Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink » Teunis Stunnenberg (1860-1939)

Persönliche Daten Teunis Stunnenberg 

  • Er wurde geboren am 29. April 1860 in Bennekom, Gelderland, Netherlands.Quelle 1
    Geboorte Teunis Stunnenberg, 29-04-1860
    Aktenummer: 119
    Aktedatum: 30-04-1860
    Akteplaats: Ede
    Geboortedatum: 29-04-1860
    Geboorteplaats: Bennekom (Ede)
    Kind: Teunis Stunnenberg
    Geslacht: Man
    Moeder: Agneta Catharina Willemsen
    Vader: Arie Stunnenberg
    Leeftijd: 46
    Beroep: landbouwer
    Aktesoort: Normaal
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 5311
  • Geburtsregistrierung am 30. April 1860.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 13. April 1939 in Heteren, Gelderland, Netherlands, er war 78 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Teunis Stunnenberg, 23-04-1939
    Aktenummer: 16
    Aktedatum: 24-04-1939
    Overlijdensdatum: 23-04-1939
    Overlijdensplaats: Heteren
    Overledene: Teunis Stunnenberg
    Leeftijd: 78 Jaar
    Doopplaats: Ede
    Weduwnaar van: Maartje van Veldhuizen
    Moeder: Agneta Catharina Willemsen
    Vader: Arie Stunnenberg
    Aktesoort: N
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 9752
  • Sterberegister am 24. April 1939.Quelle 2
  • Ein Kind von Arien Stunnenberg und Angenita Catharina Willemsen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. November 2020.

Familie von Teunis Stunnenberg

Er ist verheiratet mit Maartje van Veldhuizen.

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1890 in Doorwerth, Gelderland, Netherlands, er war 30 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk Maartje van Veldhuizen en Teunis Stunnenberg, 03-05-1890
Aktenummer: 2
Huwelijksdatum: 03-05-1890
Huwelijksplaats: Doorwerth
Bruid: Maartje van Veldhuizen
Leeftijd: 23
Doopplaats: Doorwerth
Beroep: dienstbode
Bruidegom: Teunis Stunnenberg
Leeftijd: 30
Doopplaats: Ede
Beroep: landbouwer
Moeder bruid: Gerritje van den Brink
Beroep: landbouwster
Vader bruid: Hendrik van Veldhuizen
Beroep: landbouwer
Moeder bruidegom: Agnita Catharina Willemsen
Vader bruidegom: Arie Stunnenberg
Beroep: schaapherder
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
Inventarisnummer: 8947

Kind(er):

  1. Arie Stunnenberg  1891-1966

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Teunis Stunnenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Teunis Stunnenberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Teunis Stunnenberg


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HT-XKP3-3F4?mode=g&i=128&cc=1949343
    2. http://familysearch.org/ark:/61903/3:2:77JL-QG2D?mode=g&i=611&cc=1949343
    3. http://familysearch.org/ark:/61903/3:2:77N8-K69F?i=44&cc=1949343

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. April 1860 war um die 12,8 °C. Der Winddruck war 3.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 42%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 24. März » Ii Naosuke, die treibende Kraft hinter den Ansei-Säuberungen im Japan des Tokugawa-Shogunats, wird während des Sakuradamon-Zwischenfalls von einem Samurai vor dem Sakurada-Tor der Burg Edo getötet.
      • 5. Mai » Giuseppe Garibaldis Zug der Tausend wird in Quarto bei Genua eingeschifft. Die Freiwilligentruppe will während des Risorgimentos Sizilien von der Herrschaft der spanischen Bourbonen befreien.
      • 16. Juni » In Coburg finden sich Sportler aus ganz Deutschland zum ersten Turnfest ein.
      • 26. Juni » In Durban wird die erste Bahnstrecke im Süden Afrikas in der britischen Kolonie Natal von der Natal Railway eröffnet. Die Lokomotive des Zuges erhält den Namen Natal.
      • 9. Juli » In Damaskus kommt es im Christenviertel zu einem Massaker durch aufgewiegelte Muslime. Den von der Obrigkeit geduldeten Gewalttaten, die sich auch auf den folgenden Tag erstrecken, fallen insgesamt etwa 6.000 Personen zum Opfer.
      • 3. August » In Baden-Baden findet die Uraufführung der komischen Oper La colombe von Charles Gounod statt.
    • Die Temperatur am 3. Mai 1890 war um die 9,4 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Die US-Journalistin Nellie Bly vollendet ihre Reise um die Welt auf den Spuren Phileas Foggs am 73. Tag.
      • 3. Februar » Das Königlich-Sächsische Polytechnikum in Dresden erhält den Status einer Technischen Hochschule.
      • 31. Mai » Das Ulmer Münster erhält die Kreuzblume aufgesetzt und ist damit vollendet.
      • 3. Juli » Idaho wird 43. Bundesstaat der USA.
      • 12. Oktober » Ein Parteitag der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands beschließt in Halle (Saale) die Umbenennung der Organisation in Sozialdemokratische Partei Deutschlands.
      • 4. November » Drei Jahre nach dem Tod Alexander Porfirjewitsch Borodins wird seine Oper Fürst Igor in Sankt Petersburg uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 13. April 1939 lag zwischen 8,9 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 1. April » In Wilhelmshaven läuft das größte deutsche Schlachtschiff Tirpitz in Anwesenheit Adolf Hitlers vom Stapel und wird von der Tochter des Namensgebers, Inge von Hassel, getauft.
      • 27. September » Im Deutschen Reich wird das Reichssicherheitshauptamt geschaffen.
      • 28. September » Die polnische Hauptstadt Warschau kapituliert im Zweiten Weltkrieg nach der dreiwöchigen Belagerung von Warschau durch die deutsche Wehrmacht.
      • 14. Oktober » In den frühen Morgenstunden versenkt das U-Boot U47 unter Kapitänleutnant Günther Prien das Schlachtschiff HMS Royal Oak im Kriegshafen Scapa Flow.
      • 30. November » In Brasilien wird der Nationalpark Serra dos Órgãos im Bundesstaat Rio de Janeiro gegründet. Seine gegen Ende des Präkambriums entstandenen Felsformationen erinnern aus der Ferne an Orgelpfeifen oder die Finger einer Hand.
      • 17. Dezember » Die Mannschaft des Panzerschiffs Admiral Graf Spee versenkt im Zweiten Weltkrieg ihr Schiff vor Montevideo aufgrund britischer Übermacht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Stunnenberg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stunnenberg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stunnenberg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stunnenberg (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aart Willemsen, "Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-willemsen-anneveld-en-van-keeren-heerink/I4533.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Teunis Stunnenberg (1860-1939)".