findet in Biberach an der Riß statt.
    • 7. Februar » Die komische Oper Prima la musica e poi le parole von Antonio Salieri wird in der Orangerie von Schloss Schönbrunn in Wien uraufgeführt. Bei gleicher Gelegenheit wird auch das Singspiel Der Schauspieldirektor von Wolfgang Amadeus Mozart nach dem Libretto von Johann Gottlieb Stephanie zur Uraufführung gebracht, das ein ähnliches Thema behandelt. Salieris Werk erhält vom Publikum den Vorzug.
    • 24. März » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet sein 24.Klavierkonzert in c-moll (KV 491).
    • 10. Juni » Ein nach einem Erdrutsch durch das Erdbeben im Süden von Kangding zehn Tage vorher entstandener natürlicher Damm, der den Fluss Dadu He staut, bricht. Etwa 100.000 Menschen sterben durch die Flutwelle, die über 1400Kilometer hinweg das Land verwüstet.
    • 14. Juli » Die Uraufführung der Oper Rosine ou L’Epouse abandónnée von François-Joseph Gossec findet in Paris statt.
    • 17. August » Nach dem Tod Friedrichs des Großen wird sein Neffe Friedrich Wilhelm II. König von Preußen.
  • Die Temperatur am 25. April 1840 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Isaac Pitman bietet den ersten Fernunterricht an. Seine Schüler können per Post die von ihm erfundene britische Kurzschrift erlernen.
    • 11. Februar » An der Opéra-Comique in Paris wird die Oper La fille du régiment (Die Regimentstochter) von Gaetano Donizetti auf das Libretto von Jean-François Bayard und Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges mit nachhaltigem Erfolg uraufgeführt.
    • 23. Juni » In Leipzig erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Hans Sachs von Albert Lortzing nach dem gleichnamigen Schauspiel von Johann Ludwig Deinhardstein.
    • 5. September » Die Opera buffa Un giorno di regno von Giuseppe Verdi wird am Teatro alla Scala di Milano in Mailand uraufgeführt und wird vom Publikum gnadenlos ausgepfiffen. Verdi, der bei der Uraufführung selbst anwesend ist, beschließt, nie wieder eine Oper zu schreiben.
    • 5. November » Die Ruswiler Erklärung wird in der Schweiz von katholisch-konservativen Bürgern verabschiedet. Das auf den Erhalt der alten Ordnung ausgerichtete Manifest ist eine Wurzel der Christlichdemokratischen Volkspartei im Land.
    • 17. November » Das Lustspiel Das Glas Wasser von Eugène Scribe hat seine Uraufführung in Paris.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wossink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wossink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wossink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wossink (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Aart Willemsen, "Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-willemsen-anneveld-en-van-keeren-heerink/I5478.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Hendrikus Wossink (1756-1840)".