Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink » Antje Sluijs (1855-1939)

Persönliche Daten Antje Sluijs 

  • Sie ist geboren am 1. Juni 1855 in Koog aan de Zaan, North Holland, Netherlands.Quelle 1
    Geboorteakte Antje Sluijs 01-06-1855
    Aktenummer: 36
    Kind: Antje Sluijs
    Vader: Willem Sluijs
    Moeder: Grietje Wijnands
    Geboortedatum: 01-06-1855
    Geboorteplaats: Koog aan de Zaan
    Gemeente: Koog aan de Zaan
    Toegangsnummer: OA-0128 Burgerlijke stand Koog aan de Zaan
    Inventarisnummer: 5
  • Geburtsregistrierung am 4. Juni 1855.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 6. Januar 1939 in Zaandam, North Holland, Netherlands, sie war 83 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Antje Sluijs 06-01-1939
    Overledene: Antje Sluijs
    Relatiesoort: Overledene
    Geboorteplaats: Koog aan de Zaan
    Leeftijd: 83
    Vader: Willem Sluijs
    Moeder: Grietje Wijnands
    Relatie: Adriaan Buijs
    Relatiesoort: Weduwe
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: vrijdag 6 januari 1939
    Gebeurtenisplaats: Zaandam
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief
    Plaats instelling: Haarlem
    Collectiegebied: Noord-Holland
    Aktenummer: 9
    Registratiedatum: 7 januari 1939
    Akteplaats: Zaandam
  • Sterberegister am 7. Januar 1939.Quelle 2
  • Ein Kind von Willem Sluijs und Grietje Wijnands
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. September 2020.

Familie von Antje Sluijs

Sie ist verheiratet mit Adriaan Buijs.

Sie haben geheiratet am 24. November 1881 in Westzaan, North Holland, Netherlands, sie war 26 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk Adriaan Buijs en Antje Sluijs 24-11-1881
Bruidegom: Adriaan Buijs
Geboorteplaats: Zaandijk
Leeftijd: 20
Beroep: Pelder
Vader bruidegom: Adriaan Buijs
Moeder bruidegom:Maartje Oosthuizen
Bruid: Antje Sluijs
Geboorteplaats: Koog aan de Zaan
Leeftijd: 26
Beroep: dienstbode
Vader bruid: Willem Sluijs
Beroep: schoenmaker
Moeder bruid: Grietje Wijnands
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: donderdag 24 november 1881
Gebeurtenisplaats: Westzaan
Plaats instelling: Haarlem
Collectiegebied: Noord-Holland
Aktenummer: 17
Registratiedatum: 24 november 1881
Akteplaats: Westzaan
Aktesoort: H

Kind(er):

  1. Maartje Buijs  1882-1947 
  2. Adriaan Buijs  1886-1969
  3. Thomas Buijs  1888-1961
  4. Willem Buijs  1890-1916
  5. Albertus Buijs  1893-1944
  6. Cornelis Buijs  1895-1967
  7. Adriana Buijs  1901-1993

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Sluijs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje Sluijs

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Sluijs

Egge Sluijs
1796-1844
Antje Buijs
1784-1848
Willem Sluijs
1827-1902

Antje Sluijs
1855-1939

1881

Adriaan Buijs
1861-1933

Maartje Buijs
1882-1947
Adriaan Buijs
1886-1969
Thomas Buijs
1888-1961
Willem Buijs
1890-1916
Adriana Buijs
1901-1993

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-10839-857-84?cc=2020117&wc=MCLM-1MS:341395101 of https://hdl.handle.net/21.12112/236590A93575439786B636CDA7A96B2B
    2. http://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-195-743657-1-26?cc=2020117&wc=MCLH-9MH:341545601
    3. http://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-11009-7891-72?cc=2020117&wc=MCLS-2Z9:341507301

