Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink » Marten Vels (1757-1819)

Persönliche Daten Marten Vels 

  • Er wurde getauft am 27. Februar 1757 in Zelhem, Gelderland, Netherlands.Quelle 1
    Doop Marten Vels, 27-02-1757
    Doopdatum: 27-02-1757
    Doopplaats: Zelhem
    Dopeling: Marten Velts
    Moeder: Geertruijd Heerink
    Vader: Lubbert Velts
    Kerkelijke gemeente: Zelhem
    Toegangsnummer: 0176
    Inventarisnummer: 1831
    Pagina: 37
    Volgnummer op pagina: 10
  • Er ist verstorben am 22. Oktober 1819 in Zelhem, Gelderland, Netherlands.Quelle 2
    Overlijden Marten Vels, 22-10-1819
    Aktenummer: 69
    Aktedatum: 22-10-1819
    Overlijdensdatum: 22-10-1819
    Overlijdensplaats: Zelhem (Bronckhorst)
    Overledene: Marten Vels
    Leeftijd: 62 Jaar
    Beroep: dagloner
    Echtgenoot van: Berendiena Janssen
    Moeder: Geertruid Heerink
    Vader: Lubbert Vels
    Aktesoort: Normaal
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 2164
  • Sterberegister am 22. Oktober 1819.Quelle 2
  • Ein Kind von Lubbert Vels und Geertruijd Heerink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2016.

Familie von Marten Vels

Er ist verheiratet mit Berendina Jansen Wiemelink.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 8. Mai 1789 in Hoog Keppel, Gelderland, Netherlands erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 31. Mai 1789 in Hoog Keppel, Gelderland, Netherlands.Quelle 3

Huwelijk Marten Vels en Berendina Jansen Wiemelink, 31-05-1789
Huwelijksdatum: 31-05-1789
Huwelijksplaats: Hoogkeppel en Laagkeppel
Kerkelijke gemeente: Hoogkeppel en Laagkeppel
Kerkelijke gezindte: Nederduits Gereformeerd
Bruidegom: Marten Vels
Bruid: Berendina Jansen Wiemelink
Vader bruidegom: Lubbert Vels
Vader bruid: Jan Wiemelink
Moeder bruid: Swaantje Derksen
Toegangsnummer: 0176
Inventarisnummer: 1001
Pagina: 29
Volgnummer op pagina: 3

Notizen bei Marten Vels

Ook genoemd als Marten Velts

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marten Vels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marten Vels

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marten Vels


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-89W2-SNYP?mode=g&i=276&wc=SMHQ-927%3A1292637101%2C346733801%2C347738802%3Fcc%3D2038506
    2. http://familysearch.org/ark:/61903/3:2:77J2-6S7S?i=151&wc=Q84W-LKP%3A300739901%2C301155601%3Fcc%3D1949343&cc=1949343
    3. http://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99W2-93BL?mode=g&i=122&wc=SMH3-16V%3A1292637101%2C347583201%2C347583202%3Fcc%3D2038506

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Februar 1757 war um die 4,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
      • 14. März » In Portsmouth wird der britische Admiral John Byng nach einem Todesurteil von einem Peloton an Bord der HMS Monarch erschossen. Die Entscheidung des Kriegsgerichts, er habe die geltenden Fighting Instructions nicht eingehalten, ist umstritten.
      • 17. April » Papst BenediktXIV. hebt den Bann der römisch-katholischen Kirche gegen Werke auf, die ein heliozentrisches Weltbild enthalten.
      • 1. Mai » Als Reaktion auf den von Friedrich dem Großen ausgelösten Dritten Schlesischen Krieg schließen Österreich und Frankreich den zweiten Vertrag von Versailles, der auf eine Zerschlagung Preußens abzielt.
      • 5. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung der Oper La clemenza di Tito von Ignaz Holzbauer.
      • 20. November » Die Uraufführung der Oper L'Isola disabitata von Domenico Scarlatti findet am Teatro San Samuele in Venedig statt.
      • 5. Dezember » Preußische Truppen besiegen in der Schlacht von Leuthen im Siebenjährigen Krieg die fast doppelt so starken Österreicher. Letztmals kommt dabei die Schiefe Schlachtordnung als militärische Taktik zum Einsatz.
    • Die Temperatur am 31. Mai 1789 war um die 16,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
      • 9. Januar » In Mainz wird Goethes Drama Egmont urauf­geführt.
      • 17. April » Im Sternbild Großer Bär findet Wilhelm Herschel die Galaxien NGC3448 und NGC5585.
      • 5. Mai » Erstmals seit 1614 treten in Frankreich die auf Grund der prekären finanziellen Situation von LudwigXVI. einberufenen Generalstände in Versailles zusammen. Sie bestehen aus Vertretern des Adels, des Klerus und des Dritten Standes.
      • 24. Juni » JosephRiver MedwayII. gründet Ungarn in dem Ort Bábolna ein Militärgestüt, das später zum Nationalgestüt und Geburtsort der Rasse des Shagya-Arabers avanciert.
      • 11. Juli » Zur Zeit der Französischen Revolution wird Finanzminister Jacques Necker von König Ludwig XVI. entlassen. Dies führt am 14. Juli zum Sturm auf die Bastille.
      • 29. Juli » Uraufführung der Oper Claudine von Villa Bella von Johann Friedrich Reichardt am Schlosstheater Berlin-Charlottenburg.
    • Die Temperatur am 22. Oktober 1819 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen helder hagel winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
      • 22. Februar » Mit dem von den beiden Außenministern John Quincy Adams und Luis de Onís ausgehandelten Adams-Onís-Vertrag wird die Grenze zwischen dem Vizekönigreich Neuspanien und den Vereinigten Staaten neu festgelegt; Spanien verkauft unter anderem seine Kolonien Ost- und Westflorida für 5 Millionen Dollar an die USA. Diese verzichten im Gegenzug auf Ansprüche in Texas westlich des Sabine Rivers.
      • 23. März » Der Burschenschafter Karl Ludwig Sand tötet in Mannheim den Autor und russischen Generalkonsul August von Kotzebue, weil er ihn als Feind der Einheit Deutschlands ansieht. Das dient Monate später als Anlass für die Karlsbader Beschlüsse zur Bekämpfung liberaler und nationaler Ideen in Deutschland.
      • 1. August » In Teplitz vereinbart der Außenminister des Kaisertums Österreich, Metternich, mit dem preußischen König Friedrich Wilhelm III. und dessen Staatskanzler Hardenberg die Teplitzer Punktation über Vorkehrungen gegen „staatsgefährdende Bestrebungen“, die Einführung von Zensur und Überwachungsmaßnahmen und die Bekämpfung des Liberalismus und Nationalismus im Deutschen Bund.
      • 6. August » In Karlsbad beginnt die Karlsbader Konferenz zur Bekämpfung liberaler und nationaler Tendenzen in Deutschland.
      • 7. August » In der Schlacht von Boyacá besiegt Simón Bolívar die spanischen Truppen, bringt Bogotá unter seine Herrschaft und festigt damit die Unabhängigkeit Neugranadas.
      • 31. August » Mit den Karlsbader Beschlüssen geht ein Ministerkongress zu Ende. Die Empfehlungen an den deutschen Bundestag sehen drastische Einschränkungen bei der Freiheit der Universitäten und der Pressefreiheit vor. Das monarchische Prinzip wird verfestigt, die Verfolgung von Demagogen angestrebt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Vels

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vels.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vels.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vels (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aart Willemsen, "Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-willemsen-anneveld-en-van-keeren-heerink/I4747.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Marten Vels (1757-1819)".