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Juni 1855 war um die 12,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Sardinien tritt nach einer in Turin geschlossenen Vereinbarung auf der Seite der Alliierten in den Krimkrieg gegen Russland ein und will ein Truppenkontingent von 15.000 Soldaten stellen.
      • 17. Februar » Das Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur von Franz Liszt wird mit Hector Berlioz als Dirigent und Liszt als Solist uraufgeführt.
      • 19. Februar » Der französische Naturwissenschaftler Urbain Le Verrier stellt der Pariser Akademie der Wissenschaften die Wettervorhersage für 10 Uhr vormittags in Frankreich auf der ersten Wetterkarte vor. Seine Prognose auf der Basis telegrafisch eingeholter Wetterinformationen überzeugt und bewirkt den Aufbau des meteorologischen Dienstes unter Kaiser Napoleon III.
      • 9. März » Josef Gabriel Rheinberger komponiert in München sein Abendlied (Bleib bei uns) Opus 69, 3, eines seiner populärsten Chorwerke.
      • 29. Juni » In London wird die Tageszeitung The Daily Telegraph gegründet.
      • 13. November » Österreichs Kaiser Franz Joseph I. gibt den Abschluss eines Konkordats mit dem Heiligen Stuhl bekannt, das der römischen Kirche mehr Rechte einräumt.
    • Die Temperatur am 24. November 1881 war um die 5,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Dem Chirurgen Theodor Billroth gelingt bei einem Patienten mit Magenkrebs erstmals eine Magenresektion.
      • 16. Mai » Siemens& Halske betreibt in Lichterfelde bei Berlin die erste elektrische Straßenbahn der Welt im Probebetrieb vom Bahnhof Lichterfelde zur Haupt-Kadettenanstalt. Werner von Siemens selbst allerdings bezeichnet die Bahn nicht als Straßen-, sondern als „elektrische Eisenbahn“.
      • 20. Juli » Der Sioux-Häuptling Sitting Bull kapituliert mit seinen Gefährten in Buford (North Dakota) gegenüber der United States Army. Hunger, Heimweh und geringe Erfolgsaussichten des weiteren Kampfes haben die Indianer zur Rückkehr aus dem kanadischen Exil bewogen.
      • 3. August » Die südafrikanische Burenrepublik Transvaal erhält nach einem durch die britische Annexion 1877 ausgelösten Aufstand eine weitgehende Selbstverwaltung von Großbritannien.
      • 11. September » Am Tschingelberg im Schweizer Kanton Glarus brechen in Folge unsachgemäßes Schieferabbaus etwa 10 Mio. m³ Gestein ab und verschütten einen Teil des Dorfes Elm; beim Bergsturz sterben 114 Menschen, 83 Gebäude werden zerstört.
      • 4. Dezember » Die Los Angeles Daily Times erscheint erstmals. Nach einem Konkurs wird das Blatt unter dem heutigen Namen Los Angeles Times zu einer auflagenstarken US-Tageszeitung.
    • Die Temperatur am 6. Januar 1939 lag zwischen -5.6 °C und 3,5 °C und war durchschnittlich -0.8 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 13. Juni » Die Sinaia legt in Veracruz an. Mit ihr gelangt die erste größere Gruppe spanischer Republikaner ins mexikanische Exil.
      • 7. Juli » In Paris hat Jean Renoirs Film Die Spielregel seine Uraufführung.
      • 6. November » Bei der Sonderaktion Krakau werden 183 Professoren und Universitätsmitarbeiter in Krakau von den Nationalsozialisten verhaftet und in die Konzentrationslager Sachsenhausen und Dachau verschleppt.
      • 17. November » In der Sonderaktion Prag schließen die Nationalsozialisten alle Einrichtungen des tschechischen Hochschulwesens im Protektorat Böhmen und Mähren. Die Polizei erschießt neun der Rädelsführerschaft bei Demonstrationen verdächtigte Studenten.
      • 30. November » In Brasilien wird der Nationalpark Serra dos Órgãos im Bundesstaat Rio de Janeiro gegründet. Seine gegen Ende des Präkambriums entstandenen Felsformationen erinnern aus der Ferne an Orgelpfeifen oder die Finger einer Hand.
      • 15. Dezember » Der Chemiekonzern DuPont in Seaford, Delaware, stellt erstmals Nylonfäden kommerziell her.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Sluijs

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sluijs.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sluijs.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sluijs (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aart Willemsen, "Stambomen Willemsen - Anneveld en van Keeren - Heerink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-willemsen-anneveld-en-van-keeren-heerink/I4234.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Antje Sluijs (1855-1939)".